Lieber Pese!
Wie weit ich schauen kann, kannst Du nicht beurteilen, da Du mich nicht kennst!
Ich kann Dir nur sagen, dass ich mich mit den Hebelgesetzen recht gut auskenne, schon von Berufswegen.
Ich glaube Dir gerne, dass Du weitere M?glichkeiten in der Mechanik unter Zuhilfenahme der Elektrotechnik siehst. Das wiederum konnte ich aber aus dem geposteten Link nicht erkennen.
Du hast recht, ich habe nichts ?ber den DON MARTIN Motor Generator gelesen, das war aber auch nicht das Thema hier. Ich habe mich hier nur deshalb eingemischt, weil in diesem Link ein falscher Ansatz f?r die mechanische Leistung gemacht wurde. Nichts weiter, Pese. Daraufhin wurde ich aber gleich als "Besserwisser" angegiftet. Die Wahrheit willst Du offensichtlich nicht h?ren.
Jetzt habe ich keine Lust mehr. Spielt ohne mich weiter!

Gru?
Manic
[/quote]
@ Manic.
ich bin nicht "Ihr lieber Pese" , kenne Sie nicht und suche keinen Kontakt mit Ihne.
Nur abschliessend
Habe kein Interesse jemand anzugiften.
Wer hier konstruktive Beitr?ge hereinbringt
ist "interessanter" als Besserwisser
Querunlanten , destruktiv beitragende Leute
usw.
Man muss sich nur unter Profil.
"zuletzt gesendete Beitr?ge" die Postings der Leute
ansehen und weiss , woran man ist oder nur
seine Zeit verliehrt .
Zum Hebelgesetz geh?ren mehr
beachtenswerte Effekte an denen offensichtlich
(nicht nur Bessler) dran gearbeitet hatte.
-Wer sich hier ignorant stellt , soll diesem Hobby nachgehen
und nicht ausgerechnet "in diesem Forum" sein Wissen
-professionell - vertreten
EHRE sei diesen Leuten beschieden ,
nicht "unsere Weisheit"
die UNS in die Wiege (und Schule) gelegt wurde
(Bessler und Andere -bis Neuzeit) wissen l?ngst
das es nach dem Hebelgesetz - alleine- nicht geht!
Ein Fortf?hrung dieses Themas ist zur "Belehrung" an
NEIN-Sager (meinerseits) unn?tig.
Ihr professionelle Beitragist daher NICHTSAGeNd
Pese