Free Energy | searching for free energy and discussing free energy

overunity.de Deutsche Forums-Section => Themen in deutscher Sprache => Topic started by: hans on May 28, 2007, 05:23:45 PM

Title: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on May 28, 2007, 05:23:45 PM
www.wissenschaft-frontal.de :)

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm


und f?r die fachleute unter euch :

http://www.besslerwheel.com/forum/download.php?id=4376&sid=ced95fec3f0cd147a60bb890b1efbb05






Title: Re: impulserhaltung
Post by: lancaIV on May 28, 2007, 05:34:10 PM
www.gravitation.org/Institute_of_Gravity_Research/Experiments/E_Zinsser_final.pdf
www.gravitation.org/Abschlussbericht_gesamt_27_04_04A.pdf
da aehnlicher Sachverhalt

MfG
     dL
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 05:44:39 PM
www.wissenschaft-frontal.de :)

Sehr interessant !

Kann man damit nicht auch irgendwie den Schwerpunkt der Wassers?ule nach oben
verlagern und damit einen Gravity Konverter bauen ?

Mal bitte Vorschl?ge, wie man das machen k?nnte.
Danke.
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 05:48:37 PM
Coole Experimente.
Vielleicht bekommen wir damit ja doch noch einen
Gravity Konverter ala Gr?ter Blasius hin,
der den Schwerpunkt hebt und dann 180 Grad kippt und
dann wieder den Schwerpunkt hebt und dann wieder kippt
und so weiter...
W?re echt Klasse !
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 05:57:53 PM
hi
guter ansatz das mit der 180 grad drehung. aber ganz so einfach ists dann auch wieder nicht, weil bei den auftriebsversuchen die energiebilanz ausgeglichen ist. das soll hei?en, dass man zb beim versuch I die energie die man bekommt bzw einsetzen mu?, sich immer wieder in einer ?nderung der potentiellen energie des systems wiederfindet.

dennoch denke zu wissen, wie man diesen gravitationskonverter, der offensichtlich das hier vorherrschende wort f?r perpetuum mobile ist, aufgrund der hydrostatischen eigenschaften von fl??igkeiten bauen kann.

mfg

hans 


Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 06:06:14 PM
www.gravitation.org/Institute_of_Gravity_Research/Experiments/E_Zinsser_final.pdf
www.gravitation.org/Abschlussbericht_gesamt_27_04_04A.pdf
da aehnlicher Sachverhalt

MfG
     dL

hi

da w?rde ich mal vorsichtshalber widersprechen. ausser dass beides mit gravitation zu tun hat, hat obiges nix mit den auftriebsversuchen zu tun, w?rde ich sagen. aber so hart es klingt, auch ich kann mich irren. ,-)

mfg

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 06:12:29 PM
hi
guter ansatz das mit der 180 grad drehung. aber ganz so einfach ists dann auch wieder nicht, weil bei den auftriebsversuchen die energiebilanz ausgeglichen ist. das soll hei?en, dass man zb beim versuch I die energie die man bekommt bzw einsetzen mu?, sich immer wieder in einer ?nderung der potentiellen energie des systems wiederfindet.



dennoch denke zu wissen, wie man diesen gravitationskonverter, der offensichtlich das hier vorherrschende wort f?r perpetuum mobile ist, aufgrund der hydrostatischen eigenschaften von fl??igkeiten bauen kann.

mfg

hans 




Hi Hans,
dann lass mal h?ren !
Bin sehr gespannt, wie man den Schwerpunkt mit weniger Energie
nach oben ?ber eine Achse verschieben kann, ohne daf?r den genau gleichen
Anteil potentieller Energie,
n?mlich: 
Masse x g-Beschleunigung x H?he
einzusetzen..

Danke.

Gruss, Stefan.
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 06:16:49 PM
Hmm,
was mir bei Versuch 2 auff?llt ist,
dass die Waage die ganze Zeit runtergedr?ckt wird, solange der Schwimmer steigt.

Wenn man nun den Schwimmer sehr gross macht, dann ist die Kraft nach Unten auch sehr gross und vielleicht gr?sser als die Gewichtskraft des ganzen Ger?tes incl. Wassermasse.
D.h. man k?nnte mit dieser Kraft vielleicht das ganz Ger?t ?ber eine Umlenkrolle hochziehen  und damit ?ber die eigene Achse heben.
Man muss dann nur gerade dann aufh?ren, bevor der Schwimmer oben anknallt.

W?rde das gehen ?
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 06:21:39 PM
hi

arbeit bleibt kraft mal weg, da komm ich auch nicht drum herum. ich gebe dir aber mal einen kleinen tip, warum ich obiger meinung bin. wenn man die hemisph?ren in eine obere und untere unterteilt, dann wird man immer auf kraft mal weg sto?en. wenn man aber zus?tzlich zu der oberen und unteren hemisph?re eine rechte und eine linke erschaft, dann kann man das hydrostatische paradoxon ausn?tzen.

wenn du ein wenig kniffeln willst, dann mal zu. wenn nicht sag ichs.

vg

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 06:46:05 PM
Hi Hans,
habe im Augenblick leider wenig Zeit.
Ausserdem habe ich noch nicht verstanden, wie Du das meinst...
Kannst Du da vielleicht noch mehr Infos oder mal eine Zeichnung
posten ?
W?re toll, wenn wir es dem alten Herrn Gr?ter Blasius aus M?nchen,
der jetzt schon auf die 90 zugeht noch zeigen k?nnten,
dass seine Auftriebs-Konverter vielleicht doch noch funktionieren,
woran er schon 40 Jahre lang arbeitet...
Gruss, Stefan.
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 06:51:54 PM
hi

zu der gewichtskrafttheorie zum versuch II :

die gewichtskraft des gesamten gef??es, also wasser und auftriebsk?rper, MUSS immer gr??er sein, als die auftriebskraft des auftriebsk?rpers, weil sich die gewichtskraft des gesamten gef??es aus dem gewicht des tas?chlich vorhandenen
wassers und aus der menge des durch den auftriebsk?rper verdr?ngten wassers ergibt.
ergo kann die auftiebskraft des auftirbsk?rpers nicht gr??er sein, als das gesamtgeicht
des gef??es mit dem auftriebsk?rper mittendrin.

das sensationelle an der ganze sache ist aber, dass das gef?? tats?chlich schwerer ist,
als die masse die es tats?chlich hat, solange der auftriebsk?rper nach oben steigt. ich vertiefe das auf wunsch auch gerne noch, denn dazu g?be es wahrlich noch eine menge zu sagen.

dann empfehle ich man einen blick auf

http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=main&content=einsteiger&action=treffer&session=c23b66f230d87d468c3951ba4b4cb1f6ad51ee1cc92d&stamp=64036

zu werfen, und dann die sogenannte ringorbitalschleuder anzuklicken. nur nebenbei allerdings, denn das ist nicht die obig von mir versprochene variante eines gravitationskonverters.

mfg

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 06:54:57 PM
Hi Hans,
meinst Du irgendwie beim rechten Teil des Versuches 1
http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm

noch eine Verbindung zwischen oberen und unteren Wassers?ule auf
beiden Seiten des Glases herstellen, oder wie ?
und in der Mitte des Glasbeh?lters eine Trennwand einziehen ?

Irgendwie m?ssen wir es schaffen den Schwerpunkt des gesamten Ger?tes hochzuziehen,
aber dabei weniger Energie als Mxgxh aufzuwenden.

Gruss, Stefan.
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 06:55:26 PM
hi

zu der gewichtskrafttheorie zum versuch II :

die gewichtskraft des gesamten gef??es, also wasser und auftriebsk?rper, MUSS immer gr??er sein, als die auftriebskraft des auftriebsk?rpers, weil sich die gewichtskraft des gesamten gef??es aus dem gewicht des tas?chlich vorhandenen
wassers und aus der menge des durch den auftriebsk?rper verdr?ngten wassers ergibt.
ergo kann die auftiebskraft des auftirbsk?rpers nicht gr??er sein, als das gesamtgeicht
des gef??es mit dem auftriebsk?rper mittendrin.

das sensationelle an der ganze sache ist aber, dass das gef?? tats?chlich schwerer ist,
als die masse die es tats?chlich hat, solange der auftriebsk?rper nach oben steigt. ich vertiefe das auf wunsch auch gerne noch, denn dazu g?be es wahrlich noch eine menge zu sagen.

dann empfehle ich mal auf depatisnet zu gehen -> einsteigerrecherche -> und dann
im feld anmelder -> weidenbusch -> einzugeben und dann einen blick auf die -> ringorbitalschleuder zu werfen.



also die sogenannte ringorbitalschleuder anzuklicken. nur nebenbei allerdings, denn das ist nicht die obig von mir versprochene variante eines gravitationskonverters.

mfg

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 07:03:54 PM
Okay, den hier:

http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPODOC&IDX=DE20217430U&F=0

Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 07:35:06 PM


das sensationelle an der ganze sache ist aber, dass das gef?? tats?chlich schwerer ist,
als die masse die es tats?chlich hat, solange der auftriebsk?rper nach oben steigt.

Genau,
also die Kraft nach unten ist dann z.B. 1000 Kg,
obwohl das gesamte Ger?t nur z.B. incl. Wasser 100 Kg wiegt !
Also mit der Differenzkraft von 900 Kg k?nnte man dann eventuell
das ganze Ger?t ?ber Umlenkrollen ?ber seine eigene Schwerpunkts-Achse hochheben...

Aber da das Wasser auch selber im Ger?t runtergeht und damit den Schwerpunkt selber auch nach unten verschiebt, hebt sich das leider immer wieder zu Null
auf, das hatten wir vor ein paar Jahren schon an der Gr?ter Blasius Maschine
hier extrem lange durchgekaut...
Also so einfach l?sst sich leider das Hydrostatische Paradoxon nicht ausnutzen...
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 07:40:24 PM
ja genau, danke.

wenn du die eigentliche schwerkrafts-konverter-variante erfahren willst, dann sags.

mfg

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 07:46:14 PM
Ja Hans, dann sag doch mal, wie es geht.
Danke.
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 07:48:02 PM
hi

wohl ein kleines missverst?ndnis. die kraft nach unten ( Gewichtsdkraft des gef??es + wasser + menge des verdr?ngten wassers ) ist immer gr??er als die kraft nach oben
( hervorgerufen durch den am gef?? fixierten auftriebsk?rper ) solange der auftruiebsk?rper am gef?? befestigt ist, wenn es nur zwei hemisph?ren ( oben und unten ) gibt. daher versteh ich deine obige aussage nicht.

im ?brigen ist das bei der ringorbitalschleuder unrelevant, wie du sicher schnell feststellen wirst. soll ichs mal ganz kurz erkl?ren ?

mgh

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 07:56:19 PM
bitte noch geduld. ich sags schon, ok ?

f?rs erste erkl?re ich aber mal die ringorbitalschleuder. stark vereinfacht :

du nimmst ein glas wasser, h?lst es auf h?he deiner nase, und f?ngst an dich um deine eigene achse zu drehen. damit das wasser wegen der zentrifugalkraft nicht aus dem glas schwappt, mu?t du das glas so drehen, bis du es wie ein fernrohr h?ltst, durch das du durchschauen willst. wenn du das tust siehst du eine fast senkrechte wasserwand vor dir, wobei das wasser nicht ausl?uft, wie zb wenn du das glas einfach kippen w?rdest ohne diich zu drehen. nun hast du also ein fast senkrechte wasserwand vor dir, und niemand kann dich davon abhalten, eine kugel, deren spez gewicht dem des wasser entspricht, unten in das wasser zu legen, es im wasser nach oben zu f?hren, und oben wieder herauszunehmen. die kugel hat dann eindeutig an potentieller energie zugelegt, aber du hast keine energie investiert. jetzt widerleg das mal, wenn du willst !

vg

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 07:58:45 PM
Hans,
bei Ringorbitalschleuder kann es ja sein,
dass Du das Gef?lle im Wasser ausnutzt,
um dort eine Kette immer im Wasser durchlaufen l?sst,
ohne dass man ein extrem gutes Ventil braucht,
wie sonst bei Ger?ten die feststehen und sich nicht drehen
und wo es sonst per Ventil gehen soll.. oder eben nicht geht...

Aber irgendwie ist dieses System unrealistisch, da man
mehr Energie braucht, um das ganze System zu drehen,
als man an der Kette wieder rausbekommt, jedenfalls,
wenn man es nicht mega-gross baut...

Also dieses System wird in der Praxis nicht funktionieren
und man weiss auch nicht, ob die Fliehkraft nicht der
Kette den Strich durch die Rechnung macht und die Kettenschwimmk?rper
irgendwie festh?lt, so dass da keine Energie gewonnen werden kann...

2. Kennst Du die Gr?ter Blasius Gravitations- Konverter ?

Wenn nicht, dann ist es jetzt hier sehr schwer mit 3 S?tzen zu erkl?ren...
Er wollte das Hydrostatische Paradoxon ausnutzen...

Kannste ja mal Googlen, wenn Du hier das gepostet hast, wie Du glaubst,
dass es geht...
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 08:05:20 PM
die variante kommt dann die tage. f?rs erste einmal die ringorbitalschleuder, stark vereinfacht :

du nimmst ein glas wasser und h?ltst es vor die nase. dann f?ngst du an dich um die eigene achste zu drehen. damit das wasser nicht aus dem glas schwappt, drehst du das glas, bis du es wie ein fernrohr h?lst, dadurch siehst du auf eine fast senkrechte wasserwand. jetzt nimmst du eine kugel, deren spez gewicht dem des wassers entspricht, und legst sie unten ins senkrecghte wasser. dann f?hrst du die kugel ohne energieaufwand nach oben, und enntfernst sie wieder aus dem wasser, bzw der wasserwand. damit hat die kugel an potentieller energie gewonnen, du hast aber keine energie daf?r gebraucht. also bitte widerspruch !

mfg

hans

ps_perpetuum mobiles wollten schon sehr viele bauen. es vierzig jahre lang zu probieren ist da gar nichts ;-)
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 08:07:28 PM
Hier ist mal die Beschreibung der Gr?ter Blasius Maschine,
da wird zwar behauptet, dass es geht, aber ich habe bis jetzt
nur gesehen, dass die einmalig runtergeht und dann nicht kippen kann...
Hmm, diese neueren kleinen Modelle habe ich nicht gesehen....

Als ich in M?nchen bei Herrn Gr?ter Blasius war, konnte er das grosse
gr?nliche Ger?t leider nicht richtig vorf?hren und die Rechnung sagt eigentlich
auch aus, dass es nicht geht...

http://freenet-homepage.de/nuetec/Gr%FCterBl.html
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 28, 2007, 08:15:15 PM
w?hrend der drehung brauchst du nur die reibungsenergie kompensieren, und die l?uft gegen null, wenn du ein levitron und ein vakuum verwendest.

das wassergef?lle brauchst auch nicht, das st?rt sogar. eine wirklich senkrechte wasserwand w?re wesentlich besser, geht aber lleider nicht.

die drehimpulserhaltung sagt, dass du keine rotationsenergie verlierst.

glaub mir, das haben wir schon vor drei jahren so ersch?pfend durchgekaut, dass es mir heute noch aus den ohren kommt. tatsache ist aber, dass die ringorbitalschleuder nach den vorgaben der physik funktioniert, ausser du nimmst nur den energieerhaltungssatz als vorgabe, aber dann wirst du niemals ein theoretisches pm erhalten. schon klar, oder ?

womit du aber in jedem fall recht hast, ist, dass die ringorbitalschleider sehr kompiliziert zu bauen w?re, und ich daher bis dato daher nur einzelen versuchsschritte
experimentell ?berpr?ft habe.

und jetzt schau ich mir mal deinem link an. danke schion mal.

vg

hans
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hartiberlin on May 28, 2007, 08:32:00 PM
Hmm,
also okay, bei der Ringorbitalschleuder ist vielleicht
im Vakuum der Energieaufwand f?r die Rotation
sehr gering,
aber was ist mit der Fliehkraft ?
Wird die vielleicht das Hochsteigen der Kugel irgendwie beeinflussen ?

Ist mir alles zu kompliziert und zu schwierig zu bauen...

2. Kann man nicht diesen Effekt hier:
http://freenet-homepage.de/nuetec/zahn_zeich.html

ganz einfach irgendwie ausnutzen ?
Wird das ganze Wasser nicht auch angehoben, so dass es nachher
h?her gelagert ist ?
Title: Re: impulserhaltung
Post by: hans on May 29, 2007, 04:24:50 PM
hi @ll

ich wei? ja, dass ihr hier mehr hinter einer verletzung des energieerhaltungssatzes her seid, als was anderes, aber die versuche unter

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm

sind ganz zweifelsfrei eine widerlegung des impulserhaltungssatzes, wenn man die ergebnisse der beschrieben versuche nicht anzweifelt. wennman die ergebnisse
aber anzweifelt, dann ma? man die versuche selbst machen, und sieht dann sofort, dass die versuchsergebnisse korrect beschrieben sind, was wiederrum bedeutet, das der imozulserhaltungssatz ohne den geringsten zweifel widerlegt ist.

ich finde das ist mindestens genau so eine sensation, wie die widerlegung des energieerhaltungssatzes, wenn auch nicht in ihrer konsquenz. ich verstehe daher nicht, dass die auftriebsversuche so unspektakul?r aufgenommen werden, anstelle davon, die auftreibsversuche mit allen mitteln einer m?glichst gr??en ?ffentlichkeit zug?nglich zu machen. vielleicht habt Ihr  ja die m?glichkeit, dass ganze in die amerikanische ausgabe von overunity zu posten.

zu dem setigermany forum sei nur kurz gesagt, dass die dort unter meinem namen verbreiteten kommentare nicht von mir sind und ich den webmastern von seti untersagt habe, diese beitr?ge unter meinem namen zu verbreiten, was diesen aber offensichtlich egal ist, und ich zu dem schlu? gekommen bin, dass man in setigermany deshalb nach ausserirdischer intelligenz sucht, weil man bei setigermany keine irdische
intelligenz nachweisen konnte und kann.

@ stefan

die auftriebsversuche sind eine unwiderlegbare verletzung des schwerpunktsatzes und somit des impulserhaltungssatzes.

die auftriebsversuche sind energiebilanztechnisch keine verletzung des energieerhaltungssatzes, und hinsichtlich der ideen des Herrn Gr?ter-Blasius gem?? meiner meinung nicht verwendbar.

es gibt jedoch meiner meinung nach eventuell m?glichkeiten, das hydrostatische paradoxon auszunutzen, jedoch auf einer anderen basis als herr Gr?ter-Blasius es sich vorstellt, wobei ich bei seinen versuchen nur den mechanismus mit der balkenwaage verstanden habe. die ideen des Herrn Gr?ter-Blasius habe ich selbst schon mal durchgespielt, siehe -> Depatisnet -> einsteigerrecherche -> ( feld : anmelder ) -> weidenbusch -> versenkbarer fl?ssigkeitsverdr?nger. ich sehe nicht, auf welcher basis herr?Gr?ter-Blasius da ein perpetuum mobile sieht. bei der balkenwaagengeschichte wird zwar scheinbar mehr masse nach oben wie nach unten bef?rdert, was zweifelsfrei einen potentiellen energiegewinn bedeuten w?rde , aber gleichzeitig steigt der auftriebsk?rper im wasser nach oben, was einen potentiellen energieverlust darstellt.
das sieht man in den ver?ffentlichten bildern ganz deutlich, daher ist die energierbilanz bei herrn Gr?ter-Blasius meiner meinung nach ausgeglichen.

Ich bin immer sehr stuzig, wenn ich lese, dass einen apparatur sich dreht, dann sich selbst aufziehend wieder in ihren ausgangszustand bringt, aber es den erfindern n?mlicher apparate dann nicht m?glich ist, ihre maschinen so zu konziepieren, dass diese dann unbegrenzte zeit laufen.

wenn ich eine maschine habe, die mehr masse nach oben bringt, als gleichzeitig nach unten verbracht wird, ohne dabei jedwelche anderen energieverluste zu haben, dann k?nnte ich sehr einfach eine sich st?ndig bewegende maschine bauen. das ist dann mechanisches grundschulniveau. h?tte herr gr?ter-blasius so eine maschine, dann m??te er geisteskrank sein, wenn er sich nicht sofort in die aula des deutschen museuums neben seine maschine setzen w?rde, und allen besuchern des deutschen museums damit beweisen w?rde, dass er ein pm hat. das deutsche museum h?tte in diesem fall bestimmt auch nix dagegen.

im prinzip ist es ganz einfach. egal ob felix w?rth, oder schauberger, oder von mir aus sogar bessler, oder wer auch immer, wer eine maschine vorweisen kann, die nicht nur einzelne schritte darstellt, sondern sich permanent bewegt, und dabei am besten sogar noch energie liefert ( pm 2. art ) der ist innerhalb von 24 h der ber?hmteste mensch, der je auf diesem planeten gewandelt ist. wie man aber sieht, ist das noch nicht passiert, oder ? und wieviele gibt es, die trotzdem behaupten sie h?tten ein pm prinzip entdeckt, man m??e es eben nur noch in reihe schalten, usw. ? und von wievielen von denen hat man je wieder etwas geh?rt ?

mfg

hans weidenbusch



Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on May 31, 2007, 10:41:18 PM
Hallo Hans,
hier anbei mal Deine Patentanmeldung.

Vielleicht kannst Du ja mal Dein Ger?t noch mehr beschreiben.

Wie genau soll das funktionieren ?

Hast Du mal eine Animation dazu irgendwie gemacht ?

Danke.

Gruss, Stefan.
P.S: Herr Howar und R?ckkamp von der Page:
http://freenet-homepage.de/nuetec/Gr%FCterBl.html
haben den Nachbau des Ger?tes
vom Gr?ter Blasius einem Herrn aus Berlin verkauft,
den habe ich aber noch nicht erreicht.. Leider sagte man mir nicht,
ob das Ding nun kontinuierlich l?uft...
(was ich kaum glaube, denn sonst h?tten Sie es bestimmt nicht verkauft...)
aber die wollen mal ein Video
raussuchen..
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on May 31, 2007, 11:39:01 PM
Um nochmal auf den Impulserhaltungssatz zur?ckzukommen:

Was ich ?berhaupt nicht verstehe, wieso im Versuch 2:
http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm
das linke Ger?t leichter wird, wenn es einen Luftbeh?lter
hochbringt ?

Kann mir das jemand erkl?ren ?
Was ist denn in dem grauen Raum ?
Auch nur Luft ?
Wieso wird da das Gewicht leichter ?

Also wenn man den Impulserhaltungssatz verletzen kann,
dann sollte man daraus auch einen Gravity Konverter
oder wenigstens ein UFO bauen k?nnen,
also Actio=Reactio verletzen k?nnen..
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: DrWattson on June 01, 2007, 04:40:23 AM
Hallo Hans.

Ich m?chte mich Stefans Frage anschlie?en, warum soll im Versuch 2 auf der linken Seite w?hrend der Dreh- und vertikalen Transportbewegung die Summe der Gewichte niedriger als im Stillstand sein? Das verstehe ich auch nicht so ganz, w?re lieb wenn Du das mal genauer erkl?ren w?rdest. (Elevation belastet / Absenken entlastet - ist es das worauf Du hinaus willst?)

Und ?berhaupt, ich habe die Erkl?rungen der beiden Versuche vollst?ndig gelesen und ich denke auch halbwegs verstanden, warum belegt worden sein soll das acto <> reacto sein soll, ist mir nicht so recht klar geworden, vielleicht hierzu auch einen kurzen erkl?renden Satz von dir.

Schon mal vielen Dank und viele Gr??e, DrWattson.

PS: Ich habe von Stefan bereits 2 gelbe Karten f?r r?pelhaftes Verhalten erhalten, nur darum halte ich mich mit meinen Fragen ein wenig zur?ck und frage auch nur gaaaanz lieb.
Title: Von wegen unbestreitbar
Post by: Gabi on June 01, 2007, 10:10:22 AM
Ich m?chte auch kurz darauf hinweisen, da? hier jemand im Irrtum ist. Im jeweiligen System mit Was ser wird das Was ser gleichzeitig in entgegengesetzte Bewegung gebracht (Kompensation), was entweder eine Nullanzeige bringt (Versuch 1), oder eben die entgegengesetzte wie links, weil nur das Was ser Kontakt hat mit der Grundfl?che. Ohne Was ser, wo das Gestell direkt die Hauptbeschleunigung aufnimmt und auf die Grundplatte ?bertr?gt, ist das bewegte System nur einkomponentig.

Mit Herrn Weidenbusch m?chte ich nicht streiten, das habe ich vor Jahren schon aufgegeben.

MfG
Gabi
Title: Eventuelle Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: DrWattson on June 01, 2007, 07:27:43 PM
Hallo Gabi.
Vielen Dank f?r den Hinweis, eigentlich sehe ich das ?hnlich wie Du.

So weit in die Tiefe mu? man sich allerdings gar nicht bewegen, ich w?rde (Wenn ich d?rfte!) den ganzen Versuchsaufbau als nicht zul?ssig ansehen. Per Definition sind Aussagen des Impulserhaltungs Satzes auf ein geschlossenes System bezogen, also ohne Einwirkung ?u?erer (Au?erhalb des Systemes auf das System wirkenden) Kr?fte.

So lange die Gravitationskraft auf das System (Aufbau) wirkt, k?nnte m.E. nach ein solcher Aufbau nur dann zu Aussagezwecken verwendet werden k?nnen, wenn dieser lageunabh?ngig die selben (Mess) Ergebnisse hervorbringt. Und das ist auszuschlie?en.

Sollte ich einem Irrtum unterliegen so m?ge man mich bitte korrigieren, bin schlie?lich auch nicht unfehlbar.

Quote
Mit Herrn Weidenbusch m?chte ich nicht streiten, das habe ich vor Jahren schon aufgegeben.

Siehste, die Welt ist ungerecht, Du m?chtest nicht, ich schon, darf aber nicht.

Viele Gr??e, DrWattson.
Title: Re: Von wegen unbestreitbar
Post by: Gabi on June 01, 2007, 08:28:44 PM
Ich m?chte auch kurz darauf hinweisen, d hier jemand im Irrtum ist. Im jeweiligen System mit Wer wird das Wer gleichzeitig in entgegengesetzte Bewegung gebracht (Kompensation), was entweder eine Nullanzeige bringt (Versuch 1), oder eben die entgegengesetzte wie links, weil nur das Wer Kontakt hat mit der Grundfl?che. Ohne Wer, wo das Gestell direkt die Hauptbeschleunigung aufnimmt und auf die Grundplatte ?bertr?gt, ist das bewegte System nur einkomponentig.

Mit Herrn Weidenbusch m?chte ich nicht streiten, das habe ich vor Jahren schon aufgegeben.

MfG
Gabi

Was ist denn mit dem Text pas siert ?
Der war sprachlich in Ordnung, als ich ihn reinstellte.

Das Wer muss immer W a s s er hei?en:
(geht immer noch nicht, jedes  a s s verschwindet, schreibe jetzt L?cken rein; Quote geht in der Vorschau auch nicht)

Ich m?chte auch kurz darauf hinweisen, da? hier jemand im Irrtum ist. Im jeweiligen System mit Was ser wird das Was ser gleichzeitig in entgegengesetzte Bewegung gebracht (Kompensation), was entweder eine Nullanzeige bringt (Versuch 1), oder eben die entgegengesetzte wie links, weil nur das Was ser Kontakt hat mit der Grundfl?che. Ohne Was ser, wo das Gestell direkt die Hauptbeschleunigung aufnimmt und auf die Grundplatte ?bertr?gt, ist das bewegte System nur einkomponentig.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 01, 2007, 09:11:59 PM
@ll

wie immer ist die verwirrung offensichtlich fortgeschritten. daher als erstes mal ein wissenschaftliche stellungnahme von zwei dozenten der ludwig maximillians univers?t, m?nchen, damit solche teilnehmer wie zb die gabi sich mit ausgewiesenen fachleuten auseinandersetzten mu?, die sich im gegensatz zur gabi an wissenschaftliche fakten halten, und nicht wie z b  die gabi, mit ihrem glauben argumentiert.

der link

http://www.besslerwheel.com/forum/download.php?id=4376&sid=ced95fec3f0cd147a60bb890b1efbb05

daraus geht klar hervor, dass die gabi nicht mir widerspricht, sondern dozenten einer angesehen universit?t. solche leute wie die gabi, die ich seit jahren kenne, nehmen solche feinheiten aber nicht zur kenntnis, weil sie deren weltbild ins wanken bringen.
dagegen sind diese konventionellen wissenschaftsj?nger aber imun, weil sie an nichts mehr h?ngen, wie an ihren einfach gestrickten weltbildern. ?ch habe festgestellt, dass
gegen diese selbstinitierten enghorizontierten meinungen keinn kraut gewachsen ist. weil man es hier mit leuten zu tun hat, die lieber glauben als zu denken. is aber jedem seine sache, m?chte ich noch anf?gen.

soweit zu diesem thema. im weiteren sei umgangssprachlich gesagt, dass im auftriebsversuch I die linjke und die rechte seite jeweils ein abgeschlossenes inertialsystem darstellen. bei beiden wird der schwerpunkt analog vetrschoben
( bitte keine disskussion dar?ber, is einfach fakt, und ein gewissses niveau mu?
schon vorhandenen sein, bei dieser disskussion ), aber nur in einem fall wird ein impuls erteilt. das ist mit dem schwerpunktsatz nicht vereinbar. eine verletzung des schwer?unktsatzes ist aber immer auch eine verletzung des impulserhaltungssatzes.

beim auftriebsversuch II ist es ?hnlich. das linke und das rechte system sind jeweils zwei separate inertialsysteme, bei denen aber genau die selbe masse zeitgleich um genau die selben vektoren bewegt wird, die dabei auftretenden impulse aber entgegengesetz sind. das ist nat?rlich mit dem impulserhaltungssatz auf keinen fall
kompatibel. das w?re ungef?hr so, als wenn auf zwei leute zeitgleich zwei gleichschnelle fu?b?lle zugeflogen k?mem, die beiden leute dann in entgegengesetzte richtungen zeitglei auf ihren fu?ball treten w?rden, und trottzdem w?rden die b?lle anschlie?end wieder in die gleich richtung fliegen. das geht nat?rlich nicht.

es sei hier mal ganz deutlich gesagt, dass alle die in den auftriebsversuchen keine verletzung des schwerpunktsatzes sehen, und in der folge auch des imopulserhaltungssatzes, bitte iher physikkenntnisse massiv aufbessern, weil es noch von niemand ernsthaft bezweifelt wurde, dass die aufttriebsversuche den impulserhaltungssatz verkletzen, wenn sie denn tas?chlich so stattfinden,
wie sie dargestellt sind. ich bitte auf  www.wissenschaft-frontal.de  -> auf forum zu
klicken, und sich mal anzuschauen, wer dazu bereits was gesagt hat, unabh?ngig von dem vorliegenden gutachten dder beiden dozenten der lmu. wers nicht glaubt, der kann die betreffenden gerne anschreiben, und sich deren aussagen von den betreffenden selbst best?tigen lassen ( bitte aber keine fakes, nur weil mich obig beschrieben zeitgenossen ?rgern wollen, denn ich kann alle zitierten aussagen mittels dokumenten beweisen ).

die versuche wurden aber selbstverst?ndlich von mir durchgef?hrt, und k?nnen ja ganz leicht von jedermann ?berpr?ft werden, indem jedermann die versuche ja leicht nachstellen kann.

damit komme ich zu dem punkt, wo geragt wird, warum das gef?? im auftriebsversuch II schwerer wird, wenn man die luftblase vom boden l??t. also erstens ist das einfach eine tatsache, die jedermann sofort sieht, wenn er den versuch nachstellt ( wenns einer wirklich will, dann soll ers mir sagen, dann gebe ich tips, wie man das ganze ohne gro?en aufwand nachstellen kann, und andererseits ist es auch ziemlich leicht zu verstehen, weil ja die luftblase die am boden befefestigt ist, ein zug auf den boden in
richtung oben aus?bt ( wird wohl keiner bezweifeln ). wenn die verbindung aber gekappt wird, dann f?llt dieser zug nach oben pl?tzlich weg, und das kann aufgrund
des hydrostatischen paradoxons nur dazu f?hren, dass das gef?? dann schwerer wird.
solche disskussionen sind allerdings mehr als m?ssig, weil mans ja leicht ?berpr?fen kann. es ergeht daher mein rat an obige fragesteller : probieren geht ?ber studieren.

im weiteren m?chte ich sagen, dass ein gravitationskonverter, wie ihr hier so niedlich sagt, gem?? meiner ansicht aufgrund der vorliegernden auftriebsversuche und der daraus resultierenden verletzung des impulserhaltungssatzes durchaus realisierbar erscheint, und ich auch da dran bin, vielleicht sogar mehr als meiner gesundheit zutr?glich ist, aber ich verspreche, ihr seid die ersten, die es erfahren werde, wenn es mir geuingen ist.

und last not least nochmal. es steht v?llig ausser frage, dass die auftriebsversuche
den schwerpzunktsatz verletzen. dar?ber kann man nicht streiten. man kann als
impulserhaltungssatzgl?ubiger nur anf?hren, dass man die versuchsergebnisse
bestreitet, und das ist doch sehr sch?n, oder ? -  man braucht n?mlich, egal ob zweifler oder bef?rworter, einfach nur die versuche machen, wobei der erste nicht besonders einfach ist, zugegeben, aber den aufriebsversuch II kann jeder innerhalob einer stunde mit dem equipment durchf?hren, das er in jeder halbwegs sortierten
bundesdeutschen k?che vorfindet. anleitung folgt auf wunsch. wenn jemand diesem sachverhalt nicht folgen mag, dann soll er bitte seine bedenken an die beiden dozenten ?bermitteln. deren e-mail steht in der stellungnahme, oder er soll sich an die red von wissenschaft-frontal wenden, dann wird seine meinung sogar peer review
gepr?ft.

@stefan

ich bin echt dran stefan, aber ich w?rde nie behaupten ein pm zu haben das theoretisch funktuioniert. davon gibts wahrlich mehr als genug. gib mir noch eine woche oder so zeit, dann habe ich den prototyp gem?? meiner vorstellung fertig, und
dann kann ich sagen, obs ein m?dchen, ein junge, oder ein gravitationskonverter
geworden ist. ;-)

du hast zwar gesagt, es w?r dir zu kommpliziert, aber ich w?rde mich freuen, wenn du die notwendige zeit investiert, die ringorbitalschleuder zu verstehen. wie ich dir schon geschrieben habe ist das ein pm, das nach den eigenen gesetzen der physik funktioniert ( nat?rlich mit ausnahme des energi9eerhaltungssatzes, ha ha )

@ll

ich hoffe ich habe alle eure fragen beantwortet, wenn nicht, dann bitte nochmal stellen. war dann keine niedertracht von mir. die impulserhaltungssatzverletzende qualit?t der auftriebsversuche aber bitte nicht mit mir diskutieren, sondern mit den autotren der stellungnahme n(l ink  siehe oben ), bzw. mit den autoren des forums von wissenscahft-frontal.

abschlie?end m?chte ich betonen, dass ich keinesfalls zwangsbelehrungen durchf?hren will, und wers wissenschaftlich lieber mag zu glauben, als zu wissen, den werde ich nicht belangen. mit leuten ?ber ihren glauben zu streiten bringt meiner meinung nach
nirgendwo, zu keinem zeitpunkt, und in ke?ner situation etwas. ich empfehle aber gerne
mein rezept, das da lautet. ich wei? dass ich nichts wei? , ( oder wie ich seit meinem philosophie studium sage, ich wei? zwar dass ich wei?, aber noch sicherer ist, dass ich nicht draufkomme  ;-)

bis dann und viele gruesse @ all, auch wenn sie nicht meiner meinung sind:

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 01, 2007, 09:20:21 PM
Hallo Hans,
danke f?r Deine Antwort.
Nochmal einen TIP.
Es w?re vielleicht gut,wenn Du die 2 Grundversuche vielleicht mal
filmst und auf YouTube oder hier mal als Video reinstellst,
dann k?nnen es alle sehen, dass die Waagen da verschieden ausschlagen....

Ich hoffe doch, dass gefilmt wurde, als die Versuche gemacht worden sind,
ansonsten einfach nochmal die alten Apparaturen aufbauen und es mal filmen...
So wird es viel deutlicher.

Okay, bin ja dann mal gespannt, ob Dein Prototyp funktioniert.

Viel Erfolg.

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 01, 2007, 09:29:05 PM
@stefan

erstens. was ist denn mit deinem forum los ? da werden buchstaben verschluckt, etc.

zum thema video. ich bin edv technisch eher eine null. ich habe keine ahnung, wie man ein video einstellt. ich m??te die versuche also erst mal wieder aufbauen ) was nicht das problem ist ), und dann einen bekannten bitten, sie einzustellen. das w?rde ein wenig dauern ( was auch nicht das problem ist )

was aber das problem ist, dass man auf dem video genau das selbe sieht, wie auf den applets. ich frage mich daher, warum, jemand einem video glauben sollte, der die applets nicht zur kenntniss nehmen will. das video k?nnte doch ohne m?he gefaked sein.

wenn du es unbedingt willst, w?rde ich es aber schon machen. mir w?re es jedoch ungleich lieber, dass interessierte leute die versuche einfach nachstellen.  sag bescheid, und ich gebe dir eine anleitung, wie du und alle anderen den versuch II innerhalb einer stunde ?berpr?fen k?nnen, ohne dabei ihre k?che zu verlassen ( w?re nat?lich praktisch, wenn in den betreffenden k?chen ein kinder?berrachungssei vorhanden w?re, weil die kleinen gelben h?llen innendrin sich ganz hervorragend
als auftriebsk?rper eignen )

bis dann und vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 01, 2007, 09:30:17 PM
@stefan

ps_zum thema :

>Okay, bin ja dann mal gespannt, ob Dein Prototyp funktioniert

ich auch.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 01, 2007, 09:36:19 PM
Hi Hans,
was ich noch nicht bei Versuch 2 verstanden habe,ist nicht die Rechte Seite,
die ist mir klar.
Aber ich verstehe nicht die linke Seite,wieso da die Waage ?berhaupt leichter wird...
Eigentlich h?tte ich erwartet vom logischen Denken her, dass, wenn das Gewicht
nach oben geht auch sich das irgendwie nach unten abstossen muss
und dann w?hrend des nach Oben-Transportieren die Waage dann schwerer anzeigt...

Hat das irgendwie was mit dem Drehimpuls der beiden R?der was zu tun ?

Vielleicht kannste das ja nochmal kurz erkl?ren...
Ansonsten glauben wir Dir ja schon, dass Deine Versuche stimmen,
aber es macht ja nur irgendwie Sinn, wenn wir das dann auch irgendwie zu einem
neuen Antrieb oder zur Energiegewinnung ausnutzen k?nnen...

Nachher k?nnen sich ja dann immer noch die ganzenm Theoretiker die
Haare raufen, wieso es denn nun eigentlich funktioniert....

 ;D ;D ;D


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 01, 2007, 09:44:19 PM
@stefan

erstens. was ist denn mit deinem forum los ? da werden buchstaben verschluckt, etc.

Ist schon gefixt,mach mal einen Reload.
War wegen einigen Spampostings, da hatte ich ne falsche Einstellung gemacht...

Quote
zum thema video. ich bin edv technisch eher eine null. ich habe keine ahnung, wie man ein video einstellt. ich m??te die versuche also erst mal wieder aufbauen ) was nicht das problem ist ), und dann einen bekannten bitten, sie einzustellen. das w?rde ein wenig dauern ( was auch nicht das problem ist )

was aber das problem ist, dass man auf dem video genau das selbe sieht, wie auf den applets. ich frage mich daher, warum, jemand einem video glauben sollte, der die applets nicht zur kenntniss nehmen will. das video k?nnte doch ohne m?he gefaked sein.

wenn du es unbedingt willst, w?rde ich es aber schon machen. mir w?re es jedoch ungleich lieber, dass interessierte leute die versuche einfach nachstellen.  sag bescheid, und ich gebe dir eine anleitung, wie du und alle anderen den versuch II innerhalb einer stunde ?berpr?fen k?nnen, ohne dabei ihre k?che zu verlassen ( w?re nat?lich praktisch, wenn in den betreffenden k?chen ein kinder?berrachungssei vorhanden w?re, weil die kleinen gelben h?llen innendrin sich ganz hervorragend
als auftriebsk?rper eignen )

bis dann und vg

hans


Hmm, okay, es gibt ja heutzutage jede moderne Digitalkamera ab 75 Euro bei Mediamarkt kann
mindestens in 320x240 in 30 Bildern/sec Filme aufnehmen...
Das dann als AVI oder MOV file nehmen und nach DIVX oder WMV konvertieren
und dann hier einstellen...
Oder von einer DV Kamera laden via Firewire Interface und dann das DV-AVI mit einem
Kostenlosen Converter, wie Microsoft Windows Media Encoder nach WMV umwandeln...
Ist freeware.
Oder kannst auch das Programm
Mediacoder
nehmen, etwas schwerer zu bedienen..


Vielleicht w?re es noch ganz gut, mal zu schreiben, wieso die 2 Versuche genau
den Impulserhaltungssatz verletzen.. also was bis jetzt immer gedacht wurde und
was aber nun widerlegt wurde...
vielleicht mal auch f?r Laien verst?ndlich und was sich daraus f?r M?glichkeiten
er?ffnen.

Danke.

Gruss, Stefan.

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 01, 2007, 09:56:58 PM
@stefan


>was ich noch nicht bei Versuch 2 verstanden habe,ist nicht die Rechte Seite,
>die ist mir klar.
>Aber ich verstehe nicht die linke Seite,wieso da die Waage ?berhaupt leichter wird...
>Eigentlich h?tte ich erwartet vom logischen Denken her, dass, wenn das Gewicht
>nach oben geht

das ist wohl der kasus knacksus. das wei?e rechteck auf der linken seite des aufrtriebsversuches ist keine masse, sondern mit luft gef?llt, damit  analog zur rechten seite die selben massen bewegt werden. das hei?t dass auf der linken wie auf der rechten seite, masse von oben nach unten bef?rdert wird ( rechts ist ja zum schlu? die luftblase, oder sollte ich besser sagen der luftquader, oben im gef??. daraus ergibt sich, dass wasser nach unten bewegt wurde, n?mlich genau da hin, wo eingangs dder liftquader war ). sonst macht ja die behauptung keinen sinn, dass analoge massen massen zeitgleich und vektoridentisch bewegt werden. unter diesen umst?nden ist es keine gro?e sache, dass links die waage lleichteres gewicht anzeigt. die linke seite ist absolut konform mit der impulserhaltung. vielleicht verwirrt das applet, weil man nicht wei?. wie  der linke luftquader in der kette integriesrt ist. es ist so, dass der linke luftquader sich relativ zur kette nicht bewegen kann, also quasi wie eine fahrradkette,
bei der aber ein kettenglied so gut wie keine masse hat. ich hoffe ich konnts erkl?ren. wenn nicht, dann sags, und ich versuchs nochmal.



 >aber es macht ja nur irgendwie Sinn, wenn wir das dann auch irgendwie zu einem
>neuen Antrieb oder zur Energiegewinnung ausnutzen k?nnen...

na ja, vielleicht aus sicht der gravitationskonverterfraktion. spektral gesehen
bedeutet eine verletzung des impulserhaltungssatzes das sofortige ende zb der urknalltheorie, der relativit?tstheorie, der gesamten newtonschen mechanik und soweiter. man sollte nicht vergessen, dass der ies kaum weniger wichter ist als der
ees, und zusammen damit 99 % der heutigen physik betroffen sind.

ausserdem macht eine verletzung des ies eine verletzung des ees wesentlich wahrscheinlich, weil beide als gleichberechtigte, gleich unumst??liche credos der heutigen physik gelten. ich w?rde mir daher ein wenig mehr interesse w?nschen, nein
wesentlich mehr interesse.

>Nachher k?nnen sich ja dann immer noch die ganzenm Theoretiker die
>Haare raufen, wieso es denn nun eigentlich funktioniert

dann las dir mal gesagt sein, dass ich rein gar keinen zweifel daran habe, dass du im angesicht von einem funktionierenden pm nicht mehr einen einzigen theoretiker auftreiben wirst, der jemals gesagt h?tte, dass es nicht m?glich w?re. vor allem solche leute wie zb die gabi, k?nnten sich in der tat nicht erinnern, dass sie jemals zweifel gehabt h?tten. das w?re nicht mal gelogen, weil die dann wirklich ?berzeugt w?ren,
sie h?tten nie gezweifelt. das ist ein schutzmechanismus des unterbewu?tseins, und das ist nun mal unser aller heimlicher herrrscher. wohl auch meiner, aber dagegen
ist mir noch nicht viel eingefallen.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 01, 2007, 09:58:42 PM
mu? jetz leider weg. alles weitere morgen. sch?nen abend und

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 01, 2007, 10:10:37 PM
@Hans,
Achso, also das ist so,
dass die Kette dann nach unten geht....
Dann h?ttest Du vielleicht die Kette etwas gr?sser zeichnen sollen
oder an allen Kettengliedern Blei-Gewichte ranh?ngen,
nur an dem Einen Kettenglied dann eben nur ein "Luftgewicht".


Ist das so, als ob ein Gewicht an einem Faden an der Decke
h?ngt und dann der Faden getrennt wird und solange das Gewicht im freien Fall
in dem Beh?lter ist, solange wiegt der Beh?lter eben weniger, bis das Gewicht
auf den Boden aufschl?gt und dann wieder sein Gewicht dazu addiert wird...

Kann man das so sehen ?

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 01, 2007, 10:12:13 PM
korrectamundo

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 01, 2007, 10:23:43 PM
korrectamundo

vg

hans

Okay, vielleicht solltest Du dann lieber das 2. Applet derart ?ndern, dass
wie gesagt bei dem linken Ger?t nur ein Wasser-W?rfel-Gewicht an der Decke h?ngt und
dann losgelassen wird und dann auf dem Boden aufschl?gt.
Dann ist es viel besser zu verstehen...
In beiden F?llen gehen die Wasser-Massen nach unten.
Im linken Fall wird die Waage leichter, wenn der Wasser-W?rfel sich
im freien Fall befindet und im rechten Fall wird die Waage schwerer,
solange der Luft-Schwimmk?rper nach oben geht.

Beides mal hat man die gleiche Masse bewegt, n?mlich das Wasser in beiden Ger?ten,
also einen w?rfelgrossen Bereich
voller Wasser nach unten, aber nach Aussen treten 2 entgegengesetzte Kr?fte auf...
im linken Fall wird die Waage leichter, im rechten Fall schwerer.
So kann man es gut verstehen...


Jetzt mal zur ausnutzenden Anwendung:

Vielleicht kann man ja die Differenz-Kr?fte, zwischen beiden
Ger?ten, einmal Kraft nach oben ,einmal Kraft nach unten, irgendwie ausnutzen,
um auch einen Gravity Konverter zu bauen...

Wenn man beide Ger?te in ein Rad stellt, eins links ins Rad,eins rechts und die eine Seite leichter und die andere Seite schwerer wird, dreht das Rad sich und es kann sich 180 Grad drehen und
kippen und damit die Gewichte wieder in die Ausgangsposition bringen !

Muss ich mir nochmal genau skizzieren...
Title: Oha
Post by: DrWattson on June 02, 2007, 03:16:24 AM
Hallo Hans.

Danke f?r deine Ausf?hrungen und Erkl?rungen, jedoch:

Erst schreibst Du in einem, nach meinem Geschmack sehr vern?nftigem Beitrag, ellenlang ?ber sinnlose Ank?ndigungen von PM's und dem Unsinn solcher Aktionen, ein paar Beitr?ge weiter willst Du ein PM pr?sentieren und auch noch den EES widerlegen, IES ist dir halt nicht genug.

Hans, ich verrate dir jetzt ein Geheimnis: Den EES widerlegst Du nicht. Du nicht, ich nicht - niemand! Daf?r gibt es 2 Gr?nde. Erstens ist ein Vorgang der den EES widerlegen w?rde noch nie beobachtet worden und Zweitens werden in der Sonne rechnerisch pro Sekunde etwa 4.9 Millionen Tonnen Materie (Masse) in Energie umgewandelt. G?be es ein anderes, effektiveres Verfahren (PM), unsere Sonne w?rde anders funktionieren.

Und nochmals, auch nach Durchsicht der Zusammenfassung von Fu?eder / Riedl tauchen eher mehr Fragen als Antworten auf warum und womit Du den IES widerlegt haben willst.

Neben einigen anderen, f?r mich als Laien unverst?ndlichen Aussagen, habe ich mit einer Aussage ganz besondere Probleme:

Quote
W?hrend die Massen durch den Motor zusammengezogen wurden, ergab sich auf dieser Waage ... bei einer Genauigkeit von circa 1/100 g ... keinerlei Ausschlag.

Da die Masse des 'Massegewichtes' im Versuch 1 (Rechte Abbildung) zwangsl?ufig erheblich h?her als die des 'Luftk?rpers' sein mu?, wird zumindest beim Beginn des Versuches die Massentr?gheit Wirkung zeigen m?ssen. Logischer Weise m??te die Waage anfangs ein geringeres Gewicht anzeigen. Wo ist an der Stelle mein Denkfehler?

Und dann ist z.B. auch noch zu lesen:

Quote
Hingegen wurde durch die Verschiebung der beiden K?rper insgesamt Masse angehoben.

Genau das sehe ich vollkommen anders. Das 'Massengewicht' (ca. Dichte der Fl?ssigkeit x 2 = 2000,0 kg/m3) hat seine Lage (Nach oben) ver?ndert, der 'Luftk?rper' (ca. Dichte 1,2041 kg/m3) im Gegenzug nach unten. Wo wurde denn hier (In Summe) Masse angehoben? Wo ist wiederum mein Denkfehler?

Viele Gr??e, DrWattson.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 02, 2007, 04:21:29 AM
@DrWattson
Deine Fragen verstehe ich ?berhaupt nicht.
Vielleicht kannst Du sie ja mal pr?zisieren
und mal ein paar Zeichnungen machen, sonst blickt ja da keiner
mehr durch.

Also nach meinen letzten Ausf?hrungen h?ttest Du es zumindestens
am meinem vorgeschlagenen 2. Versuch verstehen m?ssen,
dass da die Kr?fte total unterschiedlich sind und sich dieses
Prinzip ausn?tzen lassen sollte.
Title: Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: DrWattson on June 02, 2007, 11:15:35 AM
Stefan,
na klar, hier in Kurzform nochmal Frage 1:

Wenn in einem mit Wasser gef?lltem Gef?? ein mit Luft gef?llter K?rper nach unten gezogen wird und im selben Gef?? ein K?rper selben Volumens, jedoch doppeltem Gewicht der Fl?ssigkeit nach oben gezogen wird, wo wird dann in Summe Masse angehoben? Ich denke nirgens, in dem 'Gutachten' von Fu?eder / Riedl wird das jedoch behauptet.

Und zu Frage 2:

Die Tr?gheit der Masse des unteren Gewichtes m??te im Versuch 1 (Rechte Abbildung),
bei einer Waage mit einer Aufl?sung / Genauigkeit von 1/100 g,
am Anfang des Versuches,
(Sobald sich der Motor in Bewegung setzt und die Massentr?gheit des unteren Gewichtes ?berwinden mu?)
eine Reaktion zeigen.
(Weniger Gewicht anzeigen)

Weidenbusch / Fu?eder / Riedl behaupten aber das es eine solche Reaktion nicht g?be.

Vielleicht kl?rt der Hans, wo an welcher Stelle von mir ein Denkfehler vorliegt.
Title: Re: Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 02, 2007, 02:17:48 PM
Stefan,
na klar, hier in Kurzform nochmal Frage 1:

Wenn in einem mit Wasser gef?lltem Gef?? ein mit Luft gef?llter K?rper nach unten gezogen wird und im selben Gef?? ein K?rper selben Volumens, jedoch doppeltem Gewicht der Fl?ssigkeit nach oben gezogen wird, wo wird dann in Summe Masse angehoben? Ich denke nirgens, in dem 'Gutachten' von Fu?eder / Riedl wird das jedoch behauptet.


Doch Dr.Wattson,
wenn Du die Hebelarme in Versuch 1
http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm
mal beim rechten Ger?t  von der Mitte aus betrachtest ( also da,
wo sich die gelb/schwarze Winde dreht),
dann wird in  oberen H?lfte (?ber der Seilwinde) das Wasser durch den Luftk?rper
nach oben gedr?ckt
und in der unteren H?lfte ( unter der Seilwinde) wird das Gewicht angehoben,
da dort das Bleigewicht angehoben wird und so auch dort der Schwerpunkt nach
oben verlagert wird.

Damit ist Dein Argument widerlegt.

Quote

Und zu Frage 2:

Die Tr?gheit der Masse des unteren Gewichtes m??te im Versuch 1 (Rechte Abbildung),
bei einer Waage mit einer Aufl?sung / Genauigkeit von 1/100 g,
am Anfang des Versuches,
(Sobald sich der Motor in Bewegung setzt und die Massentr?gheit des unteren Gewichtes ?berwinden mu?)
eine Reaktion zeigen.
(Weniger Gewicht anzeigen)

Weidenbusch / Fu?eder / Riedl behaupten aber das es eine solche Reaktion nicht g?be.

Vielleicht kl?rt der Hans, wo an welcher Stelle von mir ein Denkfehler vorliegt.

Hmm.
kommt wahrscheinlich drauf an,wie schnell man die Seilwinde
bet?tigt... Irgendwelche Ausgleichsvorg?nge im Millisekundenbereich
finden irgendwie bestimmt statt,das Wasser muss ja auch irgendwie
erstmal in Bewegung gesetzt werden und dann um die K?rper
str?men...

Aber nee, warte mal, da die Volumina von den K?rpern exakt gleich gross sind
heben sich eben diese Str?mungskr?fte entsprechend auf.
Sie kompensieren sich gegenseitig !
Nur musst Du sehr exakt beide K?rper eben gleichzeitig , gleich schnell bewegen!
Dann ist da auch kein Ausschlag da !
Also auch Dein 2.Argument widerlegt....

Also ich meine, wenn da ein paar Physik-Professoren da Ihre Namen
hergeben und das unterschreiben, dann werden wir "Physiklaien"
uns ja wohl nicht mit denen streiten wollen, oder ?

Wir sollten schon davon ausgehen, dass die diese Versuche
mit allerm?glichster Pr?zision gemacht haben...
Jedenfalls steht ja bei dem Thema deren "guter Ruf"
auf dem Spiel...


Ich finde allerdings, dieser 1. Versuch ist etwas ungl?cklich gew?hlt und
den kann man meiner Meinung nach wesentlich schlechter ausnutzen,
um damit irgendwas N?tzliches zu bauen..
Man sollte sich meiner Meinung vollkommen auf den 2. Versuch
konzentrieren,vielleicht dann besser mit den ?nderungen,die oben vorgeschlagen wurden.( Also lieber fallender Wasserw?rfel auf der linken Seite)

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 02, 2007, 02:43:52 PM
Hmm, was mir noch bei Versuch 2 auf der rechten Seite aufgefallen ist,
http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm
vielleicht hat Hans das Applet aber dort falsch gezeichnet,
denn eigentlich m?sste die Waage meiner Meinung nach nur
was anzeigen,wenn Sie rein den Wasserdruck nach unten misst...
Wenn das Geh?use aber geschlossen ist und auch das Geh?use mit auf der Waage
steht, dann m?ssten sich die Kr?fte eigentlich auch aufheben, oder ?

Also es m?sste dann so gezeichnet sein, dass das Wasser im rechten Fall
wie auf einem Stempel von einer Spritze ruht und nur dieser Stempel
auf der Waage steht...oder liege ich da falsch ?

Das eine Wasser unter dem Luftk?rper wird nach unten beschleunigt.
Wenn aber das andere  Wasser ( ?ber dem Luftk?rper) gegen die obere Geh?usedecke
gedr?ckt wird und damit die Gegenkraft aus?bt und das dann ?ber das GESCHLOSSENE
Geh?use kompensiert wird, dann sollte die Waage eigentlich nichts anzeigen.

Deswegen muss hier NUR DIE WASSERS?ULE auf der Waage stehen...
nicht aber das Geh?use.

Liege ich richtig ?

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 02, 2007, 04:26:55 PM
hi leute,

wie schon bei den beschreibungen der versuche steht ( DIESER VERSUCH IST REAL UND MIT DEN ERSICHTLICHEN ERGEBNISSEN DURCHGEF?HRT WORDEN
EINSPRUCH IST FOLGLICH NUR MITTELS VERSUCHSDURCHF?HRUNG GEM?? BESCHREIBUNG SINNVOLL ), macht es keinen sinn, die ergebnisse zu bezweifeln.

wir haben es hier mit der realit?t zu tun, und es macht einfach keinen sinn, die versuche verbal zu bezweifeln. ich schlage vor, ihr macht die versuche. dann er?brigt sich eure diskussion, wenn ihr nicht glauben wollt, dass die beschrieben ergebnisse tatsachen darstellen.

@stefan

der versuchII stellt ?brigends schon einen gravitationskonverter dar. mal sehen, ob du erkennst warum ! im ?brigen ?bersiehst du die m?glichkeiten einer umgehung des ies,
eine umgehung des ies bedeutet zb, dass man satelliten unbegrebzt auf ihrer umlaufbahn halten kann ( bei 5 mrd euro pro satellit sicher nicht uninteressant ), oder man k?nnte marsreisen innerhalb von ein par tagen durchf?hren, oder man k?nnte autobremsen bauen, die ein auto, das zb 100 km/h f?hrt, innerhalb von metern zum stehen bringt, vorausgesetzt der menschliche k?rper w?rde es ?berstehen, usw usw.

zu deinem trost kann ich dir aber mittlerweile zu 99,9 % versprechen, dass ich dir einen
gravitationskonverter pr?sentieren kann, der tas?chlich seinem namen gerecht wird.
mu?t aber noch bis montag warten.

@drw

selbstverst?ndlich wird in der summe  masse nach oben verschoben, und selbstverst?ndlich wird auch der schwerpunkt verschoben ( bei versuch I ).

m?glicherweise hast du das bewegte wasser nicht in deine bilanz aufgenommen. am besten du stellst dir vor, dass der massek?rper und der luftk?rper sich nicht nur in der mitte treffen, sondern ihre positionen tauschen. dann siehst du ganz ohne zweifel sofort, dass masse angehoben wird, bzw der schwerpunkt verschoben wird.

was deine denkfehler betrifft w?rde ich sagen, dass du eine realit?t nicht zur kenntnis
nehmen willst, weil sie gegen deine ?berzeugung steht. da mu?t dich halt entscheiden.
entweder traumwelt oder realit?t. is deine entscheidung.

kleine anmerkung noch :

wie bl?d m??te ich und die anderen sein, wenn wir versuchsergenisse darstellen, wenn
wir glaichzeitig wissen, dass die erste ?berpr?fung der versuche zeigen w?rde, dass
hier gefaked wurde. ich wei? nicht wie bl?d oder nicht ich bin, so bl?d bin ich aber auf keinen fall. also bitte aufh?ren die versuche zu bezweifeln. die versuche stellen ?berpr?fbare tasachen dar. wenn ihr auch also weiter dar?ber unterhalten wollt, dann bitte nur unter der vorraussetzung, dass ihr die versuchsergebnisse als tatsachen
begreift, die nicht zur diskussion stehen. die diskussion macht sonst keinen sinn.

vg

hans
 
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 02, 2007, 04:34:18 PM
@ stefan

wenn ich den ersten versuch gem?? deiner anregung ver?ndern w?rde, dann w?rde ein unbeschlagener betrachter zwei k?rper sehen, von denen sich einer nach oben bewegt,
und der andere nach unten. die behauptung, dass gleiche massen in die gleiche richtung bewegt werden, w?re damit eher verschleirt, als unterstrichen, denke ich.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 02, 2007, 06:06:17 PM
@ stefan

wenn ich den ersten versuch gem?? deiner anregung ver?ndern w?rde, dann w?rde ein unbeschlagener betrachter zwei k?rper sehen, von denen sich einer nach oben bewegt,
und der andere nach unten. die behauptung, dass gleiche massen in die gleiche richtung bewegt werden, w?re damit eher verschleirt, als unterstrichen, denke ich.

vg

hans

Okay, Hans, Du meinst also den 2.Versuch, linkes Ger?t.

Ja klar, ein Typ, der vonPhysik keine Ahnung hat w?rde dann schon sagen,
ja links im Ger?t f?llt der Wasserw?rfel und im rechten Ger?t steigt der Luftw?rfel.

Aber jeder, der ein wenig nachdenkt sieht dann auch, dass im rechten Ger?t
doch genauso das Wasser "f?llt" bzw. "heruntertransportiert" wird..

Dass dann nach aussen 2 vollkommen entgegengesetzte Kr?fte auftreten ist schon genial !

Aber Hans, vielleicht kannst Du ja nochmal sagen,
ob im 2.Versuch im rechten Ger?t wirklich das gesamte Ger?t inclusive geschlossenem Geh?use
auf die Waage gestellt wurde oder nur die Wassergrundfl?che (so dass das Geh?use
sich bewegen konnte gegen die Wassergrundfl?che ?)


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 02, 2007, 06:24:59 PM


@stefan

der Versuch II stellt ?brigends schon einen Gravitationskonverter dar. mal sehen, ob du erkennst warum !


Hmm, wenn man beide Ger?te auf eine Wippe stellen w?rde,w?rde die Linke Seite der Wippe
mit dem linken Ger?t hochgehen und die rechte Seite der Wippe mit dem rechten Ger?t
runtergehen.
Da man aber irgendwie die Gewichte wieder in die Ausgangslage bringen muss,
muss man also Kraft x Weg als Energie aufbringen und die Frage ist,
ob die vorherigen Auslenkung der Wippe mehr Energie gebracht hat,
als man zum Resetten der Gewichte wieder braucht...


Quote
im ?brigen ?bersiehst du die m?glichkeiten einer umgehung des Impulserhaltungssatzes,
eine Umgehung des Impulserhaltungssatzes bedeutet zb, dass man satelliten unbegrenzt auf ihrer umlaufbahn halten kann ( bei 5 mrd euro pro satellit sicher nicht uninteressant ), oder man k?nnte marsreisen innerhalb von ein paar tagen durchf?hren, oder man k?nnte autobremsen bauen, die ein auto, das zb 100 km/h f?hrt, innerhalb von metern zum stehen bringt, vorausgesetzt der menschliche k?rper w?rde es ?berstehen, usw usw.

Wenn Du mal sagst, wie das gehen k?nnte,
w?re ich sehr froh !

Quote
zu deinem trost kann ich dir aber mittlerweile zu 99,9 % versprechen, dass ich dir einen
gravitationskonverter pr?sentieren kann, der tas?chlich seinem namen gerecht wird.
mu?t aber noch bis montag warten.


Na ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen ! ;)

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 02, 2007, 07:15:37 PM

Hi Stefan


>Aber Hans, vielleicht kannst Du ja nochmal sagen,
>ob im 2.Versuch im rechten Ger?t wirklich das gesamte Ger?t inclusive >geschlossenem Geh?use
>auf die Waage gestellt wurde oder nur die Wassergrundfl?che (so dass das Geh?use
>sich bewegen konnte gegen die Wassergrundfl?che ?)

ich verstehe deine frage zwar nicht so ganz, aber das macht  nix, weil ich sie trotzdem beantworten kann. das geschlossene geh?use steht auf direkt auf der waage. das wasser kann sich praktisch relativ zum gef?? nicht bewegen.


 
 
 

>Hmm, wenn man beide Ger?te auf eine Wippe stellen w?rde,w?rde die Linke Seite der >Wippe
>mit dem linken Ger?t hochgehen und die rechte Seite der Wippe mit dem rechten >Ger?t
r>untergehen.
>Da man aber irgendwie die Gewichte wieder in die Ausgangslage bringen muss,
>muss man also Kraft x Weg als Energie aufbringen und die Frage ist,
>ob die vorherigen Auslenkung der Wippe mehr Energie gebracht hat,
>als man zum Resetten der Gewichte wieder braucht...

du hast die problematik genau erkannt. auch wenn man die energie der kette ( linke seite ) beim anschlag speichert, und dadurch genau die energie erh?lt, die man braucht um die kette wieder in ihre ausgangsposition zu bringen, so erh?lt man im falle der luftblase nicht ausreichend energie, um die luftblase wieder in seine ausgangsposition zu bringen, weil die luftblase einen teil ihrer energie an das sie umgebende wasser abgibt, und das wasser damit quasi aufheizt. nun ist es aber ein sehr ernstes problem, die energie des aufgeheizten wassers wieder in eine potentielle bzw kinetische energie zur?ckzuverwandeln, um die luftblase wieder in ihre ausgangsposition zu bringen. mehr dann am montag.



>durchf?hren, oder man k?nnte autobremsen bauen, die ein auto, das zb 100 km/h >f?hrt, innerhalb von metern zum stehen bringt, vorausgesetzt der menschliche k?rper >w?rde es ?berstehen, usw usw.


>Wenn Du mal sagst, wie das gehen k?nnte
>w?re ich sehr froh !

eine reise zum mars zb dauert deshalb so lange, weil die rakete nur so und soviel sprit mitnehmen kann. ?brigends genau wie bei einem satelliten. wie du wei?t sagt die impulserhaltung, wenn man die eine masse in eine richtung beschleunigt, dann mu? man eine andere masse in die gegenrichtung beschleunigen. die eine masse ist nun die rakete, bzw der satellit, die andere masse ist dann immer der sprit, der als einzelene
atome mit hoher geschwindigkeit in die gegenrichtung beschleunigt wird. wenn nun aber kein sprit mehr da ist, dann kann man nat?rlich auch nix mehr beschleunigen.

wenn man aber eine methode gefunden hat, ohne dem prinzip actio = reactio zu beschleunigen, dann h?ngt die option zu beschleunigen nicht  mehr von dem vorat ab, wieviel masse man sozusagen dabei hat, die man dann zur beschleunigung nutzen kann.

ohne actio = reactio kann man einfach immer weiter beschleunigen, wenn man dann zb die sonnenenergie als energielieferant benutzen w?rde. die auftriebsversuche sind daf?r nat?rlich nicht geeignet, aber sie sind deshalb so enorm wichtig, weil sie der impulserhaltungsatz  f?r jedermann unbestreitbar ausser kraft gesetz ist. schau dir doch zu diesem thema bitte das folgende mal an

http://217.160.88.14/_data/130_010.pdf

die auftriebsversuche zeigen ?berdies, dass sich zb m?nchhausen tats?chlich selbst aus dem sumpf h?tte ziehen k?nnen, h?tte er n?mliche apparatur zur verf?gung gehabt.

im weiteren ist es aber vor allem so, dass der Impulserhaltungssatz wohl die wichtigste st?tze der heutigen physik ist. der beweis, dass der impulserhaltungssatz nicht gilt,
setzt somit die gesamte heutige physik bis hin zur kleinsten einheit ausser kraft.

die relativit?tstheorie zb ist mit der widerlegung der impulserhaltung v?llig ersch?ttert und ausser kraft gesetzt. die widerlegung des impulserhaltungssatzes wird zu einem radikalen umdenken in der heutigen physik f?hren, von den auswirkungen auf die quantenmechanik ganz zu schweigen.

wenn du noch mehr dar?ber wissen willst, sag bescheid.

>Na ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen !

kann ich verstehen, aber wie gesagt, noch bis montag bitte warten. wenn du wissen willst warum, schreib mich ?ber die mailbox an, und ich verrate es dir.

vg

hans

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: pese on June 02, 2007, 09:44:28 PM
http://erfinder-entdecker.de/kirchhoff1858.html

Ohne Kommentar

Pese
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 03, 2007, 10:44:05 AM
@ pese

http://www.bodensee-sternwarte.de/Archiv/AlxB/themen/041030/geoz.htm

keine panik pese, die sonne kreist trotzdem nicht um die erde, auch wenns da steht.

wei?t du pese, nur weil etwas geschrieben steht, mu? es nicht wahr sein. solltest mal dr?ber nachdenken..

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: pese on June 03, 2007, 12:59:30 PM
klar ,
nie eine panik,
andere meinungen sind NUR immer interessant
und manchmal auch nachdenkenswert.

---- Hans , Du bist was hintendran , moderner sieht das so aus :

http://www.s-line.de/homepages/keppler/

Sie mal demseine Rundschriften - auch abonnierbar  - Topp
Infos in vielen Bereichen ---------------


Mehr Links...
habe hier einen ganzen Sack voll :

www.stormloader.com/members/pese/liINDEX.html

nur erstmal grob geordnet (aus meinen Dateien zusammenkopiert
ist es genauer ausdr?ckbar)

Mein E-Mail-Adr. ist im Profil , wenn jemand mehr Links aus bestimmten Gebieten braucht


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 03, 2007, 10:20:25 PM
Hallo Alle,
ich hatte gestern nochmal mit Herrn Howar und Herrn R?ckamp
telefoniert, die diese Gr?ter-Blasius Maschine nachgebaut hatten:

http://freenet-homepage.de/nuetec/Gr%FCterBl.html

 
Beide best?tigten, dass das Ger?t mindestens 1 1/2 Umdrehungen machte,
also vom Grundprinzip her funktionierte und dann aber die Nylon-Schn?rre rissen bei der letzten
Vorf?hrung,
weil es sehr labil gebaut war und beim Kippen ?ber den Schwerpunkt dann doch ganz sch?n starke
Kr?fte auftraten...

Die hatten dann keinen Nerv mehr, es nochmal aufzubauen und haben
es einem anderen Energieforscher geschenkt, der hier in Berlin wohnt,
den ich aber noch nicht telefonisch erreicht habe.
Er scheint verreist zu sein, antwortet auch nicht auf email.

Also beide Herren best?tigen, dass das Grundprinzip funktionieren soll,
sie wollen auch nochmal ein Video raussuchen, wo man das Grundprinzip
des Hebens ?ber den Schwerpunkt sehen kann.

Hmm, nach unserer analytischen Rechnung, die haupts?chlich Herr Dipl.Physiker Dieter Bauer
 von
http://www.overunity-theory.de/
damals gemacht hat,
sollte es eigentlich nicht funktionieren und Herr Gr?ter Blasius hat seine
grossen Maschinen auch irgendwie nicht zum Laufen gebracht, soweit ich weiss..
Es gab immer wieder konstruktive Probleme, da er auch immer nur andere Leute es
bauen liess, er selber ist ja schon weit ?ber 80 Jahre alt...

Tja, leider haben Herr Howar und Herr R?ckamp sich jetzt eher anderen
Ideen zugewandt und gerade die Vorf?hrung, wo sich das Ger?t 1 1/2 mal gedreht hat,
bevor es dann zusammengekracht ist, wurde leider nicht gefilmt...
Na mal sehen, vielleicht findet Herr Howar ja doch noch ein Video,
wo man erkennen kann, dass sich das Ger?t wenigstens  ?ber den Schwerpunkt hebt.

Soweit dazu.

Gruss,Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 04, 2007, 10:02:48 AM
hi Sterfan,

ich habe am samsatag mit herrn Gr?ter - Blasius lange telefoniert. er sagte mir, dass
es sich um drahtseile gehandelt hat, die aufgrund ihrer zwirbelung mit der zeit zu lang eworgen sind, weil sich die drahrseile durch den hohen zug entdreht h?tten und damit l?nger geworden sind, und damit die apparatur nicht mehr im sinne des erfinders gearbeitet hat. er teilte mir weiter mit, dass ein verwandter, ich glaube sein schwager,
die seile nun durch ketten ersetzt, und dadurch auch etliche andere bauteile angepasst werden m??en. er bestand aber darauf, dass seine maschine im sinne des erfinders funktioniert.

was mich jetzt mal interessieren w?rde ist, wie den genau das funktionsweise der apparatur. ich habs irgendwie noch nicht ganz verstanden. so wie ichs verstehe, hat man einen drehbaren horizontalen zylinder, in dem ein weiterer luftgef?llter zylinder eingebaut ist, der sich in dem ersten zylinder hin und her verschieben l??t. nun wird der lufzylinder auf eine seite verschoben, wodurch sich der ?u?ere zylinder nat?rlich
dreht. sodann wird der luftzylinder nach unten gedr?ckt, bzw gezogen, und damit dreht
der ?u?ere zylinder aufs neue.

k?nnte mir mal jemand sagen, ob ich das richtig verstanden habe, oder ob ich irgendwas ?bersehen habe.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 04, 2007, 02:46:26 PM
hi Stefan,

ich habe am samsatag mit herrn Gr?ter - Blasius lange telefoniert. er sagte mir, dass
es sich um drahtseile gehandelt hat, die aufgrund ihrer zwirbelung mit der zeit zu lang eworgen sind, weil sich die drahrseile durch den hohen zug entdreht h?tten und damit l?nger geworden sind, und damit die apparatur nicht mehr im sinne des erfinders gearbeitet hat. er teilte mir weiter mit, dass ein verwandter, ich glaube sein schwager,
die seile nun durch ketten ersetzt, und dadurch auch etliche andere bauteile angepasst werden m??en. er bestand aber darauf, dass seine maschine im sinne des erfinders funktioniert.

was mich jetzt mal interessieren w?rde ist, wie den genau das funktionsweise der apparatur. ich habs irgendwie noch nicht ganz verstanden. so wie ichs verstehe, hat man einen drehbaren horizontalen zylinder, in dem ein weiterer luftgef?llter zylinder eingebaut ist, der sich in dem ersten zylinder hin und her verschieben l??t. nun wird der lufzylinder auf eine seite verschoben, wodurch sich der ?u?ere zylinder nat?rlich
dreht. sodann wird der luftzylinder nach unten gedr?ckt, bzw gezogen, und damit dreht
der ?u?ere zylinder aufs neue.

k?nnte mir mal jemand sagen, ob ich das richtig verstanden habe, oder ob ich irgendwas ?bersehen habe.

vg

hans


Hi Hans,
das Prinzip ist eigentlich ganz einfach,
wenn man es mal begriffen hat.

Du hast einen Wasserbeh?lter, wo z.B. 1000 Liter Wasser reingehen,
also , wenn der Beh?lter mit Wasser gef?llt w?re, dann w?rde er 1000 Kg wiegen.

Man macht nun aber nicht 1000 Liter Wasser rein, sondern nur 100 Liter und
den Rest des Raumes ersetzt man durch einen etwas schm?leren Styropor-Schwimmzylinder,
der im Prinzip nichts wiegt.

Wenn man jetzt damit den gleichen Versuch wie bei Dir Versuch 2 rechtes Ger?t macht,
dann w?rde Deine Waage da 900 Kg Gewicht anzeigen,
wenn man den Styropor-Schwimmzylinder hochsteigen lassen w?rde , indem man die
Schnur bei Deinem Versuch kappt !
900 Kg Gewichtskraft, obwohl das ganze Ger?t nur ca. 100 Kg wiegt !
Sind ja nur
100 Liter Wasser drinnen und das Geh?use und das Styropor wiegt ja kaum was !

Genau diese 900 Kg Gewichtskraft kann nun aber ausgenutzt werden, um das ganze 100 Kg
Ger?t ?ber Umlenkrollen hochzuziehen ,bis ?ber seinen eigentlichen Masseschwerpunkt !

Damit kann das Ger?t dann 180 Grad kippen und der Zyklus beginnt von vorne ,
da der Schwimmer dann wieder in der Ausgangslage ist...

Man hat also durch das hydrostatische Paradoxon einen 9:1 Vorteil mit dem
man den Schwerpunkt des gesamten Ger?tes nach oben verschieben kann...

Man muss nur sehen, dass man gen?gend lange diese 900Kg Gewichtskraft hat,
da das Wasser ja im Geh?use auch nach unten geht und so selber den
Schwerpunkt nur im Geh?use nach unten verlagert !
Man muss also sehen, dass die 900 Kg lange genug aushalten,
um das zu kompensieren...

Also man muss es ?ber die richtige Flaschenzug?bersetzung schaffen,
den Gesamtschwerpunkt des gesamten Ger?tes ?ber seine eigene Achse zu heben,
so dass es 180 Grad kippen kann...


Und jetzt wird es ein bischen verwirrend....:
Bei Gr?ter Blasius wird es allerdings aus Konstruktionsgr?nden
genau umgekehrt gemacht,
da wird der Schwimmer im Wasser runtergezogen und damit das Wasser nach oben
gebracht, w?hrend das ganze Ger?t nach unten geht... das soll dann ausreichen,
dass der Schwerpunkt des gesamten Ger?tes
?ber die Achse gebracht wird
und damit oben schwer genug ist, um
das ganze Ger?t kippen zu lassen....

Aber wenn ich mir nochmal Hans seinen 2.Versuch anschaue, dann
denke ich, dass es so fast nicht geht, sondern dass man es genau umgekehrt
machen muss, also wie oben angedeutet,den Schwimmer im Wasser steigen lassen
und dann eher das ganze Ger?t von aussen ?ber Flaschenz?ge hochziehen !


Ich hatte irgendwo mal eine kleine GIF Animation zu dem Ger?t
damals, finde die aber nicht mehr...
( mehrere Computerwechsel innerhalb der Jahre, da muss noch irgendwo
eine alte BackupCD sein, aber nur wo...
Muss nochmal Dieter Bauer fragen, ob er das noch hat...)


Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 04, 2007, 05:04:06 PM
Hi Stefan

ich sehe das genau so wie du. auch haben meine s?mtlichen versuche gezeigt, dass
z. b. ein 1 liter gef?? in dem 0,5 l wasser sind, und ein 0,5 l aufriebsk?rper, zu keinem zeitpunkt ein kilo wiegt, sondern immer nur 500 gramm, weil ja der auftriebsk?rper irgendwo am gef?? befestigt sein mu?, bzw. an den gef??deckel st??t, und damit eine kraft auf das gef?? aus?bt, die logischerweise nach oben ausgerichtet ist. laut
meinen erfahrungen kann man es im warsten sinne des wortes drehen und wenden wie man will, bei einem auftriebsk?rper, der quasi nichts wiegt, wird das gef?? nie mehr wiegen, als tas?chlich wasser in dem gef?? ist, wenn der auftriebsk?rper mit dem gef?? so verbunden ist, dass er nicht aufsteigen kann. der auftriebsk?rper bewirkt genau dasselbe, wie wenn man das gef?? an einer schnur einfach per hand das nach oben ziehen w?rde. da bn ich mir absolut sicher. m?glicherweise besteht die m?glichkeit, dass es anders aussieht, wenn der auftriebsk?rper ein drehmoment relativ zum gef?? erzeugt. das denke ich zwar nicht, aber kann es zum jetzigen zeitpunkt noch nicht ausschlie?en. wie ich ja schon angedeutet habe, habe ich aber eine andere
m?glichkeit gefunden, das ganze zu meinen gunsten zu nutzen. ich habe mir ein paar teile besorgen m??en, dass ich  heute abend einen versuch machen kann, der mir sagt, ob meine idee funktioniert oder nicht. ich kann aber f?r morgen noch nix versprechen, weil sich oft herausstellt, dass man eben doch noch das eine oder andere teil braucht, aber ich verspreche hoch und heilig, ich gebe es sofort bekannt, wenn ich meine theorie praktisch ?berpr?ft habe, was auf keinen fall mehr lange deuern wird. egal ob positiv oder negativ. so, das zu diesem.


@ all

wie versprochen aber nun ein unwiderlegbarer "gravitationsconverter", auch wenn ich bef?rchte, dass es nicht das ist, was viele hier erwarten, den es d?rfte wirklich schwierig sein, eine sich ewig bewegende maschine daraus zu konstruieren, aber die analyse zeigt doch ?berdeutlich, dass hier die gravitation angezapft wird.

wie oben angedeutet, wiegt ein gef?? mit am gef?? befestigten auftriebsk?rper
nie mehr als die fl?ssikeit im gef??. anders ist es aber, wenn man den auftriebsk?rper l??t, und er nach oben steigt.

siehe hierzu :

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm

da geschieht n?mlich das unglaubliche, weil dann das gef?? tats?chlich mehr wiegt, als es tats?chlich masse hat. das ist eine unglaubliche erkenntnis, wie man gleich sehen wird. aber bitte gut durchlesen, weil es schon ein
bisschen anstrengung bedarf, den folgenden zu folgen.

wenn man n?mlich ein gef?lltes gef?? incl fixierten auftriebsk?rper im gef?? hat, dann
kann man den auftriebsk?rper nat?rlich einfach aufsteigen lassen. wenn dann am
gef??deckel eine feder ist, auf die der aufsteigende auftriebsk?rper aufprallt, so wird sich diese feder komprimieren. man stellt aber fest, dass die komprimierte feder nicht die arbeit leisten kann, den auftriebsk?rper wieder an seine urspr?ngliche position am gef??boden zu verbringen ( sonst w?rs echt einfach einen konverter zu bauen, schon klar oder ? ) und jeder akademische physiker wird sagen, dass die energie, die man zus?tzlich zur feder aufwenden mu?, um das ganze wieder in seinen ausgangszstand zu bringen, also den auftriebsk?rper wieder nach unten zu bringen, sich in einer erw?rmung des wassers wiederspiegelt. das mu? jeder physiker sagen, und das mu? auch so sein, weil sonst der energieerhaltungssatz dahingehend verletzt w?re, dass man energie vernichtet h?tte, was gem?? ees freilich nicht sein kann.

nun ist es aber so, dass es egal sein mu? ob sich das gef?? dabei mit einer konstanten geschwindigkeit nach unten bewegt oder nicht. das wiederum hei?t, ich kann mein gef?? samt wasser und fixiertem auftriebsk?rper auch auf eine waage stellen, wobei
auf der gegenseite der waage ein gewicht sein mu? das dem des wassers im gef?? entspricht, um die waage erst mal im gleichgewicht zu haben. es wird keiner widersprechen, wenn man nun das gef?? samt inhalt nach unten beschleunigt, bis es eine konstante geschwindigkeit aufweist, wodurch ja das gegengewicht analog nach oben bef?rdert wird, also enrgiebilanziell keine gro?e sache. wenn man aber nun den auftriebsk?rper aus seiner fixierung l??t, und er aufsteigt, dann wiegt das gef?? auf einmal mehr, und man mu? auf der gegenseite eine entsprechend vorab nach oben beschleunigtes zusatzgewicht auflegen, damit die geschwindigkeit des  sich bewegenden gef??es konstant bleibt, weil man ja pl?tzlich auf der gef??seite deutlich mehr gewicht hat. wennman das ganze dann laufen l??t, bis der auftriebsk?rper oben wieder seine feder komprimiert, dann hat man also folglich dieselbe federkompriemierung und die selbe wassererw?rmung wie in dem fall, als das gef?? einfach stillgestenden hat, aber man hat zudem mehr g3ewicht nach oben verbracht als nach unten gegangen ist. das hei?t, man hat in zwei f?llen die gleiche arbeit erbracht, bekommt aber je nach dem welchen fall den man sich anschaut, zwei v?llig verschiedene  energiebilanzen. in dem einen fall hat arbeit erbracht, die sich in einer erw?rmung des wassers wiederfindet, in dem andern fall hat man die selbe arbeit erbracht, hat die selbe erw?rmung des wassers, aber zudem noch mehr gewicht nach oben verbracht wie nach unten.

ich gehe nat?rlich davon aus, dass jetzt jede menge fragen auf mich zukommen, aber bitte. fragt, fragt, fragt.



also viele spass bei obigem, und jetzt auf ihn mit gebr?ll.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 04, 2007, 07:29:48 PM
Okay, vielleicht kann ja mal einer den folgenden Versuch machen.

Nimm mal eine 2 Liter Cola-Plastic Flasche.
Schneide die oben so ab,
dass die Spitze mit dem Deckel abgeschnitten wird und dass man also eine
Form wie ein
"U"  ?brig bekommt.

Dann f?lle 0.5 Liter Wasser da rein und stecke einen ca. 1 Liter
grossen Styropor oder hohlen Plastikbeh?lter als Schwimmer da rein, den man
an einer Schnur befestigen kann, der vom Durchmesser etwas kleiner ist
als die Cola-Flasche.

Dann oben auf das "U" noch einen Deckel raufgeklebt und
ein Loch durchgebohrt, so dass man mit einer Schnur durch das Loch
den Schwimmer ziehen kann.
Nun das ganze "U" umdrehen und das kleine Loch im Deckel
so zuhalten, dass kein Wasser rausl?uft und den Schwimmer runterziehen
an der Schnur.

Nun das ganze auf eine Waage stellen und die Schnur dann loslassen,
so dass der Schwimmer in der Cola-Flasche aufsteigen kann.
Kann das jemand mal machen und filmen wie die Flasche dann schwerer wird
und das hier posten ? Danke.


Die Frage ist dann nur, wenn der Schwimmer gegen die Cola-Flache oben knallt,
dann wird ja die Colaflasche wieder leichter als vorher...
Dann ist die Frage, ob sich nicht gesamt gesehen die vorherige Gewichtsvergr?sserung
und die dann folgende Gewichtsverringerung wieder aufheben, wenn man
alles ?ber die Zeit integriert ?

2. Wenn man also sowas im Weltall in einen Satelliten einbaut, dann ist die
Frage, ob man damit den Satelliten wirklich bewegen kann
oder ob er erst ein St?ck nach unten fliegt, dann aber gleich wieder nach oben
fliegt und an derselben Stelle (also die H?he von der Erde weg) wieder ankommt, wo er vorher war...

Aber vielleicht kann man ja das auch irgendwie "gleichrichten", so
dass die Bewegung zur?ck irgendwie unterdr?ckt wird...?

Z.B. indem man den Aufprall in W?rmeenergie umwandelt und nicht in
kinetische Vortriebsenergie...

Jedenfalls muss man die 2 verschiedenen Zust?nde dann irgendwie
zeitlich trennen, damit man den Satelliten auch wirklich in
der gew?nschten Richtung bewegen kann und sich nicht
alles wieder zu Null kompensiert.

Gruss, Stefan.

P.S: Das Beispiel unter 2. mit der Colaflasche im Satelliten w?rde nat?rlich nur funktionieren,
wenn der Satellit noch in Erdn?he ist, wo noch ein wenig Gravitation herrscht.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 05, 2007, 11:31:22 AM


also nochmal
1. gegenstand des gutachtens ist der auftriebsversuche I. wenn man die gewichte zusammenzieht, dann mu? man nicht aufh?ren, wenn sie sich in der mitte treffen, sondern man kann den vorgang dahingehend fortsetzten, so dass zum schlu?
der massek?rper und der luftk?rper ihre positionen getauscht haben.  dadurch ?ndert sich der versuch praktisch ?berhaupt nicht, also schmei? mal deine denkmurmel an, und so ein helles k?pfchen wie du begreift das bestimmt in einer minute. ich erwarte nat?rlich soviel anstand von dir, dass du das dann schriftlich hier einr?umst.

2.
wenn du im auftriebsversuch II kein verletzung des ies siehst, dann fehlts ziemlich weit.
also dann mal zur?ck in impulserhaltungsgrundschule. wenn eine massekugel auf einer stange montiert, die auf der erde steht, runter f?llt, dann f?ngt die kugel an in richtung erde zu beschleunigen. die erde allerdings ihrerseits beschleunigt in richtung kugel. das geht so lange, bis die kugel auf die erde prallt, und gem?? ies ruhen dann beide k?rper wieder. wie du aber im auftriebsversuch II siehst, erh?lt die erde als finalen impuls anstelle  eines sto?es in die gegenrichtung ihrer flugrichtung einen sto?
der in die die selbe richtung wei?t, in die die erde ohnehin zu diesem zeitpunkt sich bewegt. so und nun bist du dran. erkl?r mir doch bitte, wie ein k?rper wie die erde, die sich nachweislich in eine richtung bewegt zum stillstand kommen soll, wenn du ihr einen sto? gibst, der in die selbe richtung geht, in die sich die erde eh schon bewegt.

i
vg

has

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 05, 2007, 12:22:47 PM
Hi Stefan

>Die Frage ist dann nur, wenn der Schwimmer gegen die Cola-Flache oben knallt,
>dann wird ja die Colaflasche wieder leichter als vorher...
>Dann ist die Frage, ob sich nicht gesamt gesehen die vorherige >Gewichtsvergr?sserung
>und die dann folgende Gewichtsverringerung wieder aufheben, wenn man
>lles ?ber die Zeit integriert ?

wenn ich so was lese, dann wei? ich, dass hier jemand mitdenkt, weil du den finger sozusagen genau in die wunde legst. freut mich ausserordentlich.

was dieses argument betrifft, so kannman argumentieren, dass der sto? an die decke
ab einer gewissen aufstiegsh?he immer der selbe ist. so wie der fallschirmspringer, der auch nicht schneller als ca 160 km/h fliegen kann ( -> luftwiderstand wird zu gro? ), und auch ab dann immer mit der geschwindigkeit aufprallen w?rde ( leider kann man herrn m?llemann dazu nicht mehr befragen ). weil aber die dauer des aufstiegs des schwimmers frei w?hlbar ist, kann man die dauer der gewichtszunahme des gef??es stetig erh?hen, wobei der aufprall ab einer gewissen dauer dann immer der selbe ist.
daher kann man diese bilanz immer zun seinen gunsten gestalten.

noch einfacher wird diese sehr interessante betrachtung, wenn man sich einfach vorstellt, man h?tte keinen schwimmer, sondern einfach eine luftblase, die mittels eines umgedrehten U's, das am boden befestigt ist, auf position gehalten wird. wenn man nun das die spitze des umgedrehten U's abschneidet, so steigt die luft nach oben,
das gewicht des gef??es nimmt zu, aber die oben aus der fl?ssigkeit austretende
luft bewirkt keinen st??, analog eines schwimmers.

>2. Wenn man also sowas im Weltall in einen Satelliten einbaut, dann ist die
>Frage, ob man damit den Satelliten wirklich bewegen kann
>oder ob er erst ein St?ck nach unten fliegt, dann aber gleich wieder nach oben
>fliegt und an derselben Stelle (also die H?he von der Erde weg) wieder ankommt, wo >er vorher war...

da wirst du probleme bekommen, weil ein satellit sich quasi im freien fall befindet, auch wenn das nicht ganz korrekt ist, weil sich bei einem satelliten schwerkraft und fliehkraft die waage halten, sonst w?rde er ja runterfallen. folglich kannst du auf einem satelliten keine schwerkraft ansetzen, es sein denn der satellit h?tte soviel masse,
dass er seine eigene schwerkraft erzeugt. wennmanden mond als satellit anschauen w?rde, dann gingees freilich. mu? ja aber alles nicht sein. wei ich schon sagte :

http://217.160.88.14/_data/130_010.pdf


>Aber vielleicht kann man ja das auch irgendwie "gleichrichten", so
>dass die Bewegung zur?ck irgendwie unterdr?ckt wird...?

siehe luftblase.

>Z.B. indem man den Aufprall in W?rmeenergie umwandelt und nicht in
>kinetische Vortriebsenergie...

wenn ich w??te wie das geht, w?re mir wohler.


>P.S: Das Beispiel unter 2. mit der Colaflasche im Satelliten w?rde nat?rlich nur >funktionieren,
>wenn der Satellit noch in Erdn?he ist, wo noch ein wenig Gravitation herrscht.

siehe oben.

vg

hans
 
 
 
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Ponte on June 05, 2007, 01:07:39 PM
http://217.160.88.14/_data/130_010.pdf
@Hans
Mein Kommentar hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ist aber vielleicht trotzdem f?r den einen oder andern mal interessant: Es ist nicht sehr geschickt solche IP-Adresse zu posten. Es n?tzt in den meisten F?llen nicht viel, wenn man den Domainnamen wegl?sst (in dem Fall n?tzt es gar nichts!). Man kann so allerlei Zusammenh?nge nur anhand dieser IP herausfinden - manchmal mehr und manchmal weniger, mit ganz legalen Miteln.

Darum: Leute seit vorsichtig mit solchen Dingen! Die Gefahren sollten jedem bewusst sein - darum schreibe ich das auch hier ins Forum und nicht als PM an Hans.

Gruss
Ponte
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 05, 2007, 02:49:32 PM
 der Impulserhaltungssatz ist ein axoim . axoime kennen keine ausnahme, was du auch ?berall h?ren kannst, und von nicht einem einzigen dozenten bezweifelt wird. das sch?ne iist, dass du nicht mal logisch denken brauchst, weil in den b?chern explizit drin steht, dass man stets von der uneingeschr?nkten g?ltigkeit des Impulserhaltungssatzes spricht.  eine einzige ausnahme macht aus dem impulserhaltungssatz die impulserhaltung. ich danke dir daher f?r deine best?tigung. dass du auch der meinung bist, dass derimpulserhaltungssatz nichz uneingeschr?nkt gilt. denk mal an die energieerhaltung.
gem?? deinen erdachten, angelesenen, und erh?rten, oder sollte ich lieber sagen unerh?rten, logisch dozierten wissenm,  w?re dann die energieerhaltung auch nicht ausser kraft gesetzt, wenn man halt nur in einem ausnahmefall dessen unrichtigkeit
belegen k?nnte.



also ciao

vg

hans


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 05, 2007, 03:36:16 PM
Hi Jungs, also es bringt doch nichts, wenn Ihr Euch hier gegenseitig anmacht. In der Zeit, in der Ihr hier Eure gegenseitigen "Verarschungspostings" schreibt, h?ttet Ihr auch schon an dem Ger?t weiterbauen k?nnen...
Also cool bleiben und sich nicht aus dem Konzept bringen lassen.

Hans, hast Du schon mal ein paar Bilder von Deinem neuen Ger?t gemacht ?
Ja das mit dem Satellit war ein doofes Beispiel..
Meinst Du wirklich, dass bei dem Beispiel mit der Blase,die Colaflasche schwerer wird?
Ja doch, m?sste eigentlich so sein,
da man ja den Schwerpunkt des Wassers nach unten bringt und dabei das Wasser nach unten beschleunigt wird, so dass das Gesamtger?t schwerer wird...
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 05, 2007, 04:27:04 PM
Okay, habe gerade mal einen Versuch gemacht:
500 mL Plastikbecher ein wenig mit Wasser gef?llt, einen hohlen Plastik-Kleinbilfilm-Zylinder mit Schenkeln einer Zange dort runtergedr?ckt im Wasser.
Plastikbecher zeigte auf meiner Federbriefwaage 350 Gramm an.
Da sich der Plastik-Filmrollen-Kanister dann von alleine gel?st hat von den Zangen-schenkeln, ist er durch den Auftrieb im Wasser hochgeschnellt.
Dabei zeigte dann die Waage kurzzeitig 360 Gramm an!
Ist aber eigentlich auch logisch, denn das Wasser wird nach unten beschleunigt und der Wasserschwerpunkt nach unten gebracht....
Was mir noch nicht genau klar ist, wie das jetzt den IES verletzt...hmmm..muss mal noch genauer nachdenkennen..
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 05, 2007, 04:46:34 PM
Hmm, also wenn man mal genauer ?ber die Sache nachdenkt, dann ist das so, als ob man 2 Wasserreservoire hat. Z. B. 100 Liter unten in einem  Plastikzylinder und 100 Liter 1 Meter ?berhalb des unteren Wasserreservoires.
Es ist also 1 Meter Luft dazwischen.
Macht man nun in den Boden des oberen Wasserreservoires ein Loch und l?sst so wasser aus dem oberen Reservoir ins untere fallen, dann erzeugt der Aufprall eine zus?tzliche Gewichtskraft, so dass der gesamte Zylinder aus beiden Reservoirs schwerer wird. Ist aber auch logisch, da ja das Wasser aus dem oberen Reservoir nach unten gebracht wird.
Jetzt ist aber die Frage, ob man ?ber Hebelwirkungen dann insgesamt wieder mehr Gewicht als das vorher obere Wasser wieder hochbringen kann, um den Prozess wieder neu zu starten... Also das wird wohl nicht gehen, deshalb bin ich schon sehr auf Hans neuen Versuch gespannt...
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 05, 2007, 06:03:45 PM
hi Stefan



zur?ck zur sache :

ganz so einfach ist die sache nicht. wie du im auftriebsversuch II, linke seite, siehst
erzeugt eine sich nach unten bewegende masse erst mal weniger gewicht auf der waage. das ist so, weil ja eine gewisse masse quasi im freien fall ist. diese masse wiedt dann erst mal nix. zu diesem thema gibt es eine sehr sch?nes beispiel. eine sanduhr auf einer waage, die anf?ngt abzulaufen ( es f?llt also erst mal ein sandkorn nach dem anderen herunter, ohne dass  die ersten  sandk?rner schon unten  aufpralle) wiegt erst mal weniger als urspr?nglich. ab dem moment wenn das erste sandkorn unten aufkommt, zeigt dann die waage ihr urspr?ngliches gewicht. wenn dann das letzte sandkorn die obere ebene verl??t, zeigt die waage mehr gewicht als urspr?nglich an, bis das letzte sandkorn unten angekommen ist.

warum die auftriebsversuche den ies verletzen :

versuch I : gem?? schwerpunktsatz kann man den inneren schwerpunkt eines inertialsystems nicht ohne einwirkung von ?u?eren kr?ften ver?ndern. genau das passiert aber im auftriebsversuch I. eine verletzung des schwerpunktsatzes bedeutet aber automatisch eine verletzung des ies. ko0nkret. kennst du das beispiel mit der sich im all drehenden katze ?

versuchII : auf der linken seite bewegt sich masse auf die erde zu, und in folge dessen die erde auf die masse. nun mu? aber die erde wieder abgebremst werden ( sonst fliegt sie laut tr?gheitssatz ewig weiter ), was auch passiert wenn man die kette stopt
( siehe letzte phase der ablaufenden sanduhr ), weil dann die kette einen sto? nach unten ausf?hrt, was man auf der waage auch sch?n sehen kann. auf der rechten seite wird anlog der linken auch masse von oben nach unten bef?rdert, also mu? sich auch die erde in die selbe richtung bewegen wie auf der linken seite. wenn aber die erde dann zum schlu? keine sto? entgegen ihrer momentanen flugrichtung ( so wie auf der linken seite ) erh?lt, dann bremst sie auch nicht ab, warum sollte sie auch ( -> tr?gheitssatz ). die erde fliegt also ungebremst weiter, iohne dass eine ad?quate
masse in die gegenrichtung beschleunigt wurde, daraus folgt : actio ohne reactio.
das killt den ies. der letzte vermeindliche retungsanker f?r iesgl?ubige ist es zu sagen, dass die erde auf der rechten seite eben nicht in richtung der masse beschleunigt, wenn die masse in richtung erde beschleunigt, aber dann ists genau dasselbe, weil ja
dann auch actio ohne reactio auftrit, vor allem vor dem hintergrund, dass der ies
eine absolute zeitgleichheit der erfolgten impulse erfordert. das hei?t, dass es gem??mies nicht geht, dass von mir aus die eine masse erst mal nach links fliegt, dann die andere masse ein bisschen wartet ehe sie nach rechts fliegt. dann m??te die r3echte masse n?mlich auch noch schneller fliegen als die andere masse, und wenn dann der abstand zum schwerpunkt  der beiden auseinanderfliegenden massen glei gro?m ist, dann m??te die grade noch schneller fliegende rechte masse wieder abbremsen, und das alles ganz ohne erteilte impulse. kann allse nicht sein.


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 05, 2007, 06:04:45 PM
zusatz :
nur ein klein wenig geduld. dann kann ich dir sagen, ob ich eine l?sung f?r das problem der nach oben steigenden auftirebsk?rper sinnvoll gel??t habe. 

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 05, 2007, 06:47:11 PM
hi Stefan

jetzt bin ich mal gespannt. k?nntest du dr w und mir mal sagen ob dr w dich richtig wiedergegben hat als er schrieb :

"genau wie Stefan sehe ich an keiner Stelle irgendein Axiom widerlegt, "

das w?rde mich jetzt auch interessieren.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 05, 2007, 07:25:57 PM

Aber ich habe gerade noch mal Gr?ter- Blasius durchgerechnet und leider kommt doch Energiem?ssig, Auftriebskraft x SchwimmerWeg nach oben, nur genausoviel raus, wie Wassermasse x Wasserweg nach unten...
Also auch wenn das gesamte Ger?t incl. Wasser weniger wiegt als die Auftriebskraft, ist leider keine ?berschussenergie da. Man kann also das heruntergegangene Wasser maximal wieder in seine alte Position heben, wenn man die Verluste vernachl?ssigt, aber nie das Wasser ?ber die Ausgangsposition heben.
Also geht es auch nicht daraus ein Ger?t zu bauen, das den Schwerpunkt ?ber die Achse hebt, oder muss man nicht alles Wasser wieder hochbringen, damit es kippen kann ?
Wie sieht das mit den Hebelarmen aus ?
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 05, 2007, 07:39:25 PM
hi Stefan

ich bin hinsichtlich gr?ter-blasius ( was f?r ein name ! ) genau zu dem selben ergebniss
gekommen. herr gr?ter - blasius jedoch hat mir hoch und heilig geschworen, dass
sein endlosdreher, wie er ihn nennt, aber sogar noch arbeit verrichten kann. na ja, wir werdens ja sehen, oder h?ren.


nix desto trotz bin ich aber immer noch der meinung, dass ich das problem l?sen kann, bzw gel??t habe. ich machs aber erst offiziell, wenn ichs konkret vor mir sehe. ich hoffe ich schaffs bis zum wochende.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 05, 2007, 08:54:16 PM
hi Stefan

ich bin hinsichtlich gr?ter-blasius ( was f?r ein name ! ) genau zu dem selben ergebniss
gekommen. herr gr?ter - blasius jedoch hat mir hoch und heilig geschworen, dass
sein endlosdreher, wie er ihn nennt, aber sogar noch arbeit verrichten kann. na ja, wir werdens ja sehen, oder h?ren.

Hi Hans,
also bei Herrn Gr?ter Blasius bin ich mir nicht ganz sicher,
obwohl ich ihn sehr sch?tze und er trotz seinen hohen Alters
eher wie 60 aussieht und noch geistig sehr fit ist,
ob er sich nicht so verbohrt hat in diese Auftriebskr?fte,
dass er nicht sieht, dass sich die Energien doch zu Null kompensieren.

Leider ist er auch kein Physiker und rechnet immer nur alles mit den Auftriebskr?ften
und Hebelarmen und kommt wegen seinem komplizierten Integralgetriebe
immer zu Verst?rkungsfaktoren, die es aber gar nicht gibt...

Seine Rechnungen basierten immer auf einer Energieverst?rkung im Integralgetriebe,
wenn man mal seine komplizierten Zeichnungen n?her analysiert..
da es aber in einem Integralgetriebe auch genauso wie bei einem
Flaschenzug bei eingespeistem kleinen Weg und grosser Kraft
am Ausgang keinen langen Weg und gleich grosse Kraft gibt, sondern die
Kraft auch kleiner wird, hat er immer einen Fehler in seinen Rechnungen,
den er aber nicht einsehen will...
Wenn man ihn darauf aufmerksam macht, dann wird er w?tend und kommt
einem damit, dass man seine Sache unterdr?cken m?chte und dann kann
man nicht mehr mit ihm diskutieren...

Habe ich selber alles schon erlebt..

Tja so einfach l?sst sich das hydrostatische Paradoxon
doch nicht so leicht ?berlisten.. sch?n wars ja...


Quote
nix desto trotz bin ich aber immer noch der meinung, dass ich das problem l?sen kann, bzw gel??t habe. ich machs aber erst offiziell, wenn ichs konkret vor mir sehe. ich hoffe ich schaffs bis zum wochende.

vg

hans

Hmm,bin ja mal gespannt.

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 05, 2007, 09:11:33 PM
hi Stefan
...

warum die auftriebsversuche den ies verletzen :

versuch I : gem?? schwerpunktsatz kann man den inneren schwerpunkt eines inertialsystems nicht ohne einwirkung von ?u?eren kr?ften ver?ndern. genau das passiert aber im auftriebsversuch I. eine verletzung des schwerpunktsatzes bedeutet aber automatisch eine verletzung des ies.


Das sehe ich ein, ja das rechte  Ger?t bei Versuch 1 verst?sst eindeutig gegen den IES. Soweit okay.

Quote
ko0nkret. kennst du das beispiel mit der sich im all drehenden katze ?

Nee, erz?hl mal..

Quote
versuchII : auf der linken seite bewegt sich masse auf die erde zu, und in folge dessen die erde auf die masse. nun mu? aber die erde wieder abgebremst werden ( sonst fliegt sie laut tr?gheitssatz ewig weiter ), was auch passiert wenn man die kette stopt
( siehe letzte phase der ablaufenden sanduhr ), weil dann die kette einen sto? nach unten ausf?hrt, was man auf der waage auch sch?n sehen kann. auf der rechten seite wird anlog der linken auch masse von oben nach unten bef?rdert, also mu? sich auch die erde in die selbe richtung bewegen wie auf der linken seite. wenn aber die erde dann zum schlu? keine sto? entgegen ihrer momentanen flugrichtung ( so wie auf der linken seite ) erh?lt, dann bremst sie auch nicht ab, warum sollte sie auch ( -> tr?gheitssatz ). die erde fliegt also ungebremst weiter, iohne dass eine ad?quate
masse in die gegenrichtung beschleunigt wurde, daraus folgt : actio ohne reactio.
das killt den ies. der letzte vermeindliche retungsanker f?r iesgl?ubige ist es zu sagen, dass die erde auf der rechten seite eben nicht in richtung der masse beschleunigt, wenn die masse in richtung erde beschleunigt, aber dann ists genau dasselbe, weil ja
dann auch actio ohne reactio auftrit, vor allem vor dem hintergrund, dass der ies
eine absolute zeitgleichheit der erfolgten impulse erfordert.


Hmm, okay, soweit klar. Jetzt leuchtet es mir ein !
Ich hatte immer vergessen ,die Erde zu ber?cksichtigen,
denn das muss man ja auch machen, denn nur durch die Erdgravitation
wird ja die Wassermasse nach unten gezogen...

Ich frage mich nur bei dem rechten Ger?t aus Versuch 2, wie
ist das eigentlich: Man muss ja vor dem Versuch den Schwimmk?rper
erstmal im Wasser runterdr?cken... was tauchen da f?r Impulse
auf ?
Ist ja, als ob man eine Feder aufzieht , also ist mit Arbeit verbunden...
und danach l?sst man die "Feder" sich einfach wieder entspannen...
Muss man dann vielleicht die Impulse nicht ?ber den ganzen Zyklus
integrieren, also nicht auch die des "Aufziehens" ?

Gruss, Stefan.

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 06, 2007, 04:54:56 PM
hi Stefan

1. das mit der feder unf dem versuchII stimmt nicht so ganz, weil ja im versuch II
masse von oben nach unten bef?rdert wird. das hei?t, dass du eine feder nehmen
mu?t, die sich zusammenziieht wenn man sie losl??t, und dabei eine gewicht in richtung boden beschleunigt.

2. ich denke mal dass ich heute noch meine j?ngsten ?berlegungen hier rein stellen werden, oder sp?testens morgen, ohen es zu versprechen, aber die sache ist mittlerweile genug ausgearbeitet, und was noch wichtiger ist, ich komme grade vom patentamt.


vg

hans

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 06, 2007, 09:15:15 PM
hi Stefan

erst mal danke. jetzt mu? ich leider weg, ich poste mal die zeichnung ( wenn ichs technisch drauf habe ). wird dir zwar nicht viel sagen, aber ein bisschen raten is ja auch ganz sch?n, morgen dann die erl?uterung, versprochen.

bis dann viele gruesse

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 06, 2007, 09:27:08 PM
Hmm Hans,
ist die Zeichung von oben oder von der Seite gesehen?

Istdas ein Wasserbeh?lter mit einer Lufblase drinnen ?
Was sind die anderen Sachen ?
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 07, 2007, 01:16:38 PM
Hi stefan,

sorry, ich mu? sagen, dass ich wenigstens ein paar angeben h?tte machen m??en,
wenn ich schon reinstelle, aber ich hatte gestern leider keine zeit mehr.

das ganze ist eine vorderansicht, und es stellt ein gef?? dar, das mit wasser gef?llt ist, und das an dem drehpunkt ( 7 ) gefestigt ist, so dass das gef?? schwenbar ist.

gleichzeitig sind am drehpunkt zwei walzen montiert ( der innere wei?e kreis, und der etwas gr??ere schwarze )

der auftriebsk?rper ist das rechteckige gebilde, dessen eine h?lft schwarz ist und dessen andere h?lfte wei?. das bedeutet, der auftriebsk?rper hat insgesamt das spez gewicht des wassers, aber die masse ist auf einer h?lfte gelagert, womit die masse
sozusagen die dicht 2.0 hat.

der auftriebsk?rper wiederum ist mittels eines kippgelenks an dem winkel montiert, und der winkel ist ein federstahl. dieser federstahl liegt unten am gef?? auf einer schr?ge auf, und dr?ckt mit seinem linken schenkel von unten an den schwarzen kreis.

der auftriebsk?rper wiederrum hat einen seiner rechten oberen ecke eine stange befestigt, die ihrerseits auf die kleine wei?e walze dr?ckt.

das wars erst mal. ich geh jetzt einen cafe trinken, und hoffe du stellst schon mal ein paar fragen zu dem ganzen

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 07, 2007, 02:59:27 PM
das oben war die falsche zeichnung. hier die richtige ( die obere am besten l?schen, weil sonst verwirrung auftritt, danke

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 07, 2007, 11:38:27 PM
Hmm,
was soll der Auftriebsk?rper genau machen ?
Das ganze Wassergef?? drehen ?
Aber , wie soll der Auftriebk?rper dann wieder hin und herkippen ?
Bleibt der an der Stelle, kippt aber immer hin und her dreht damit
den ganzen Wasserbeh?lter ?
Aber wenn man den Wasserbeh?lter dreht, muss sich ja nicht
auch der Auftriebsk?rper ?ndern, oder ?
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: lancaIV on June 08, 2007, 02:24:46 PM
Gruess Gott,Hans :
www.dlinevitch.narod.ru/
Das Bild eines fertigen Prototypen aus den Seiten ("Articles") entnehmbar,
wenn es Ihnen nur um einen Gegenbeweis geht,
also am Besten: einfach anrufen und kooperieren !

Mit freundlichem Grusse
                                de Lan
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 08, 2007, 03:49:14 PM
@ lancia

leider ist mein Kyrilisch nicht so gut wie ich es gerne h?tte, ich bitte Sie daher noch einmal genauer zu schreiben, was Ihre Botschaft an mich ist.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 08, 2007, 03:54:11 PM
Hi Stefan

ich habe gestern das was ich gepostet habe aufgebaut, ohne das ergebniss zu bekommen, das ich mir gew?nscht habe, weil die effekte die ich erwarte f?r das gesamt system zu klein sind, als dass man Sie h?tte sehen k?nnen.

ich poste im Anschlu? eine neue Zeichnung, und w?re dir dankbar wenn du die alte
wieder raus nehmen k?nntest. ich verspreche auch, dass das jetzt nicht dauernd so l?uft mit reinstellen und rausnehmen, etc.

ich habe jetzt zeit, und kann dir dann erkl?ren was damit gemeint ist. aber nicht erschrecken, schaut nur so komplieziert aus, is aber gar nicht.


die zum Bild dazugeh?rige Bechreibung :




Hydrostatikparadoxierer


Die Apparatur besteht aus einem  Gef?? ( 1 ) sowie im  einer Fl?ssigkeit ( 2 ), und einem Drehpunkt ( 7 ), und einer am Drehpunkt gelagerten Walze ( 6 ),  so dass das Gef?? ( 1 ) um den Drehpunkt ( 7 ) rotieren kann. Zudem befindet sich ein Auftriebsk?rper ( 4 ) in dem Gef?? ( 1 ). Der Auftriebsk?rper ( 4 ) ist dergestalt, dass das spezifische Gewicht des Auftriebsk?rpers ( 4 )  identisch mit dem der Fl?ssigkeit ist, aber die Masse des Auftriebsk?rpers ( 4 ) befindet sich innerhalb einer H?lfte des Auftriebsk?rpers ( 4 ), wie in der Zeichnung ersichtlich. Die linke obere Ecke des Auftriebsk?rpers ( 4 ) ber?hrt die Walze ( 6 ). Am  Auftriebsk?rper
( 4 ) befindet sich zum einen eine fixierte Stange ( 5 ) die auf der Walze ( 6 ) aufliegt. Zum anderen befindet sich eine weitere Stange ( 3 ) an der linken oberen Ecke des Auftriebsk?rpers  ( 4 ) die mittels Kugelgelenken an dem Auftriebsk?rper
( 4 ) sowie am Gef??boden schwenkbar befestigt ist. Diese Stange ( 3 ) ist dergestalt positioniert, dass eine gedachte Verl?ngerung der Stange ( 3 ) an der rechten Seite des Drehpunktes ( 7 ) vorbeif?hren w?rde. Zudem f?hrt eine weitere Verbindung ( 8 ), die zum einen starr mit der Stange ( 3 ) verbunden ist, und zum anderen mittels eines Kugelgelenks mit der Verl?ngerung ( 9 ) des Gef??es ( 1 ) verbunden ist.  Als Variante kann ein Teil  der Stange ( 3 ) durch eine Feder ersetzt werden, welche in der Folge Druck auf den Gef??boden aus?bt. Die Federvariante ist in der Zeichnung nicht aufgef?hrt. Alternativ kann die Stange ( 3 ) durch einen Federstahl ersetzt werden, der sowohl am Auftriebsk?rper ( 4 ) sowie am Gef??boden starr befestigt ist.

Im weiteren befindet sich parallel zum Auftriebsk?rper ( 4 ) und auf H?he der Luftseite des Auftriebsk?rpers  ( 4 ), au?erhalb des Gef??es ( 1 ),  eine weitere Masse, deren Gewichtskraft so gew?hlt, dass sich das Gef?? ( 1 ) samt Auftriebsk?rper ( 4 ) in ungekippter, also horizontaler Lage befinden w?rde, wenn die Fl?ssigkeit ( 2 ) gefroren w?re. Diese Masse kann auf horizontaler Ebene mittels eines Separierungsmechanismus in den Auftriebsk?rper ( 4 ) ein oder ausgebracht werden, ohne dabei seine relative H?he zu ver?ndern, wobei der Auftriebsk?rper
( 4 ) gleichzeitig starr am Boden des Gef??es fixiert werden kann. 

Dieser Separierungs- bzw. Fixierungsvorgang ist reversibel und besteht aus g?ngigen mechanischen Vorrichtungen, die aus Gr?nden der ?bersichtlichkeit in der Zeichnung nicht  dargestellt sind.

Durch die Separierung bzw. Fixierung wird die geometrische Anordnung der Apparatur hinsichtlich der H?he und L?nge nicht ver?ndert.

Zudem verf?gt die Apparatur ?ber einen Federmechanismus, der es erm?glicht, dass die durch die Separierungen  bedingten Gewichtsverlagerungen, die zu einer Drehung des Gef??es ( 1 ) um den Drehpunkt ( 7 ) f?hren, energetisch erfasst werden k?nnen. Dieser g?ngige mechanische Federmechanismus ist aus Gr?nden der ?bersichtlichkeit in der Zeichnung nicht ersichtlich.

Funktion :


Hydrostatikparadoxierer


Zu Beginn ist die Gef?? ( 1 ) fixiert und  wie  ersichtlich, in einer horizontalen Lage. Das Gef?? ( 1 )  wird nun entfixiert und dreht in der Folge derart um den Drehpunkt
( 7 ), so dass das Gef?? eine Neigung nach Rechts aufwei?t. Diese Kippbewegung des Gef??es ( 1 ) wird mittels Federn energetisch genutzt.

Nun wird die sich au?en am Gef?? befindliche Masse in den Auftriebsk?rper verbracht, wobei der Schwerpunkt dieser Masse sich dann genau in der Mitte  der Luftseite des Auftriebsk?rpers ( 4 ) befindet, und der Auftriebsk?rper ( 4 ) wird am Gef??boden fixiert.
 
Es folgt, dass das Gef?? ( 1 ) wieder in seine Ausgangsposition zur?ckdreht. Diese Rekippbewegung des Gef??es ( 1 ) wird mittels Federn energetisch genutzt.

Sobald das Gef?? ( 1 ) wieder in seiner Ausgangsposition ist, wird die Masse wieder
nach au?en separiert, und die Fixierung des Auftriebsk?rpers ( 4 ) gel??t, so dass der Auftriebsk?rper ( 4 ) wieder wie zu Beginn des Durchgangs in dem Gef?? positioniert ist.

Damit ist ein Zyklus abgeschlossen und kann erneut durchgef?hrt werden.
 



Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: rensseak on June 08, 2007, 04:17:08 PM
@ lancia

leider ist mein Kyrilisch nicht so gut wie ich es gerne h?tte, ich bitte Sie daher noch einmal genauer zu schreiben, was Ihre Botschaft an mich ist.

vg

hans


http://www.dlinevitch.narod.ru/Eng/pages_E.htm (http://www.dlinevitch.narod.ru/Eng/pages_E.htm)
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 08, 2007, 04:23:14 PM
hi renseakk

ich denke mal da war ich schon vor ein paar jahren

http://217.160.88.14/_data/130_010.pdf

diesmal is aber was anderes, weil fliehk?fte in der konventionellen physik scheinkr?fte sind. auftriebskr?fte nicht.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: rensseak on June 08, 2007, 06:57:21 PM
hi renseakk

ich denke mal da war ich schon vor ein paar jahren

http://217.160.88.14/_data/130_010.pdf

diesmal is aber was anderes, weil fliehk?fte in der konventionellen physik scheinkr?fte sind. auftriebskr?fte nicht.

vg

hans


Hallo Hans,

das war die Seite auf die lancalV aufmerksam machen wollte. Ja, h?tte ich vielleicht dazuschreiben sollen.

Gru?
Norbert

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: lancaIV on June 08, 2007, 07:03:34 PM
Herr Weidenbusch,wuerden Sie mich mal einfach zur Aufklaerung verhelfen,
zwecks besserer Orientierung !

A. Sie haben einen Prototypen,wie aus ihrem Link ersichtlich
B.Es geht hierbei um den experimentellen Nachweis,dass der Impulserhaltungssatz nicht ein Axiom darstellt,also um die Analyse der Gueltigkeit !

Nun die Frage: Funktioniert ihr Prototyp nicht ? Nicht ueberzeugend genug ?

Als weitere Person zu nennen,welche in diesem Bereich taetig ist/war,
Ihnen aber wohl bekannt sein duerfte :Robert Cook,U.S.

Erwartungsvoll
                   dL

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 08, 2007, 07:39:55 PM
Herr Weidenbusch,wuerden Sie mich mal einfach zur Aufklaerung verhelfen,
zwecks besserer Orientierung !

gerne.

>A. Sie haben einen Prototypen,wie aus ihrem Link ersichtlich
>B.Es geht hierbei um den experimentellen Nachweis,dass der Impulserhaltungssatz >nicht ein Axiom darstellt,also um die Analyse der Gueltigkeit !

der uneingeschr?nkten g?ltigkeit des ies

>Nun die Frage: Funktioniert ihr Prototyp nicht ? Nicht ueberzeugend genug ?




Sie untersch?tzen den Zusammenhalt der konventionellen Physiker. ich habe erstens einen Prototypen, der im realen Versuch keinen Zweifel an seiner funktionalit?t l??t.
zweitens leigen gutachten vor, einmal vom chefingenieur abteilung antrieb, dr immich, und von universt?tsproffessor schollw?ck, aachen, vormals lmu, m?nchen die klar und deutlich die impulserhaltungsverletzung best?tigen ( steht auch in dem artikel ).

trotzdem wird das nicht zur kenntnis genommen, mit dem fadenscheinigen pauschalargument, dass scheinkr?fte kein arbeit verriichten k?nnen.

ich habe aber jetzt den impulserhaltungssatz mittels auftriebskr?ften widerlegt, was
in seiner eindeutigkeit nicht zu ?berbieten ist

siehe

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm

und

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm

und habe damit sogar gegen noch gr??ere widerst?nde zu k?mpfen als ehedem.

steht alles in

www.wissenschaft-frontal.de

zu ihrer info.

>Als weitere Person zu nennen,welche in diesem Bereich taetig ist/war,
>Ihnen aber wohl bekannt sein duerfte :Robert Cook,U.S.

ja, den kenne ich selbstverst?ndlich, ich w?rde aber im gegensatz zu der sache mit den auftriebsversuchen nicht behaupten, dass ich der erste war, der die impulserhaltung mittels fliejkr?ften auszuhebeln versucht hat.

es gab ?brigens vor cook schon mindestens 25 us-patente, die dasselbe versucht haben

Vielleicht gelingt es mir ja SIe als mitstreiter zu gewinnen.

mit freundlichen gr??n

hans weidenbusch
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 08, 2007, 08:39:10 PM
Hi Stefan

ich habe gestern das was ich gepostet habe aufgebaut, ohne das ergebniss zu bekommen, das ich mir gew?nscht habe, weil die effekte die ich erwarte f?r das gesamt system zu klein sind, als dass man Sie h?tte sehen k?nnen.

ich poste im Anschlu? eine neue Zeichnung, und w?re dir dankbar wenn du die alte
wieder raus nehmen k?nntest. ich verspreche auch, dass das jetzt nicht dauernd so l?uft mit reinstellen und rausnehmen, etc.

ich habe jetzt zeit, und kann dir dann erkl?ren was damit gemeint ist. aber nicht erschrecken, schaut nur so komplieziert aus, is aber gar nicht.

vg

hans

Hallo Hans,
Du kannst Deine alten Postings auch selber editieren und
und einfach auf
MODIFY
klicken und dann den Haken wegmachen bei dem alten Bild , das als attachement
angezeigt wird.

Aber vielleicht lassen wir lieber das alte Bild drinnen,
da es gut als Dokumentation ist, was nicht funktioniert.
Das geh?rt genauso zur Dokumentation und andere Leute brauchen
dann nicht den gleichen Fehler machen.

Vielleicht kannst Du ja mal bitte das Neue Bild noch beschriften,
was die einzelnen Nummern sein sollen, dann wird es bestimmt klarer...
Benutzt DU jetzt eine Art Flaschenzug, um den Wasserbeh?lter zu kippen ?

Soll der Wasserbeh?lter oben jetzt offen sein, sonst l?uft ja beim Kippen
das Wasser aus..?

Guss, Stefan.

P.S: An Alle nochmal der Hinweis, dass Ihr IMMER ,
wenn Ihr ein Attachment mit postet,
neue Filenamen f?r Eure Bilder
und Dokumente
benennen m?sst !

Wenn schon ein Bild mit dem gleichen Namen vorhanden ist
wird sonst das neue Bild nicht hochgeladen und man wundert sich,
weshalb es nicht  geht !
Also am besten immer Namen mit Eurem Usernamen voranstellen,
also z.B.:
Hans_Bild05.jpg
dann kann man das auch leichter zuordnen...

Denn einfach nur
Bild05.jpg
k?nnte schon vorhanden sein und von einem anderen User gepostet sein
und wird dann nicht ?berschrieben und man wundert sich, wieso die Forensoftware das Bild nicht annimmt.


Gruss, Stefan.


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: lancaIV on June 10, 2007, 03:00:51 AM
Hallo oder "nach Muenchner Art": Gruess Gott Herr Weidenbusch,
Sie wollen wirklich,anhand Versuchsmodell II, den IES widerlegen !?
Mit dem Medium Wasser ???
Parametrische Bewertung: Thermosyphon(Auftrieb),Ad-/Kohaesion,
g-Faktor(Astrophysik)

MfG
     dL
 

(edit vom Admin:
Hi De Lanca, bitte lasse hier den Hans seine Sache
pr?sentieren und nicht offtopic l?stern, bitte.... Danke..)

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 10, 2007, 03:57:05 AM
Hallo Hans, vielen Dank f?r deine Beschreibungen zu Deinem Versuch.
Aber eigentlich kapiere ich nur Bahnhof !
Wie soll sich Dein Autriebsk?rper denn weiter als 90 Grad drehen ?
Und was passiert dann genau mit dem Wassergef?? ?
Was ist das f?r ein Separierungsk?rper und wo genau
kommt der hin ?

Also ich glaube, um das Klar zu machen, w?re es gut,
wenn Du mal versucht ein paar richtige Bilder von Deinem
Aufbau zu posten oder noch besser ein Video, wo Du alles erkl?rst,
sonst schnallt das hier kaum jemand.
Irgendwie musst Du ja mal einen ganzen Zyklus erkl?ren, wie sich
das ganze weiter drehen soll...

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: lancaIV on June 10, 2007, 06:01:07 AM
Gruess Gott,Teil II, Herr Weidenbusch,
das vorangegangene "posting" wurde arg dezimiert,
aus Sicht des Administrators "laesternd und off-topic".
Ich wiederhole den Inhalt des vorangegangenen Posts:
wenn Sie ein allgemeingueltiges Axiom widerlegen koennen,welches universal
gueltig ist, dann koennen Sie zumindest,da Sie ohne Titel auftreten,
fuer diese Arbeit,sollte das Ergebnis bisher nicht erbracht worden sein, von
dem von ihnen genannten Professor der Doktor-Titel verliehen werden !
(Vielleicht stoert dem Admin. der Begriff "Leihe",was aber der Realitaet/Usus entspricht) 
Als "Alternative" bezeichnete ich,ueber die Universitaet, den Dr.h.c. .
Ich wies darauf hin und bezeichne immer noch Ihr Vorgehen als akademisch
und schlug vor darauf hin die Position des Forums-Mitglieds "DrWattson",
der ja nach eigener Aussage ihr Wirken,auch bei anderen Foren,schon laenger mit-
verfolgt,in die Diskussion mit einzubeziehen,
da der gesamte Sachverhalt,mir persoenlich, als recht konfus darstellt.
Sie verfuegen ueber ein gutachterlich bewertetes Modell,aber beduerfen
eines Andersartigen.um das Axiom,nun andersartig, zu widerlegen ! 
Ich kenne Sie nicht,Herr Weidenbusch und kenne diesen "DrWattson" nicht,
letztendlich ist die Existenz ihrer Personen entsetzlich schnuppe,
ich bin nicht der ihrige Feind,Gegner,Freund,Mitstreiter,
aber wenn Sie,beide, was wirklich  veraendern wollen,dann werde ich diesem nicht
negativ eingestellt sein !

MfG
     de Lan?a

   
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 10, 2007, 06:25:12 AM
Sorry de Lanca,
ich hatte Dein Posting vielleicht etwas falsch verstanden.
Ja ich bin auch der Auffassung,
wenn Hans den Impulserhaltungssatz widerlegt hat,
steht ihm Ruhm zu.

Wenn jemand irgendwie das bezweifelt, dann soll er bitte erstmal eine
mathematische Widerlegung der Schriften der Professoren anfertigen,
die Hans mit ihrem Gutachten unterst?tzen.

Ansonsten erstmal vielleicht abwarten, was Hans jetzt so pr?sentiert.

Vielen Dank an alle f?r das Verst?ndnis und die Geduld.

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 10, 2007, 01:48:59 PM
Gruess Gott,Teil II, Herr Weidenbusch,
das vorangegangene "posting" wurde arg dezimiert,
aus Sicht des Administrators "laesternd und off-topic".
Ich wiederhole den Inhalt des vorangegangenen Posts:
wenn Sie ein allgemeingueltiges Axiom widerlegen koennen,welches universal
gueltig ist, dann koennen Sie zumindest,da Sie ohne Titel auftreten,
fuer diese Arbeit,sollte das Ergebnis bisher nicht erbracht worden sein, von
dem von ihnen genannten Professor der Doktor-Titel verliehen werden !
(Vielleicht stoert dem Admin. der Begriff "Leihe",was aber der Realitaet/Usus entspricht) 
Als "Alternative" bezeichnete ich,ueber die Universitaet, den Dr.h.c. .
Ich wies darauf hin und bezeichne immer noch Ihr Vorgehen als akademisch
und schlug vor darauf hin die Position des Forums-Mitglieds "DrWattson",
der ja nach eigener Aussage ihr Wirken,auch bei anderen Foren,schon laenger mit-
verfolgt,in die Diskussion mit einzubeziehen,
da der gesamte Sachverhalt,mir persoenlich, als recht konfus darstellt.
Sie verfuegen ueber ein gutachterlich bewertetes Modell,aber beduerfen
eines Andersartigen.um das Axiom,nun andersartig, zu widerlegen ! 
Ich kenne Sie nicht,Herr Weidenbusch und kenne diesen "DrWattson" nicht,
letztendlich ist die Existenz ihrer Personen entsetzlich schnuppe,
ich bin nicht der ihrige Feind,Gegner,Freund,Mitstreiter,
aber wenn Sie,beide, was wirklich  veraendern wollen,dann werde ich diesem nicht
negativ eingestellt sein !

MfG
     de Lan?a

   


Auszug aus einem Beitrag von Herrn G?nther Paintner in einem anderen Forum, der sich sehr sch?n auf Ihre Darstellung bezieht  :

___________________

Hinsichtlich der Auftriebsversuche m?chte ich bemerken, dass vorliegenden Beschreibungen und Darstellungen neben zahlreichen ausgewiesenen Fachleuten, wie z. B. dem Hauptgesch?ftsf?hrer der DEUTSCHEN PHYSIKALISCHEN GESELLSCAHFT;
Herrn Dr. Nunner, offensichtlich als ausreichend erschienen sind, um folgende Aussage zu machen :

Bernhard Nunner / Kl?ring (nunner@dpg-physik.de / berlin@fwb-fuhrmann.de)
Datum: Mi 25 Apr 2007 16:19:04 CEST
Betreff: Auftriebsversuche

Im Namen unseres Mandanten :

Dr. Bernhard Nunner
Hauptgesch?ftsf?hrer
Deutsche Physikalische Gesellschaft
Hauptstr. 5, D-53604 Bad Honnef
Email: nunner@dpg-physik.de
www.dpg-physik.de


... weisen wir die Behauptung zur?ck, dass im vorliegenden ( ... aus Sicht Dr. Nunners ) eine wisenschaftliche Pr?fung ( ... hinsichtlich der Beweiskraft der Auftriebsversuche ) erst noch stattfinden mu?. Derartiges hat Dr. Nunner zu keinem Zeitpunkt behauptet. ...

Ihre permanente Forderung nach einer genaueren Versuchsbeschreibung zwecks Konsolidierung kann ich daher nicht nachvollziehen. Bitte tragen Sie diesem Sachverhalt in Ihrem n?chsten Beitrag Rechnung. Ich verbleibe mit Dank vorab.

_________________

tragen Sie dem rechnung ?

vg

hans


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: lancaIV on June 10, 2007, 06:49:19 PM
Hallo Herr Weidenbusch,
es unterlief mir eine "kleine",unbeabsichtigte Unterlassung,
welche den erlaeuterten Prozess anders erscheinen laesst,naemlich:
anstatt "....widerlegen !"
in-logisch-korrekter Weise:
"Sie verfuegen ueber ein gutachterlich bewertetes Modell,aber beduerfen eines Andersartigen,um das Axiom,nun andersartig, zu widerlegen !?"

Ich stimme ihrer Eingabe,betreffend der Erklaerung des Herren Dr.Nunner,ueberein !

MfG
     de Lan?a

p.s.: Bitte um Verzeihung,aber -Uhrzeit und die Intervention,welche meiner Konzentration nicht sehr dienlich war.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 13, 2007, 11:37:35 PM
Hallo Hans,
kannst Du nicht mal ein paar richtige Bilder oder ein kleines Video von Deinem
Ger?t posten, so dass wir mal sehen k?nnen,
wie Du das genau machen willst ?
Dann w?rde es bestimmt vielen klarer werden und dann w?ren viele
hier nicht so negativ eingestellt.
Auch wenn es noch nicht funktioniert, w?rde Dein Konzept dann viel klarer werden.

Danke.

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Wans Heidenbusch on June 14, 2007, 05:24:54 AM
Jupp, hier isma der text:

http://board.setigermany.de/YaBB.pl?board=Science&action=display&num=1172837844&start=0

Quote
hans   
Erstes arbeitendes  Perpetuum Mobile erfunden (vom 02.03.2007 - 13:17:24)
Liebe Leser

Hiermit wird bekannt gegeben, dass es nun tats?chlich ein existierendes und selbstverst?ndlich funktionierendes Perpetuum Mobile ( der 2. Art, das hei?t es treibt eine Welle an ) gibt.

Beweis :

Die Maschine arbeitet, ist ausgestellt, und kann von jedermann besichtigt und gepr?ft werden.

Jedermann erh?lt auf Anfrage unter

hwcv@gmx.de

die genaue Anschrift in M?nchen, an der die Maschine zu besichtigen ist.


Mit freundlichen Gr??en

Ihre HWCV

ps_es ist bekannt, dass hier eher ausserirdische Intelligenz gesucht wird, aber
es d?rfte auch nicht schaden, sich mal mit der irdischen zu besch?ftigen. Es wird darum gebeten, dies nicht als Fake oder Angriff auf Setigermany zu werten.
Ebenso wird um Nachsicht f?r die Ver?ffentlichung in diesem Forum anstelle des Technikforums, gebeten. Danke f?r Ihr Verst?ndnis.

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 14, 2007, 05:16:24 PM
hi Leute

die im setigermany forum unter meinem namen geposteten Beitr?ge sind nicht von mir, sondern offensichtlich von irgendwelchen hackercaoten, die meinem ruf schaden wollen, und dies nicht ganz erfolglos gemacht haben.

ich habe die setiadmins mehrfach schriftlich postalisch aufgefordert, diese beitr?ge die weder von mir sind noch von mir nicht authorisiert sind, aber unter meinem namen ver?ffentlichet wurden, zu l?schen.

ich m?chte dass sich der Stefan in namen aller bei den setiadmins best?tigen l??t, dass diese von mir nachdr?cklich aufgefordert wurden, dies beitr?ge zu l?schen, aber dies aber trotz s?mtlicher verlangter und erbrachter nachweise  nicht getan haben,
und dieses dann hier bekannt gibt.

hinsichtlich des pm ist zu sagen, dass die hier gepostete ringorbitalschleuder als prototyp existiert, und im entscheidenden schritt nachweislich die ihr zugedachte funktion erf?llt hat. daraus aber ein ewig laufendes pm zu bauen w?rde etliche 10000,- eus kosten, die ich momentan nicht aufbringen kann.

 der ebenfalls hier gepostete auftriebserhitzer allerdings stellt ja bereits einen realen  "Gravitationskonverter" dar, ohne dass das jemand zur kenntnis genommen h?tte.

ich werde sogleich die funktion meiner neuesten entwicklung oben zum bild und zur beschreibung posten, kann aber noch nicht sagen, ob diese entwicklung die ihr zugedachte funktion erf?llt, weil ich nie behaupten w?rde, dass ich ein pm habe, ehe es tas?chlich l?uft, weil ich mich in anbetracht eines pms fragen w?rde, woher die energie nun kommt, k?me sie aus dem nichts, h?tte mein weltbild ein problem. von den anderen unterscheide ich mich ja vor allem dadurch, dass ich mein eher konventionelles weltbild nicht f?r zwingend wahr ansehe. ich schlie?e also nichts aus. auch kein pm.

ich werde also die apparatur bauen, und dann schauen was passiert und wie ich schon sagte, verspeche ich, dass ihr die ersten seid die erfahren obs funktionioert oder nicht.


was mich aber echt st?rt, ist dass sich hier keiner f?r die widerlegung des impulserhaltungssatzes interessiert, die is n?mlich belegt

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm

und ich kann nicht verstehen, warum hier noch keiner die versuche nachgestellt hat
( ausserm Stefan, ders teilweise gemacht hat ), und dann hier schreibt, was er gesehen hat.

wenn man hier nicht die extraorbitanz der widerlegung des IES zur kenntnis nimmt, und die versuche nicht nachstellt, dann frage ich mich schon, mit wem ichs hier zu tun habe. die widerlegung des ies ist mindestensd genau so aufregend wie die widerlegung des EES.

Also hier mal ein aufruf von mir an euch. baut diese versuche auf, und ver?ffentlicht was ihr gesehen habt. die versuche sind doch kinderleicht nachzustellen, bzw zu konsolidieren, wie man in der fachsprache sagt. ich kann ja bis zum st. nimmrleinstag versuche machen, wenn sie nicht best?tigt werden wars f?r die katz.

also los los los, sonst werde ich anzufangen, die meisten leute hier nicht mehr f?r voll zu nehmen, wenn ich das mal so sagen darf.

ich beantworte auch gerne fragen zum hydrostatikparadoxierer, aber ich denke das macht erst so richtig sinn, wenn man/ich wei? ob er auch das tut was er soll.

wer ein pm betrachten will, der soll sich in der zwischenzeit einfach die ringorbitalschleuder ansehen, da gibts schon einen prototyp.

wer einen gravitationskonverter will, der soll sich den auftriebserhitzer anscheun,der is einer. wers nicht versteht, der soll mich fragen

@ stefan

dieser PM typ is mir im internet schon ein par mal ?bern weg gelaufen, und
ich werde hier gar nichts mehr machen, solange dessen beleidigende beitr?ge nicht gel?scht werden, und er aus diesem forum ausgeschlossen wird. der typ is nicht sachlich, und ich werde meine zeit nicht damit verbringen, in derartige  konversationen zu treten

vg

hans

i

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 15, 2007, 09:40:31 AM
Hallo,
na Hans statt hier zu antworten ziehst du es lieber vor wieder den selben Mist in einem anderen Forum zu posten!



@ stefan

ich hoffe du hast verst?ndnis daf?r dass ich mit leuten, die denken mich zu widerlegen, indem sie mich ausschlie?lich pers?nlich beleidigen, nat?rlich stets ohne auch nur ein argument zur sache selbst anzuf?hren, und selbstverst?ndlich grunds?tzlich und ohne ausnahme anonym,  mich nicht einlasse.

ich mu? daher erneut verlangen, dass s?mtlich derartige postings ( siehe PM )
entfernt werden, und derartige typen von der diskussion in diesem thread ausgeschlossen werden.

Ich werde definitiv nichts mehr posten, solange meiner bitte nicht entsprochen wird.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: helmut on June 15, 2007, 11:01:20 AM
Hallo ihr Streiter

Ich finde es unsagbar unn?tzlich,wenn pers?nliche Auseinandersetzungen das Thema
in den Hintergrund dr?ngen.
Dieses Forum nennt sich Overunity.
Und damit verkn?pfe ich in meiner pers?nlichen asoziation die Suche nach neuen Energien bzw.Erschlie?ung von bisher ungenutzten Ressourcen.
Bei dieser Suche,werden viele Wege gegangen,die zwangsl?ufig in die Irre f?hren,bzw. in einer Sackgasse m?nden.

Hans hat sich offensichtlich die schwierigste Aufgabe zur Brust genommen.
Er will mit seinen Erkenntnissen,neue Horizonte aufzeigen.
Dazu muss er allerdings, Demontage an den Grundfesten unseres Wissens betreiben.
Damit nimmt er zwangsl?ufig eine isolierte Stellung ein, bis er seine Ergebnisse transparent und akzeptabel pr?sentieren kann.

Es nutzt nichts und niemandem wirklich,wenn man ihn denunziert oder blamiert.

Nach meinem Verst?ndniss von Fairness sind die Angriffe gegen ihn nicht akzeptabel.
Wer sich an seinem Thema stoert,soll doch einfach das Thema wechseln und in einem anderen Thread mitmachen.
Mir selbst ist das was Hans hier abhandelt zu hoch.Deshalb werde ich auch keine n?tzlichen Beitr?ge dazu liefern k?nnen. Aber lesen will ich seine Beitr?ge schon.
Vielleicht f?llt irgendwann bei mir der Groschen,und ich kapiere,was da abgeht,oder was gemeint ist.
Ich betrachte uns alle als Pioniere. Jeder auf seine Weise.
Lasst und zusammenhalten.

Helmut
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 15, 2007, 11:04:22 AM
@ helmut

danke

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: RainerKa on June 17, 2007, 05:20:24 PM
Hi

dazu f?llt mir ein spezielles Kraftwerk ein:

Nehmt eine R?hre stellt sie ins Wasser und pumpt sie leer.
Dann nehmt ihr ein Gewicht, das im Wasser noch Auftrieb haben mu?, last es in der R?hre runterfallen  und es erzeugt Energie die man nutzen k?nnte, Schiebt es unten durch eine Schleuse ins Wasser, das Gewicht treibt wieder auf und kann wieder Energie abgeben, ob das wohl funktioniert.

Rainer
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 17, 2007, 07:42:47 PM
wenn du von mir die antwort haben willst, dann mu?t du mir ein mail an
hans.weidenbusch(-at-)gmx.de schicken, weil ich in diesem thread nix mehr poste, ehe
einge beleidigende beitr?ge gel?scht worden sind, und die autoren n?mlicher beleidigungen von diesem thread ausgeschlossen werden, wenn sie weiterhin anstelle von sachargumenten mit pers?nlichen beleidigungen auftrumpfen. hoffe du verstehst das.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: RainerKa on June 17, 2007, 08:32:27 PM
^^^ War eine Frage an die Allgemeinheit nicht an dich.^^^

Rainer
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: helmut on June 17, 2007, 10:22:22 PM
^^^ War eine Frage an die Allgemeinheit nicht an dich.^^^

Rainer

So wie ich das sehe,w?hre jetzt eine Gelegenheit ,per Aklamation deine Halbwertzeit
neu zu definieren.

helmut ;D
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on June 17, 2007, 11:17:31 PM
Hi,

an RainerKA
Das funzt nicht. Stell dir die Schleuse vor. Zwie Schleusenklappen, obere ge?ffnet, bei Druck = 1 atm. Gegestand f?llt in Wasser und verdr?ngt Wasser. Wenn man jetzt die obere Schleusenklappe schlie?t, dann steht ?ber ihr Wasser. Das muss man nach oben f?hren, um den Ausgangszustand wieder herzustellen., kostet energie.
Machst du Luftdruck auf untere Wasserschicht ins Gleichgewicht, dann kannst du unten ohne energie einf?hren, aber du brauchst dann oben energie um Gegenstand wieder in gro?en Luftdruck zu brigen.

an Hans
Was sagen denn Fu?eder und Riedle zur Schleuder? Die haben doch auch Prof. Kann der nicht weiterhelfen?

mfg
Katastrophenschutz
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: helmut on June 18, 2007, 10:55:17 AM
Die Myth Busters haben einmal ausprobiert,ob man ein gesunkenes Boot abdichten und dann mit luftgef?llten B?llen zum Auftreiben bekommen kann.
Es funktionierte!
Die hatten von einem anderen Boot aus einen dicken Schlauch zu dem gesunkenen Boot abgelassen,und in einen ?berdimensionalen Trichter die B?lle zusammen mit raufgepumpten Wasser ,in diesen Schauch, einlaufen lassen.

?brigens:Der Gedanke mit den Schleusen ist vielleicht der Schl?ssel zum Erschlie?en der Auftriebsenergie.Damit k?nnte man die Kr?fte wenigstens taktweise ausleiten,anstatt in einem Rotationsverfahren.Mit einer Schleusenkammer,die in etwa das gleiche Volumen hat,wie der Auftriebsk?rper.Bei einer genutzten H?he von  10 oder mehr Metern,lie?e sich der Wasserverlust(als folge der Leckage) durch abpumpen ausgleichen,ohne die Energieausbeute unrentabel zu machen.

helmut
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on June 18, 2007, 11:56:10 AM
Hi Helmuth,

>>Der Gedanke mit den Schleusen ist vielleicht der Schl?ssel zum Erschlie?en der Auftriebsenergie.Damit k?nnte man die Kr?fte wenigstens taktweise ausleiten,anstatt in einem Rotationsverfahren.Mit einer Schleusenkammer,die in etwa das gleiche Volumen hat,wie der Auftriebsk?rper.Bei einer genutzten H?he von  10 oder mehr Metern,lie?e sich der Wasserverlust(als folge der Leckage) durch abpumpen ausgleichen,ohne die Energieausbeute unrentabel zu machen.<<

Nein, das geht nicht. Also noch mal. Untere T?r geschlossen, obere ge?ffnet. Bis zur oberen mit Wasser gef?llt. K?rper geht in Schleuse (braucht energie) => Das gesamte K?rpervolumen wird an Wasser verdr?ngt und geht nach oben. Obere T?r schlie?t sich. Untere T?r ?ffnet sich. K?rper wird nach drau?en gebracht (kostet Energie) und darf dann Energie leiefern. WAS IST MIT DEM HOCHSTEHENDEN WASSER (?ber oberer T?r)? Das muss nach oben gebracht werden (kostet Energie) oder unten, gegen den ?berdruck abgepumpt werden (kostet genauso viel Energie).

Und wenn man nur eine T?r genau im richtigen Moment ?ffnet? Oder ein ganz feines Wasser -abweisendes Netz als Schleuse hat, durch die das Wasser wegen seiner Oberfl?chenspannung nicht kommen kann? Und durch die L?cher des feinen Netzes l?sst man ganz kleine K?rper gehen? Funzt auch nicht! Weil die K?rper gegen den ?berdruck eingebracht werden m?ssen. Das kostet Energie.

In der Maschine von Hans sieht das ganz anders aus. Es kostet keine Energie den K?rper ins Wasser zu bringen oder wieder heraus. Aber wenn man ihn nach oben f?hrt, dann wird er schneller. Deshalb braucht man anschlie?end mehr Energie (als ohne Wasser), wenn man ihn oben wieder nach innen zieht.

An Hans
Kannst du mal eine Beispielrechnung f?r jeden einzelnen Schritt posten?

mfg
Katastrophenschutz 
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 18, 2007, 12:15:33 PM

@ katas und @ stefan

ich w?rde gerne was dazu sagen, aber erst wenn hier pers?nlich beleidigende beitr?ge gel?scht worden sind. ich finde das kann ich verlangen.

vg

hans
Title: Impulserhaltungssatz g?ltig.
Post by: DrWattson on June 27, 2007, 12:38:37 AM
Hallo Hans.
Es ist mal wieder eine ganze Woche her das hier etwas geschrieben wurde. Um diesen Strang nicht ganz in der Versenkung verschwinden zu lassen hier mal ein Kommentar von mir.

Deine angef?hrten Versuche beweisen nicht die Widerlegung des IES, deine Aussagen sind schlichtweg falsch. Ich habe beide Veruche nachgestellt und komme zu dem eindeutigen und unwiderlegbarem Ergebnis das der IES nach wie vor gilt und das die Aussagen deiner Versuche falsch sind.

DrWattson
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 27, 2007, 12:57:08 AM
Hallo Dr.Wattson,
vielleicht kannst Du ja mal Deine Versuche genau erkl?ren.

@Hans
bitte rege Dich nicht so auf, wenn jemand mal etwas Kritik postet.
Als Erfinder sollte man ?ber solchen Sachen stehen.

Leider habe ich im Augenblick nicht soviel Zeit,
alle Threads genau zu verfolgen und
kann auch nicht dauernd hier was rausl?schen,
denn "b?se" User melden sich dann einfach unter
einem anderen Usernamen an und dann geht es wieder
von vorne los.

Daf?r br?uchte man dann doch eine "Posting Moderation"
was die Forumssoftware leider noch nicht hat..aber
auch das macht viel Arbeit und wenn ich was zensiere,
dann gibt es immer b?ses Blut...was ich auch nicht will,
deshalb w?re es viel einfacher, wenn die Erfinder
hier nur auf das eingehen, was uns positiv weiter bringt
und sich nicht von den Leuten ablenken lassen, die
entweder das nicht "blicken" oder einfach nicht soviel
Ahnung davon haben...

Man muss immer daran denken, dass andere Menschen Sachen
ja ganz anders sehen oder ganz andere Erfahrungen haben
und sich auch nicht so schnell in neue Sachen reindenken k?nnen
oder wollen oder einfach auch nicht so intelligent oder logisch
veranlagt sind, wie man selber , sodass die das also nicht so schnell kapieren....

Also dann immer mal etwas mehr Geduld haben und
sich auf seine eigenen Sachen konzentrieren.

Okay, deshalb werde ich jetzt hier nichts mehr l?schen,
da ich jetzt auch keine Zeit habe , hier alles genau durchzugehen,
wer was wann gesagt hat.

Gruss, Stefan.

Title: Impulserhaltungssatzes? G?ltig!
Post by: DrWattson on June 27, 2007, 02:05:16 AM
Hallo Stefan.
Eine sehr vern?nftige Einstellung. Man darf schlie?lich nicht vergessen wer hier was schreibt. Und unbestritten hat der kleine Hansemann es in Philosophy besser drauf, kann sein, nur die echten Fachleute hier im Forum k?nnen schon richtig beurteilen wer der gr??ere Spinner ist.

Und manchmal macht es halt Sinn auf den Busch zu klopfen, vor allen Dingen auf den Weidenbusch. Das meinte ?brigens auch schon Dr. Robert Lategan - der ?brigens im wahren Leben Lategun hei?t.

DrWattson
Title: Re: Impulserhaltungssatzes? G?ltig!
Post by: hartiberlin on June 27, 2007, 02:35:17 AM
Hallo Stefan.
Eine sehr vern?nftige Einstellung. Man darf schlie?lich nicht vergessen wer hier was schreibt. Und unbestritten hat der kleine Hansemann es in Philosophy besser drauf, kann sein, nur die echten Fachleute hier im Forum k?nnen schon richtig beurteilen wer der gr??ere Spinner ist.

Und manchmal macht es halt Sinn auf den Busch zu klopfen, vor allen Dingen auf den Weidenbusch. Das meinte ?brigens auch schon Dr. Robert Lategan - der ?brigens im wahren Leben Lategun hei?t.

DrWattson

So DrWattson,
jetzt reicht es.

Ich habe Dich mehrmals verwarnt und Du wolltest nur noch eine Technische Abhandlung posten
weshalb Weidenbuschs Versuche nicht gehen sollten,
aber statt dessen machst Du ihn hier nur wieder unbegr?ndet an,
ohne auch nur ein Detail an den Versuchen zu begr?nden...


Ich lasse Dein Posting jetzt extra hier oben als Quote stehen, damit jetzt jeder weiss,
wieso ich Dich hier aus dem Forum rausschmeisse...

Viel Spass woanders, aber nicht mehr hier...


Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 27, 2007, 02:59:05 PM
So, ich werde jetzt hier alle zuk?nftigen Postings l?schen, was nicht mehr zum Thema geh?rt.
Also bitte nur noch Ontopic posten.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 27, 2007, 05:14:50 PM
Hi @ll

freut mich, dass man wenigstens hier so halbwegs seine ruhe hat. hab grade keine zeit, aber ich werde morgen wieder was interessantes reinstellen.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: helmut on June 28, 2007, 11:26:38 AM
Hi Helmuth,

>>Der Gedanke mit den Schleusen ist vielleicht der Schl?ssel zum Erschlie?en der Auftriebsenergie.Damit k?nnte man die Kr?fte wenigstens taktweise ausleiten,anstatt in einem Rotationsverfahren.Mit einer Schleusenkammer,die in etwa das gleiche Volumen hat,wie der Auftriebsk?rper.Bei einer genutzten H?he von  10 oder mehr Metern,lie?e sich der Wasserverlust(als folge der Leckage) durch abpumpen ausgleichen,ohne die Energieausbeute unrentabel zu machen.<<

Nein, das geht nicht. Also noch mal. Untere T?r geschlossen, obere ge?ffnet. Bis zur oberen mit Wasser gef?llt. K?rper geht in Schleuse (braucht energie) => Das gesamte K?rpervolumen wird an Wasser verdr?ngt und geht nach oben. Obere T?r schlie?t sich. Untere T?r ?ffnet sich. K?rper wird nach drau?en gebracht (kostet Energie) und darf dann Energie leiefern. WAS IST MIT DEM HOCHSTEHENDEN WASSER (?ber oberer T?r)? Das muss nach oben gebracht werden (kostet Energie) oder unten, gegen den ?berdruck abgepumpt werden (kostet genauso viel Energie).

Und wenn man nur eine T?r genau im richtigen Moment ?ffnet? Oder ein ganz feines Wasser -abweisendes Netz als Schleuse hat, durch die das Wasser wegen seiner Oberfl?chenspannung nicht kommen kann? Und durch die L?cher des feinen Netzes l?sst man ganz kleine K?rper gehen? Funzt auch nicht! Weil die K?rper gegen den ?berdruck eingebracht werden m?ssen. Das kostet Energie.

In der Maschine von Hans sieht das ganz anders aus. Es kostet keine Energie den K?rper ins Wasser zu bringen oder wieder heraus. Aber wenn man ihn nach oben f?hrt, dann wird er schneller. Deshalb braucht man anschlie?end mehr Energie (als ohne Wasser), wenn man ihn oben wieder nach innen zieht.

An Hans
Kannst du mal eine Beispielrechnung f?r jeden einzelnen Schritt posten?

mfg
Katastrophenschutz 


Hallo Katastrophenschutz
Ich dachte bei der Schleuse an folgende Konstruktion.
Hans nimm es mir bitte nicht ?bel,wenn ich die Grafik hier einsetze.
Ich wollte den Katastrophenschutz etwas  auf die Spr?nge helfen.

Danke  helmut
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 28, 2007, 01:20:20 PM
Hi

bisschen was zur schleusengeschichte. ich denke das geht nicht, und das hab ich selber schon vor jahren bi9s zum umfallen probiert.

es geht hier um das prinzip, ich lasse einen auftriensk?rper im wasser aufsteigen, dann aussen ( in eurem fall innen ) frei runter fallen ( krieg dadurch energie ), und verbringe den auftriebsk?rper dann irgendwie
unten wieder ins wasser, das geht nur leider nicht, weil man unten immer gegen den wasserdruck arbeiten mu?. das hei?t, wenn man den k?rper unten wieder ins wasser dr?ckt, dann erh?ht sich der wasserstand
im gef??, und dabei dr?ckt man dann genau die menge wasser nach oben, die anschlie?end wieder nach unten bewegt wird, wenn der k?rper wieder aufsteigt.

daraus folgt, dass man es drehen und wenden kann wie man will, man braucht immer genau die energie um den k?rper ins wasser einzudr?cken, wie man bekommt, wenn er runterf?llt.

wenn einer es schafft, mir zu erkl?ren wie diese schleuse obigen sachverhalt ausser kraft setzt, dann h?tte
ders geschafft. und ich bitte darum,  diesen beitrag nicht als unumst??lich anzusehen, und es gilt immer noch, probieren geht ?ber studieren.

dazu ist ferner zu sagen, dass das problem, den auftriebsk?rper unten gegen den anstehenden wasserdruck wieder ins wasser zu bringen, bei der ringorbitalschleuder von mir dahingehend gel??t wurde, dass ich das wassergef?? um eine horizontale achse schleudere, so dass sich quasi eine senkrechte wasserwand ergibt, bei der es kein problem ist, den auftriebsk?rper unten wieder ins wasser zu bringen, weil in diesem fall
unten selbstverst?ndlich kein wasserdruck ansteht, wie bei einem stehenden gef??.

vg

hans
 
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 28, 2007, 01:35:05 PM
Hi @ll und ganz besonders f?r Stefan ( bin echt gespannt, was du dazu sagst, also lass mich bitte nicht lange warten )

heri meine neuste Variante. man sieht ein Wassergef?? ( 1 ) und zwei auftriebsk?rper ( 4 ), die auf zwei federn ( 5 ) wie gezeigt, positioniert sind. die federn werden durch nichts gehalten, und die untere feder steht frei auf dem boden des gef??es.

durch die anordnung dr?cken die auftriebsk?rper die federn zusammen, sodass auf den boden des gef??es ein druck ausge?bt wird, der das gef?? schwerer macht, als es seiner eigentlichen masse entspricht.

ich habe diesen versuch schon gemacht, und man sieht ganz deutlich, dass
die federn zusammengedr?ckt werden. wenn einer wissen will warum, dann soll er fragen, ich erkl?rs gerne.

ich habe leider einen 500 lbeh?lter nehmen m??en. den ich freilich auf keine waage stellen konnte, wenn aber wie gesagt die feder auf den boden einen druck aus?bt,
dann haben wir es zweifelsfrei mit einem pm zu tun. wie gesagt wenn.
nach den gesetzen der mechanik mu? die feder diesen druck aus?ben,
aber ich glaubs erst, wie immer, wenn ich eine waage unter das gef?? stellen kann, und sehe, dasss die waage mehr gewicht anzeigt, als wenn die auftriebsk?rper frei im wasser schweben.

vielleicht kann ja von euch einer diesen versuch mit der waage unter dem gef?? noch vor mitr machen. das w?rde mich freuen.

so, und jetzt stellt bitte eure fragen, die ihr bestimm habt.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: helmut on June 28, 2007, 03:01:01 PM
@Hans
Kann ich das so verstehen,das die Ringorbitalschleuder ein geschlossenes System ist?
Also meinst du nicht eine Wasserwand,sondern eine Wassers?ule?

helmut
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on June 28, 2007, 03:02:28 PM
Hi,

Thema Schleuse: Da hat Hans eigentlich dasselbe gesagt, was ich auch zuvor schon gesagt hatte. Auch in diesem Beispiel muss man von links nach rechts die Kl?tze gegen den hohen Wasserdruck schieben. Dabei leistet man an Volumenarbeit=p*dV denselben Betrag, den man durch Fall und Aufstieg des Klotzes heraus bekommt.

Ich stimme Hans auch zu, dass das f?r seine Schleuder nicht gilt. Aber hier ergibt sich ein anderes Problem. Die Wasserwand ist ja nie senkrecht. Wenn nun der Klotz nach oben gef?hrt wird, dann wird er auch nach au?en gef?hrt. Au?en bewegt sich das Wasser aber mit der gr??eren Geschwindigkeit. Es wird dann doch der Klotz durch das Wasser auf eine gr??ere Geschwindigkeit beschleunigt. Das st?rt beim anschlie?en reinziehen. Man m?sste das mal genau durchrechnen.

Bei der neuen Idee von Hans stellt sich mir folgende Frage: Die Feder dr?ckt auf den Boden - sch?n und gut. Aber die Auftriebsk?rper dr?cken vor die Haltew?nde, und damit vor die Au?enw?nde des Gef??es, mit derselben Kraft nach oben. Ergibt sich dann noch eine Gewichtsdifferenz?

Wie ist das eigentlich wenn man einen Auftriebsk?rper am Boden des Gef??es fest macht. Dann wird das System so zu sagen ?ber den Boden des Gef??es leichter. Aber wo wird es schwerer? Hat das schon mal jemand gewogen?

mfg
Katastrophenschutz
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 28, 2007, 04:22:06 PM

 Hi Katas

>Thema Schleuse: Da hat Hans eigentlich dasselbe gesagt, was ich auch zuvor schon gesagt hatte. Auch in >diesem Beispiel muss man von links nach rechts die Kl?tze gegen den hohen Wasserdruck schieben. Dabei >leistet man an Volumenarbeit=p*dV denselben Betrag, den man durch Fall und Aufstieg des Klotzes heraus >bekommt.

So ist es.

>Ich stimme Hans auch zu, dass das f?r seine Schleuder nicht gilt. Aber hier ergibt sich ein anderes >Problem. Die Wasserwand ist ja nie senkrecht. Wenn nun der Klotz nach oben gef?hrt wird, dann wird er >auch nach au?en gef?hrt. Au?en bewegt sich das Wasser aber mit der gr??eren Geschwindigkeit. Es wird >dann doch der Klotz durch das Wasser auf eine gr??ere Geschwindigkeit beschleunigt. Das st?rt beim >anschlie?en reinziehen. Man m?sste das mal genau durchrechnen.

gut mitgedacht. deshalb habe ich auch einen ring, den ich durchs wasser f?hre. dabei wird dann immer gleich viel masse nach aussen wie nach innen bewegt.  siehe :

http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPODOC&IDX=DE20217430U&F=0


>Bei der neuen Idee von Hans stellt sich mir folgende Frage: Die Feder dr?ckt auf den Boden - sch?n und >gut. Aber die Auftriebsk?rper dr?cken vor die Haltew?nde, und damit vor die Au?enw?nde des Gef??es, mit >derselben Kraft nach oben. Ergibt sich dann noch eine Gewichtsdifferenz?

wie meinst du das ? die auftriebsk?rper ( leicht irref?hrende bezeichnung, weil im vorliegenden das spez gewicht der K?rper identisch mit dem der fl??igkeit ist, also w?rden die "auftriebsk?rper" von allein gar nicht aufsteigen  ) sind beide an den jeweiligen federn befestigt, und die eine feder steht  frei auf dem boden des gef??es.  das ( 11 ) sind keine haltew?nde ( braucht man nicht, das ist ja das coole ), sondern diese
beiden st?be braucht man erst, wenn das  gef?? wieder nach oben gehoben weden soll. das h?tte ich vielleicht dazuschreiben sollen.

der ablauf ist : erst wie ersichtlich ( st?be ber?hren die k?rper nicht ), gef?? dr?ckt die waage nach unten. dann werden die k?rper von den federn gel??t ( wobei die federn intern so fixiert werden, dass sie sich nicht entspannen k?nnen ) und die k?rper werden konventionell an den  st?ben ( 11 ) fixiert, so dass das ganze wieder konventionell ist, alle drehmomente der k?rper wirken k?nnen, und das gef?? dadurch wieder das gewicht aufwei?t, dass es eingentlich hat.  wenn es wieder oben ist, das ganze wieder r?ckw?rts, und schon gehts wieder nach unten.

>Wie ist das eigentlich wenn man einen Auftriebsk?rper am Boden des Gef??es fest macht. Dann wird das >System so zu sagen ?ber den Boden des Gef??es leichter. Aber wo wird es schwerer? Hat das schon mal j>emand gewogen?

wenn die auftriebsk?rper leichter als das wasser w?ren, dann w?rden sie am Boden des gef??es ziehen, das w?rde dadurch ausgeglichen, dass ja der wasserstand durch die k?rper die im wasser sind, h?her ist, und daher das gef?? dann wieder mehr gewicht aufweist. am einfachsten ist es, wenn man sich einfach einen am boden des gef??es festgebundenen luftballon vorstellt. wenn er dann aus dem wassr taucht, dann sinkt der wasserstand, und der zug auf den boden f?llt wieder weg, also unentschieden.

bei der obigen variante arbeite ich mit drehmomenten, der "auftriebsk?rper"  nicht mit unterschieden der spez gewichte.

vg

hans

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 28, 2007, 07:25:08 PM
Hmm,
hi Hans,
die haupts?chliche Frage die ich habe, sind die Gewichte schwerer oder
leichter als Wasser ?
Wenn sie genau das gleiche spez.Gewicht wie Wasser haben,
passiert meiner Meinung ?berhaupt nichts, denn sie k?nnen auch kein Gewicht
auf die Federn aus?ben.
Meiner Meinung geht es nur, wenn die K?rper entweder schwerer oder leichter sind
als das Wasser, dann gibt es glaubeich in beiden F?llen einen Druck nach unten,
kommt aber auf den Drehpunkt an, deshalb w?rde ich es lieber als Wippe ( Waage)
ausf?hren...
Aber wie die ResetBedingung sein soll, so dass die Gewichte an den Stangen 11 angemacht
werden und die Federn fixiert werden in sich selbst, ich
glaube das geht irgendwie nicht...aber so genau habe ich es noch nicht geblickt...
Wenn die Gewichte schwerer sind als dasWasser und Du sie an den Stangen 11 festmachst,
dann ziehen sie immer noch den Beh?lter runter und erkann auch nicht aufsteigen...
Also irgendwie geht das nicht..
Und wenn die Gewichte leichter sind dann muss sich das glaube ich auch irgendwie kompensieren,
dann ist es so wie das Beispiel mit dem Luftballon , der unten im Wasser festgemacht ist...

Versuch es also lieber nochmal mit der Wippe zu durchdenken...vielleicht wird
es dann besser klar...
P.S: Was ist denn mit Deinem vorherigen Skizzen Versuch ?
Hast Du den mal probiert,der ging dann aber nicht,oder wie ?

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 28, 2007, 07:57:10 PM
Hi Stefan

>Hmm,

hab ich zuerst auch gesagt.


>die haupts?chliche Frage die ich habe, sind die Gewichte schwerer oder
>leichter als Wasser


die k?rper haben insgesamt die dichte von wasser, Sie w?rden also im wasser schweben, wenn man sie einfach
loslassen w?rde.

>Wenn sie genau das gleiche spez.Gewicht wie Wasser haben,
>passiert meiner Meinung ?berhaupt nichts, denn sie k?nnen auch kein Gewicht
>auf die Federn aus?ben.

das stimmt nicht, erstens habe ichs ja schon gesehen, dass die federn zusammengedr?ckt werden und zweitens :

ist es in der tat sehr erstaunlich. es liegt daran, dass jeder der k?rper zwei drehmomente erlebt. erstens will er um die eigene achse drehen  ( masseseite nach unten, luftseite nach oben ), das geht aber nicht, weil die beiden k?rper diesen drehmoment gegenseitig "elimiminieren", und dann noch einen zweiten drehmoment, der daf?r sorgt, dass die k?rper sich sozusagen auf den langen weg begeben, und daher die feder nach unten dr?cken, weil die feder dies erm?glicht. wenn du einen der k?rper ( 4 ) in der mitte an einer langen stange befestigst, und diese stange mit ihrem anderen ende schwenkbar am boden des gef??es ( da wo jetzt die feder aufliegt ) befestigst, dann siehst du, dass der k?rper anf?ngt, nach ( links ) unten zu schwenken, bis er mit einer ecke auf dem boden aufkommt, weil der k?rper immer das "bed?rfnis hat, in einen stabilen zustand zu kommen ( schwere seite unten luftseite oben ).  diesen drehmoment ben?tze ich, unm die federn zu zuammenzudr?cken. ist eigentlich ganz einfach zu verstehen.

ich habe diesen versuch schon gemacht, und man sieht ganz deutlich, dass die federn zusammengedr?ckt werden.

ich habe leider einen 500 l beh?lter nehmen m??en. den ich freilich auf keine waage stellen konnte, wenn aber wie gesagt die feder auf den boden einen druck aus?bt, dann haben wir es zweifelsfrei mit einem pm zu tun. wie gesagt wenn.

nach den gesetzen der mechanik mu? die feder diesen druck aus?ben, aber ich glaubs erst, wie immer, wenn ich eine waage unter das gef?? stellen kann, und sehe, dasss die waage mehr gewicht anzeigt, als wenn die auftriebsk?rper frei im wasser schweben.

was ich mich frage ist, ob sich die feder biegen kann, ohne einen druck nach unten auszu?ben. mechanisch
habe ich daf?r keine l?sung, das hei?t aber nicht, dass es kene gibt. die antwort kann mir erst eine waage unter dem gef?? geben, ich habe aber keine wagge, die erstens ?ber 500 kg messbereich hat, und zweitens dann auch noch auf ein paar gramm genau geht, denn mehr, denke ich mach der effekt nicht aus. also mu?te ich wieder gr??ere k?rper nehmen, usw. usw.

ich verspreche aber, dass ich der sache mittels waage auf den grund gehen werde. im wahrsten isnne des wortes. wenns einer von euch machen will, meinen segen hat er.


Meiner Meinung geht es nur, wenn die K?rper entweder schwerer oder leichter sind
als das Wasser, dann gibt es glaubeich in beiden F?llen einen Druck nach unten,
kommt aber auf den Drehpunkt an, deshalb w?rde ich es lieber als Wippe ( Waage)
ausf?hren...

error, das ist selbst theoretisch nicht so. die K?rper haben zwar die gleiche mittlere Dichte wie das umgebende Wasser, bestehen aber aus einer leichten und einer schweren H?lfte. Daher haben sie das Bestreben sich unter Wasser "aufzurichten" - und auf diese Art entsteht auch ein Drehmoment.


>Aber wie die ResetBedingung sein soll, so dass die Gewichte an den Stangen 11 angemacht
>werden und die Federn fixiert werden in sich selbst, ich
>glaube das geht irgendwie nicht...aber so genau habe ich es noch nicht geblickt...

das kannst du vorerst vergessen, das ist nebensache. entscheidend ist, ob die feder einen druck auf den boden des gef??es aus?bt. das mit der stange ( 11 ) ist alles total konventionell.

 
>Wenn die Gewichte schwerer sind als dasWasser und Du sie an den Stangen 11 festmachst,
>dann ziehen sie immer noch den Beh?lter runter und erkann auch nicht aufsteigen...
>Also irgendwie geht das nicht..
>Und wenn die Gewichte leichter sind dann muss sich das glaube ich auch irgendwie kompensieren,
>dann ist es so wie das Beispiel mit dem Luftballon , der unten im Wasser festgemacht ist...

vergiss das mit der stange ( 11 ). das ist nur f?r den fall wichtig, wenn vorher die feder einen druck auf den boden aus?bt. wenn nicht dann braucht man auch keine stange ( 11 ).

>Versuch es also lieber nochmal mit der Wippe zu durchdenken...vielleicht wird
>es dann besser klar...

glaub mir Stefan, das ist ne ganz hei?e nummer, 10 hoch 1.000.000 mal interesanter wie die wippe.


>P.S: Was ist denn mit Deinem vorherigen Skizzen Versuch ?
>Hast Du den mal probiert,der ging dann aber nicht,oder wie ?

habs durchdacht, und festgestellt, dass ich dazu eine ultragenaue waage brauchen w?rde. der versuch war mir dann zu aufwendig. aber keine sorge, wenn die federkiste nicht hinhaut, dann gerhts wieder mit der wippe weiter. und vergiss nicht, ich habe mehrere zeugen, dass die feder zusammengedr?ckt wurde.

die frage is eben, ob die federzusammen gedr?ckt werden kann, ohne dass sie einen druck nach unten aus?bt.
ich denke das mu? so sein, denn sonst h?tten wir ganz ohne zweifel ein perpetuum mobile, und damit habe ich ja so meine probleme wie du wei?t.

ich hoffe du steigst jetzt voll  da ein, weil ich wei?, dass du dann in k?rzester zeit wei?t wovon ich rede. bis jetzt wars schlie?lich auch immer so. bist doch ganz ohne zweifel ein helles k?pfchen, was du hiermit ja sogar schriftlich hast.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on June 28, 2007, 08:29:11 PM
Hi Hans,

o.k. ich hab jetzt verstanden, wie es gemeint ist. auf jeden Fall eine Idee an der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn. Im Moment tendiere ich noch dazu dir Genie zuzuschreiben, muss aber erst l?nger dr?ber nachdenken.

Deine Idee mit dem Ring enth?lt, glaube ich, einen Fehler.

mfg
Katastrophenschutz
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 28, 2007, 08:42:13 PM
hi kat,

lass mich den fehler beim ring wissen.

ansonsten bin ich ganz einer meinung mit dir, was das nachdenken betrifft. das mu? ich n?mlich auch. und wie.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on June 29, 2007, 10:09:49 AM
Hi Hans,

ich denke die Wasserfront gibt weder einem Klotz noch einem Ring irgendeinen Auftrieb. Man k?nnte sie durch eine schiefe "Ebene" (ist nat?rlich etwas gew?lbt) ersetzen.

Aber deine momentane Idee finde ich genial und faszinierend. Ich konnte keinen Fehler finden. Meiner Ansicht nach solltest du dir schnell im Baumarkt zwei Spanplatten kaufen und ca. 8 baugleiche Personenwaagen. Die k?nnen mittlerweile sogar 2 Stellen hinter dem Komma anzeigen. Dann stellst du deine Waagen auf die untere Platte, dar?ber die zweite Platte, dar?ber den Bottich. Und dann wiegen, aufschreiben und addieren. Waagen mal austauschen und neu wiegen. Mittelwert mit Standardabweichung ausrechnen. Und dann das modifizierte System ebenso wiegen. Darauf achten, ob die Anzeigen der Waagen von der Federorientierung abh?ngen. ALLES beachten und notieren. Diese Arbeit sollte sich lohnen.

Du verstehst dich ja auf Patentanmeldungen. Danach w?rde ich jedem Dekan f?r Physik ?berall in Deutschland eine Info schicken, mit Bitte um Unterst?tzung. 3 Monate Zeit geben.

Wenn du so keine Hilfe erh?ltst den Chinesen schreiben. Die kopieren das dann, bringen es heraus und du kannst sie verklagen, wahrscheinlich dann sogar mit staatlicher Hilfe.

Viel Erfolg und lass von dir h?ren. ?ber den Ring k?nnen wir, wenn du willst, vielleicht nicht ?ffentlich diskutieren.

mfg
Katastrophenschutz

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 29, 2007, 11:02:40 AM
Hi Kat

>ch denke die Wasserfront gibt weder einem Klotz noch einem Ring irgendeinen Auftrieb. Man k?nnte sie >durch eine schiefe "Ebene" (ist nat?rlich etwas gew?lbt) ersetzen.

Versteh ich nicht. hast du dir die Patentschrift schon mal angesehen ?

>Aber deine momentane Idee finde ich genial und faszinierend. Ich konnte keinen Fehler finden. Meiner >Ansicht nach solltest du dir schnell im Baumarkt zwei Spanplatten kaufen und ca. 8 baugleiche >Personenwaagen. Die k?nnen mittlerweile sogar 2 Stellen hinter dem Komma anzeigen. Dann stellst du >deine Waagen auf die untere Platte, dar?ber die zweite Platte, dar?ber den Bottich. Und dann wiegen, >aufschreiben und addieren. Waagen mal austauschen und neu wiegen. Mittelwert mit Standardabweichung >ausrechnen. Und dann das modifizierte System ebenso wiegen. Darauf achten, ob die Anzeigen der >Waagen von der Federorientierung abh?ngen. ALLES beachten und notieren. Diese Arbeit sollte sich lohnen.

gute idee. danke. aber wei?t du was das erst mal kostet. bevor ich sowas mache denke ich lieber eine woche nach, ob ich es mir nicht vielleicht doch sparen kann, weil ich anfangs etwas ?bersehen habe. das ist meistens g?nstiger.


>Du verstehst dich ja auf Patentanmeldungen. Danach w?rde ich jedem Dekan f?r Physik ?berall in >Deutschland eine Info schicken, mit Bitte um Unterst?tzung. 3 Monate Zeit geben.

Da bist do wohl ein bisschen zu gutm?tig. Kein Dekan w?rde etwas lesen, das eim PM sein soll. glaub mir.
ich kenne einige, und selbst die aufgeschlossensten besch?ftigen sich keinesfalle mit PM's

>Wenn du so keine Hilfe erh?ltst den Chinesen schreiben. Die kopieren das dann, bringen es heraus und du >kannst sie verklagen, wahrscheinlich dann sogar mit staatlicher Hilfe.

habe ich schon. kannst du auch vergessen. du kannst es aber gerne iin meinem auftrag probieren. nur zu.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 30, 2007, 12:39:51 AM
Hallo Hans,
jetzt habe ich Deine Idee verstanden.
Du willst also das Drehmoment der Auftriebsk?rper.
die sich nur selber in die richtige Achse drehen wollen
in eine unidirektionale Kraft nach unten umwandeln...

Okay, jetzt ist es die Frage, wie genau die Auftriebsk?rper
aufgehangen sind an der Feder und ob der Drehpunkt ausreicht,
um permanent eine Kraft nach unten auszuwirken...?

Ich glaube auch, dass er der linke Auftriebsk?rper,
(oder nennen wir ihn lieber Rotationsk?rper, da er ja wegen seinem Gewicht nicht aufsteigt,
sondern sich nur drehen will...!)
falsch gezeichnet ist.
Da wo die 4 Steht muss meiner Meinung die schwarze Masse sein
und wo er schwarz ist, muss die Luft sein...

Also man k?nnte das ja vielleicht mit 1 Liter Plastik Cola Flaschen
ausprobieren, in die man ca. 1/4 bis 1/2 des Volumens
nassen Sand sch?ttet, so dass der nasse Sand sich nicht
bewegt und dann oben zuschraubt.
Also ca. 3/4 bis 1/2 des Volumens Luft in der Flasche und der Rest Sand.

Dann die Flaschen schr?g in ein Aquarium reinlegen, so dass sie sich drehen wollen
um Ihre eigene Achse, aber dann unter Wasser schweben, weil das Sandgewicht
den Auftrieb kompensiert.

Die Frage ist nur, wie man die dann an solch einer Feder befestigt ?
Da wird eher die Feder vom Boden wegrutschen, es will sich ja alles eher
drehen...
Ist die Frage, ob es nicht nur horizontale Kraftkomponenten gibt,
sondern  auch vertikale Kraftkomponenten, die nach unten dr?cken...!?

Was ich noch nicht sehe, wie Du daraus ein Auf und Ab machen willst
also eine zyklische Bewegung und damit einen Output erzeugen m?chstest  ?

Vielleicht kannst Du das nochmal n?her erl?utern.
Danke.

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on June 30, 2007, 12:54:53 AM
Hallo Hans,
ich habe gerade nochmal alles ?berlegt und ich glaube es geht nicht:
Denn , es kann das ganze Aquarium nur nach unten gedr?ckt werden,
wenn sich die Rotationsk?per im Wasser auch etwas gedreht haben,
also den Drehimpuls umgesetzt haben.
Dann hast Du aber das Problem, dass Du wieder die gleiche Energie
einsetzten musst, um die Colaflaschen wieder zur?ckzudrehen... !
Geht also nicht !

Sieh es mal so:
On Du nun die Colaflaschen an den Stangen 11 oder an der Feder anbringst
oder an sonst irgendeiner genialen Flaschenzugkombination,
ist egal, solange die irgendwie das ganze Aquarium nach unten dr?ckt,
m?ssen sich auch die Colaflaschen drehen und damit ist die Energie verbraucht !
Die gleiche Energie brauchst Du wieder, um die Colaflaschen wieder in die urspr?ngliche
Lage zur?ckzudrehen...

Egal wie Du es anstellst, um das Aquarium runterzudr?cken,
die Colaflaschen werden sich immer drehen und dann musst Du wieder
Energie reinstecken in die Colaflaschen, um die wieder den gleichen
Winkel zur?ckzudrehen....

Ist so ?hnlich wie eine Feder von einem Uhrwerk...
Die musst Du auch wieder aufziehen, wenn die was bewegt hat
und die Feder sich entspannt hat... !

Also ich glaube so langsam, dass das hydrostatische Paradoxon doch nur
f?r Autobremsen und Hydraulikkraft?bertragungen benutzt werden kann,
aber kein Gravitationskonverter damit gebaut werden kann...
was ja auch die normale Physik behauptet.

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on June 30, 2007, 02:29:03 PM
Hi Stefan

>ich habe gerade nochmal alles ?berlegt und ich glaube es geht nicht:
>Denn , es kann das ganze Aquarium nur nach unten gedr?ckt werden,
>wenn sich die Rotationsk?per im Wasser auch etwas gedreht haben,
>also den Drehimpuls umgesetzt haben.
>Dann hast Du aber das Problem, dass Du wieder die gleiche Energie
>einsetzten musst, um die Colaflaschen wieder zur?ckzudrehen... !
>Geht also nicht !

du hast es noch nicht ganz verstanden. die k?rper werden nie gedreht.

also die ausgangssituation, die federn sind gespannt, die k?rper positioniert, so wie man es im bild sehen kann. jetzt, mal hypothetisch, die gewichtskraft des gef??es erh?ht sich, weil die fedr auf den boden dr?ckt. eine waage wird nach unten gedr?ckt. jetzt werden die federn intern fixiert, das hei?t sie k?nnen sich nicht mehr entspannen von mir aus bindest du klebeband rum ;-)  ), und  die k?rper werden an der stange ( 11 ) fixiert.

ergo verliert das gef?? an gewichtskraft ( der druck der federn f?llt ja weg ), und die waage wird wieder nach oben gedr?ckt. wenn die waage wieder oben ist, entfixierst du die federn wieder und legst vorher die k?rper wieder drauf, die du nat?rlich von der stange ( 11 ) wieder gel??t hast. die k?rper und die federn haben sich ja relativ zueinander nicht bewegt, als sie nicht mehr miteinander verbunden waren, und die waage wieder nach oben gegangen ist, also alles keine gro?e sache.

du hast aber dann wieder deinen ausgangszustand und hast aber durch das auf und ab gehen der waage energie gewonnen, rein hypothetisch, wie gesagt. h?ngt alle von den federn ab, und wie sagt man so sch?n im fu?ball, es h?ngt davon ab, wievile druck wir am samstag machen k?nnen.
hier h?ngts davon ab, ob wir ?berhaupt einen machen k?nnen.



>Sieh es mal so:
>On Du nun die Colaflaschen an den Stangen 11 oder an der Feder anbringst
>oder an sonst irgendeiner genialen Flaschenzugkombination,
>st egal, solange die irgendwie das ganze Aquarium nach unten dr?ckt,
>m?ssen sich auch die Colaflaschen drehen und damit ist die Energie verbraucht !

wie kommst du denn darauf. die feder dr?ckt auf den boden, dea gef?? senkt sich, und kommt irgenwann wieder zur ruhe. dadurch richten sixch die federn auf jeden fall wieder so aus wie urspr?nglich. ist doch gar keine frage. !

>Die gleiche Energie brauchst Du wieder, um die Colaflaschen wieder in die urspr?ngliche
>Lage zur?ckzudrehen...

wird nix gedreht. siehe oben

>Egal wie Du es anstellst, um das Aquarium runterzudr?cken,
>die Colaflaschen werden sich immer drehen und dann musst Du wieder
>Energie reinstecken in die Colaflaschen, um die wieder den gleichen
>Winkel zur?ckzudrehen....

fundamentaler irrtum. wenn du in ein gef?? eine senkrechte feder mit einer schweren kugel drauf stellst, so dass die kugel die feder komprimiert, dann kannst du das gef?? rauf und runter bewegen wie du willst, sobald das gef?? steht, dr?cht die kugel die feder immer gleich stark runter. ergo werden die federn immer gleich kompriemiert sein, egal auf welcher h?he das gef?? ist.


>Also ich glaube so langsam, dass das hydrostatische Paradoxon doch nur
>f?r Autobremsen und Hydraulikkraft?bertragungen benutzt werden kann,
>aber kein Gravitationskonverter damit gebaut werden kann...
>was ja auch die normale Physik behauptet.

Stefan, denk doch mal nach. ich habe 10 zeugen, die dir jederzeit beschw?ren, dass die untere feder komprimiert wird, also sei bitte nicht pl?tzlich du deprimiert ;-). du wart noch nie n?her an einem "konverter" als jetzt. mach doch den versuch, dann siehst dus selber.

also, nachdem zudem gek?rt ist ( hoffe ich ), dass das interne ent- und fixieren der feder, keine energie ben?tigt, sind wir also bei der guten alten reibung gelandet. die spielt hier auch keine rolle, weil es um folgendes geht :

ein gef?? auf einer waage ist pl?tzlich schwerer, als es eigentlich ist ( wenn denn die feder einen druck nach unten aus?bt ). dadurch geht eine waage nach unten. folglich dr?ckt also das gewicht des gef??es, mehr gewicht als das gef?? wiegt auf der gegenseite nach oben. ergo hat man mit zb 1 kg, die nach unten dr?cken, 1,5 kg nach oben gedr?ckt. das w?re ein pm, fraglos. reibung spielt dabei keine rolle.

ich w?rde mich daher sehr freuen, wenn wir jetzt endlich den punkt diskutieren k?nnen, ob die komprimierte feder denn nun tats?chlich einen druck auf den boden des gef??es , der nach unten ausgerichtet ist, aus?bt oder nicht. das ist der absolute kasus knacksus.

es ist gar keine frage, dass wenn die feder dies tut, dass dann ein pm vorliegt. wie ich schon oft geschrieben habe, bin ich kein pm- verblendeter. mein motto ist nur probieren geht ?ber studieren. also leute, tut mir den gefallen, und erkl?rt mir, warum die feder trotz ihres eindeutig gebogenen zustandes keinen druck auf den boden des gef??es aus?bt. ich versuche selber schon ein paar tage verzweifelt eine antwort zu finden.

ich habe diesen versuch schon gemacht, aber ihne waage unter dem gef?? ( 500 l "!" ). das w?re ein ultraaufwand, den ich mir ganz bestimmt gerne ersparen  k?nnte, wenn ich eine plausible l?sung f?r das federverhalten h?tte. es ist sogar so, dass die feder bei korrekter mechanischer betrachtung sich zusammendr?cken m??te. zumindest nach der mechanik, die newton festgelgt hat.

So und jetzt bist du wieder dran.

vg

hans




Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on June 30, 2007, 10:28:29 PM
Hi Hans,

du must die W?gung auf jeden Fall machen. Wenn es klappt, und ich denke dass es klappt, dann ist das DIE WELTSENSATION, die sofort jeder anerkennen muss. Wieveil Geld fehlt dir denn zur Zeit, um den Versuch durchzuf?hren? Vielleicht k?nnte ich ja ...

mfg
Katastrophenschutz
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on July 01, 2007, 03:24:44 AM
Hmm,
also was ich noch nicht sehe ist, ob das Besfestigen an den Stangen 11 nicht genauso viel Druck
nach unten verursucht, wie,  wenn die Rotationsk?rper an der Feder befestigt sind..??

Denn wenn sie an den Stangen h?ngen, dann werden die Kr?fte ?ber die Aufh?ngungen
ja auch ?bertragen an das Bassain...

Also eigentlich m?sste es da keinen Unterschied geben...oder ?

Wenn es doch einen Unterschied gibt, dann stimme ich Dir zu, dass man damit ein
Gravity Konverter bauen k?nnte.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 01, 2007, 01:44:45 PM
Hi Hans,

du must die W?gung auf jeden Fall machen. Wenn es klappt, und ich denke dass es klappt, dann ist das DIE WELTSENSATION, die sofort jeder anerkennen muss. Wieveil Geld fehlt dir denn zur Zeit, um den Versuch durchzuf?hren? Vielleicht k?nnte ich ja ...

mfg
Katastrophenschutz

Hi Kat

das ist ja sehr verlockend. ich sage dir folgendes. wenn du bereit bist in die sache geld zu investieren, dann mache ich dir ein angebot, dass du sagen wirst, ja das ist wirklich gro?z?gig.

das sollten wir dann aber ?ber unsere mailboxen besprechen. also wenn du willst. dann schreib mich unter

hans.weidenbusch(-at-)gmx.de 

an.

w?re toll wenn das klappen w?rde.


vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 01, 2007, 02:13:28 PM
Hi Stefan

>Hmm,
>lso was ich noch nicht sehe ist, ob das Besfestigen an den Stangen 11 nicht genauso viel Druck
>nach unten verursucht, wie,  wenn die Rotationsk?rper an der Feder befestigt sind..??

da brauchst dir keine sorgen machen. erstens habe ich das schon bis zum umfallen und dar?ber hinaus bei den kippmechanismen feststellen k?nnen, dass egal wie mans dreht und wendet ( im wahrsten sinne des wortes ) die k?rper keinen druck auf den boden aus?ben k?nnen, wenn man sie fest fixiert. und zweitens,
kann das sowieso keinen unterschied machen, der ein pm verhindern k?nnte, weil :

du darfst niicht vergessen, dass man die k?rper. die auf den federn liegen, nat?rlich nicht nur an der stange fixieren kann, sondern man kann die k?rper auch mechanisch aufrichten ( dabei bekommt man energie ), sodass die k?rper senkrecht im wasser "schweben". dabei k?nnen die k?rper dann unm?glich druck auf den gef??boden aus?ben. wenn man die k?rper dann wieder auf den federn positionieren will, dann braucht man zwar energie, um sie wieder aus ihrer senkrechten position in die gedrehte zu drehen, aber genau diese energie hast du ja vorher beim aufstellen bekpmmen

klar gesagt ist das so. wenn du einfach ein gef?? auf den boden stellst, wobei die k?rper gedreht im gef?? befestigt sind, dann kannst du die k?rper in eine horizontale  lage drehen, und wieder zur?ck, solange du willst. dabei darfst du keine energie brauchen, weil sich ja weder potentielle noch kinetische energie der k?rper ?ndert, die ja zum schlu? immer die selbe lage und position wie am anfang haben.

>Denn wenn sie an den Stangen h?ngen, dann werden die Kr?fte ?ber die Aufh?ngungen
>ja auch ?bertragen an das Bassain...

ja, das schon, aber diese drehmomente heben sich immer auf. glaub mir, das habe ich bei den kippversuchen
leidlich erfahren m??en, da h?tt ich mich n?mlich sehr dar?ber gefreut. ausserdem w?re es egal. wenn ich die k?rper verdreht in dem gef?? starr befestige, und die gewichtskraft des gef??es erh?ht sich dabei, ist es auch ein pm, weil  wie oben gezeigt, ich die k?rper hin und herdrehen kann, ohne energie zu brauchen oder zu bekommen, sonst w?re der ees schon da verleztzt

>Also eigentlich m?sste es da keinen Unterschied geben...oder ?

wenns keinen gibt, auch gut, dann h?tten wir auch ein pm. siehe oben. ist aber eher so, dass es einen unterschied gibt, weil bei der fixierten variante die kr?fte nicht wirken k?nnen. das ist alles eher kompliziert, aber ich kanns dir gerne erkl?ren, wenn du willst, warum das so ist. ich kann nur nochmal sagen, dass ich das mit dem fest fixieren bis zum geht nicht mehr probiert habe ( kippgeschichte ), und entweder war meine
kippaparatur zu ungenau um das anzuzeigen, was ich eher nicht glaube, oder du kannst wie gesagt,  egal wie mans dreht und wendet, die k?rper keinen druck auf den boden aus?ben lassen, wenn man sie fest fixiert.

>Wenn es doch einen Unterschied gibt, dann stimme ich Dir zu, dass man damit ein
>Gravity Konverter bauen k?nnte.

ist ganz ganz einfach. w?nn die feder einen druck auf den boden aus?bt, und ich wei? mittlerweile beim besten willen nicht mehr, wie eine komprimierte feder keinen druck auf den boden des gef??es aus?ben sollte, dann hast du hier einen "gravitationskonverter" vom feinsten. amen.

das allerbeste daran ist, dass die feder gem?? der newtonschen mechanik ganz ohne frage einen druck auf den boden des gef??es aus?ben mu?. folglich steht schon jetzt fest :

entweder hat sich newton bei seinen mechanischen gesetzen get?uscht, oder beim ees. ich denke wir wissen alle was uns davon lieber w?re.

gratulationen werden ab sofort entgegengenommen.   ;-)  ;-)  ,-)

vg

hans

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on July 01, 2007, 10:48:47 PM
Hi Hans,
ja okay, also wenn die K?rper an den Stangen 11 befestigt sind, dann heben sich die
Drehmomentkr?fte via dem Bassin auf, das sehe ich jetzt auch so, wenn
man ein Kraftdiagramm anfertigt.

Die Frage, die mich immer noch qu?lt ist, wie diese Rotationsk?rper
genau an der Feder befestigt sind, so dass die Feder sich kr?mmt und
wie sich die Kraftkomponenten an der Feder genau verhalten.

Du musst ja irgendwie die Drehmoment-Kr?fte, die eigentlich nur
die Rotationsk?rper drehen wollen , irgendwie genau nach unten umlenken und
das ist genau die Frage, wie man das so macht, dass auch Kraft vertikal
?bertragen wird und sich nicht irgendwie kompensiert in der Feder..

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 02, 2007, 11:31:12 AM
 Hi Stefan

das ist in der tat sehr erstaunlich. es liegt daran, dass jeder der k?rper zwei drehmomente erlebt. erstens will er um die eigene achse drehen  ( masseseite nach unten, luftseite nach oben ), das geht aber nicht, weil die beiden k?rper diesen drehmoment gegenseitig "elimiminieren", und dann noch einen zweiten drehmoment, der daf?r sorgt, dass die k?rper sich sozusagen auf den langen weg begeben, und daher die feder nach unten dr?cken, weil die feder dies erm?glicht, dass die l?rper sich auf den "langen" weg begeben.

wenn du den linken der k?rper ( 4 ) in der mitte an einer langen stange befestigst, und diese stange mit ihrem anderen ende schwenkbar am boden des gef??es ( da wo jetzt die feder aufliegt ) befestigst, dann siehst du, dass der k?rper anf?ngt, nach ( links ) unten zu schwenken, bis er mit einer ecke auf dem boden aufkommt, weil der k?rper immer das "bed?rfnis hat, in einen stabilen zustand zu kommen ( schwere seite unten luftseite oben ).  diesen drehmoment ben?tze ich, um die federn zu zuammenzudr?cken. ist eigentlich ganz einfach zu verstehen.

nachdem ich ja diesen versuch gemacht habe, kann ich dir versichern, dass die feder sich definitiv
komprimiert. ich bin mittlerweile auch sicher, dass die feder dadurch einen druck auf den boden aus?bt.

ich habe den zustand der feder mit k?rper drauf, mit dem zustand der feder ohne k?rper drauf, verglichen, dabei sieht man ganz deutlich, dass die feder sich so komprimiert, dass sie einen druck auf den boden aus?ben mu?.
man sieht, dass sich die feder in der mitte ( wo die kr?mmung am st?rksten ist ) zusammendr?ckt.

du kannst es ausprobieren. nimm ?ine feder wie gezeigt, und dr?cke die beiden ?u?eren enden der feder zusammen. das geht nicht, ohne dass du dadurch einen druck nach unten aus?bst

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hartiberlin on July 02, 2007, 03:14:09 PM
Hallo Hans,
geht es nur mit der Feder ?
Oder kann man die Rotationsk?rper noch irgendwie anders
befestigen, so dass die nach unten dr?cken ?

An irgendwas m?ssen sich doch aber die Rotationsk?rper abstossen,
so dass sie nach unten dr?cken k?nnen, oder ?


Vielleicht kannst Du nochmal genau gr?sser zeichnen,wie die Rotationsk?rper
an der Feder genau befestigt sind, damit man da sehen kann, wie die Kr?fte wirken
und auch ob die Feder unten am Boden des Bassin dort irgendwie befestigt ist,
so dass sie nicht wegrutschen kann.
Dann wird das klarer.

Gruss, Stefan.
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 02, 2007, 04:22:56 PM
 Hi Stefan

>geht es nur mit der Feder ?

du brauchst immer eine feder, weil sonst die Kr?fte nicht wie gew?nscht wirken k?nnen


>Oder kann man die Rotationsk?rper noch irgendwie anders
>befestigen, so dass die nach unten dr?cken ?

hab schon eine verbesserung des prinzips im kopf, kann sie aber erst in ein paar tagen ( mu? patentrechtlich erst gesicher werden ) hier reinstellen.

>An irgendwas m?ssen sich doch aber die Rotationsk?rper abstossen,
>so dass sie nach unten dr?cken k?nnen, oder ?

dann w?rs vorbei mit dem konverter. wenn sie sich absto?en m??ten, dann h?tten wir sofort wieder eine kraft die nachoben wirkt. dann w?rden sich federdruckkraft nach unten und absto?kraft nach oben aufheben, wie es immer passiert, wenn du die k?rper starr im gef?? befestigst.


>Vielleicht kannst Du nochmal genau gr?sser zeichnen,wie die Rotationsk?rper
>an der Feder genau befestigt sind, damit man da sehen kann, wie die Kr?fte wirken
>und auch ob die Feder unten am Boden des Bassin dort irgendwie befestigt ist,
>so dass sie nicht wegrutschen kann.
>Dann wird das klarer.

ich denke, du verstehst es nicht so richtig, weil du es dir viel zu kompliziert machst.
die k?rper sind an den federn ganz konventionell, starr befestigt. mach einfach folgenden versuch, weil du es sonst nie glauben, bvzw verstehen wirst, denke ich.

nimm EINE feder wie die untere im bild. dann befestige ganz konventionell so einen k?rper wie du ihn siehst, an der stelle der feder, wie dus im bild siehst. halte die feder mit der hand unten am boden fest. dann siehst du sofort, dass sich die feder zusammendr?ckt. was jetzt aber noch st?rt ist, dass die feder sofort einen "salto" macht, wenn du sie los l??t. wenn du aber nun ( und da reicht schon dr?ber nachdenken ) einen zweiten k?rper wie im bild plazierst, dann will der nat?rlich einen "salto"  in die andere richtung machen. dadurch heben sich die beiden "saltos "auf, und die feder bleibt dadurch  jetzt stehen, ohne dass du sie irgendwie halten mu?t, und ist dabei aber immer noch so komprimiert, wie da, als du sie gehalten hast,
du hast also eine frei stehnde zusammengedr?ckte feder, die sich nirgends nach oben wegdr?cken kann, weil sie gar nichts ber?hrt, ausser den boden. q. e. d.

Ich denke du mu?t diesen versuch machen ( nimm EINE feder wie die untere im bild. dann befestige ganz konventionell -nimm einfach kloebeband, wenn du sonst nichts hast-  so einen k?rper wie du ihn siehst, an der stelle der feder, wie dus im bild siehst. halte die feder mit der hand unten fest. dann siehst du sofort, dass sich die feder zusammendr?ckt ). weil du nicht verstehst, dass der auftriebsk?rper die feder nach unten zieht, wenn du es so machst, wie ich es dir gerade beschrieben habe, dann  wirst du sicher  deinen eigenen augen trauen, und dann verstehen, warum der auftriebsk?rper die feder nach unten zieht.

thoeretisch besser erkl?ren als im letzten posting kann ichs nicht.

vg

hans

Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on July 02, 2007, 04:47:34 PM
Hi,

bin im Urlaub, Internet ist grottig. Vorschlag, um die Sache besser auf den Punkt zu bringen:

Stange wird an linker Au?enwand drehbar gelagert. Von links nach rechts: erst Unterst?tzungsstange im Abstand von 2 m, dann "Gewicht nach unten" im Abstand von 3m , dann "Gewicht nach oben" (kleine Dichte) im Abstand von 4m. Nun kann man ganz konventionell die Hebelgestze anwenden. Kennt wohl jeder von uns. Brauch ich nicht vorrechnen. Resultat: Auf linke Au?enwand Kraft von 5 kg * 9,81 m/s?, auf Unterst?tzungsstange keine Kraft. Sollte funktionieren.

Hans: Reichen dir 1000 Euro um es zu messen?

mfg
Katastrophenschutz
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 02, 2007, 05:12:38 PM

 H Kat

>Stange wird an linker Au?enwand drehbar gelagert. Von links nach rechts: erst Unterst?tzungsstange im >Abstand von 2 m, dann "Gewicht nach unten" im Abstand von 3m , dann "Gewicht nach oben" (kleine >Dichte) im Abstand von 4m. Nun kann man ganz konventionell die Hebelgestze anwenden. Kennt wohl jeder >von uns. Brauch ich nicht vorrechnen. Resultat: Auf linke Au?enwand Kraft von 5 kg * 9,81 m/s?, auf >Unterst?tzungsstange keine Kraft. Sollte funktionieren.

ehrlich gesagt verstehe ichs nicht, macht aber nix, weil ich das gef?hl habe, dass du das prinzip verstanden hast, also wirst du schon wissen, was bei deiner variante genau abl?uft. du m??test halt eine zeichnung reinstellen, oder uns schicken, weil ich bef?rchte, dass ich durch rein schriftliche erkl?rungen nicht verstehe wie du dir das vorstellst.

ich habe nat?rlich selbst etliche varianten durchgespielt, bei denen immer irgenwie das gef?? eine rolle gespielt hat, so wie bei dir, indem ich auch an den gef??w?nden die stangen befestigt habe, usw., aber da wei? man thoeretisch nie, in welche richtung die kr?fte dann wirken. mein motto ist, wo ich das gef?? nicht ber?hre, da k?nnen auch keine kr?fte auf das gef?? wirken.

ich habe daher die variante favorisiert, bei der das gef?? nur an einer stelle ber?hrt wird, und zwar am boden, und es ist vollkommen unm?glich, dass eine feder, die frei stehend und nur an einer stelle den boden ber?hrt, eine kraft in irgendeine richtung aus?bt, ausser nach unten.

ich habe aber mittlerweile noch eine variante erdacht, bei der es so l?uft, dass wir nur noch eine feder ( so eine wie in den kugelschreibern drin ist ) haben, die direkt von oben nach unten auf den boden des gef??es dr?ckt, und sonst das gef?? an keiner weitern stelle ber?hrt wird. ich kanns aber erst bekannt geben, wenn
ich die patentunterlagen eingereicht habe. da gibts thoeretisch nicht mehr den geringsten zweifel, dass die sache so funktioniert.

>Hans: Reichen dir 1000 Euro um es zu messen?

2000,- w?ren besser, aber mit 1000,- m??te es wohl auch zu machen sein. ich w?rde dir je nach h?he deines angagements eine entsprechende summe in aussicht stellen, wenn es funktioniert, und wenn nicht, dann w?rde ich dir deinen "zaster" irgendwann zur?ckgeben. das k?nnte aber eine kleine weile dauern, mu? ich von vorn herein einr?umen. das k?nnten wir jederzeit schriftlich so fixieren, damit alles seine ordnung hat.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: Katastrophenschutz on July 02, 2007, 11:09:07 PM
Hi Hans,

mein Beispiel funktioniert nicht, da hab ich mich vertan, weil ich schnell schreiben (und denken) wollte. Deine Idee ist eben noch genialer, als ich zun?chst vermutet hatte. Man braucht eine gebogene Feder, wie du schon richtig angemerkt hattest.

2000 Euro sind o.k. Wenn ich aus dem Urlaub komme.

mfg
Katastrophenschutz
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 03, 2007, 10:42:52 AM

 Hi Kat

das w?re ainfach super. wann kommst du aus dem urlaub ?

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 25, 2007, 12:44:35 PM
Hi Stefan, hi Katas

wie versprochen die eindeutigere Variante, ehe der thread hier vollends zum erliegen kommt.


Die Apparatur besteht aus einem geschlossenen Gef?? ( 1 ) in dem sich ein
Auftriebsmedium ( 2 ) befindet.

Es befinden sich zwei Auftriebsk?rper ( 4 ) in dem Gef?? ( 1 ). Das spezifische Gewicht dieser Auftriebsk?rper ( 4 ) entspricht dem des Auftriebsmediums ( 2 ). Die Masseverteilung in den Auftriebsk?rpern ( 4 ) ist entsprechend der Zeichnung einseitig, sodass sich die Masse der Auftriebsk?rper ( 4 ) jeweils in einer H?lfte der  Auftriebsk?rper ( 4 ), wie in der Zeichnung ersichtlich,  befindet.

An dem unteren  Auftriebsk?rpers ( 4 )  ist die untere Feder ( 6 )  befestig und die obere Feder ( 5 ) ist an dem oberen Auftriebsk?rper ( 4 ) befestigt, wobei die jeweiligen  Auftriebsk?rper ( 4 ) wie in der Zeichnung ersichtlich, positioniert sind. W?hrend die untere Feder ( 6 ) sich in einem komprimierten Zustand befindet, befindet sich die obere Feder ( 5 ) in einem gestreckten Zustand.

Zudem ist eine Stange ( 7 ) so positioniert, dass die Enden der Federn
( 5 und 6 ) an den beiden Enden der  Stange ( 7 ) befestigt sind. Die Feder ( 5 ) steht dabei an der Abdeckung des Gef??es ( 1 ) an, die Feder ( 6 )  liegt am Boden  am Boden des Gef??es ( 1 ) auf.

An der Stange ( 7 ) sind zudem zwei weitere Stangen ( 8 ) befestigt, so dass die Stange ( 7 ) sich nicht nach rechts verschieben kann.

Die Auftriebsk?rper ( 4 ) sind derart positioniert, dass sie  einen Drehmoment erzeugen, wodurch sich die Feder ( 6 )  in einem komprimierten Zustand befindet, und die Feder ( 5 ) sich in einem gedehnten Zustand befindet, sodass die Feder ( 6 )  dadurch einen nach unten gerichteten Druck auf den Boden  des Gef??es ( 1 ) aus?bt, und die Feder ( 5 ) auf die am Boden des Gef??es ( 1 ) stehende Stange ( 7 ) einen Zug nach unten aus?bt.

In dem Gef?? ( 1 ) befindet zudem eine am Gef?? ( 1 ) fixierte Stange ( 3 ), wobei die Auftriebsk?rper ( 4 ) jeweils mittels  Verbindungen  an der Stange ( 3 ) fixiert werden k?nnen.  Diese Verbindungen k?nnen mittels g?ngigen mechanischen Vorrichtungen an den Auftriebsk?rpern ( 4 ) fixiert werden, oder keine Verbindung zu den Auftriebsk?rper ( 4 ) aufweisen.  Im Zuge der Fixierung werden die Federn ( 5 und 6 )  intern derart stabilisiert, dass sich die Feder ( 6 )  nicht dekomprimieren kann und die Feder ( 5 ) nicht entspannen kann, wenn die Auftriebsk?rper ( 4 ) an den Verbindungen der Stange ( 3 ) fixiert worden sind.  Diese g?ngigen mechanischen Vorrichtungen sind aus Gr?nden der ?bersichtlichkeit nicht in der Zeichnung aufgef?hrt, und in der Zeichnung sind die  Verbindungen der Stange ( 3 )  nicht mit den Auftriebsk?rpern  ( 4 ) in Kontakt.

Das spezifische Gewicht s?mtlicher sich im Auftriebsmedium befindlicher Materialien entspricht dem spezifischen Gewicht des Auftriebsmediums.

Das Gef?? befindet sich auf einer Waage ( 9 ) die mittels g?ngiger mechanischer Vorrichtungen Gewichtskraftunterschiede, bei Kompression und Dekompression
der Waage ( 9 ),  mittels anschlie?end komprimierter Federn transformieren kann.  Diese g?ngigen mechanischen Vorrichtungen sind aus Gr?nden der ?bersichtlichkeit nicht in der Zeichnung aufgef?hrt.


Die Funktion ist  analog zu derbekannten  Variante des Federdruckhydrostators.

vg

hans
Title: Re: Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes
Post by: hans on July 25, 2007, 12:48:14 PM

Hi Stefan, hi Katas