Storing Cookies (See : http://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/cookies/index_en.htm ) help us to bring you our services at overunity.com . If you use this website and our services you declare yourself okay with using cookies .More Infos here:
https://overunity.com/5553/privacy-policy/
If you do not agree with storing cookies, please LEAVE this website now. From the 25th of May 2018, every existing user has to accept the GDPR agreement at first login. If a user is unwilling to accept the GDPR, he should email us and request to erase his account. Many thanks for your understanding

User Menu

Custom Search

Author Topic: Steven Marks TPU Nachbau  (Read 404939 times)

Earl

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 435
Be careful and test the temperature before grabbing
« Reply #330 on: June 07, 2007, 05:32:35 PM »


@Norbert
........
das offene TPU hat 4 Steuerspulen aber schau mal nach wie der obere Ring aussieht. Wie sieht er aus??? Ist dir was aufgefallen???? .....

Hi Otto

ich hatte ja nicht gefragt aber nun bringst du mich mit deiner Frage in zugzwang.

Ja, der untere Ring ist mit den Steuerspulen versehen die aber eher wie gew?hnliche Kabel aussehen. Der obere Ring hat diese Spulen nicht, sieht perfekt gearbeitet aus und hat eine relativ glatte oberfl?che. M?glicherweise ist es ein Aluminium oder AlMn-Ring wie du erw?hntest. Habe mir eben noch mal das Video angeschaut wo SM dieses Ger?t via Konverter an die zwei Lampen anschlie?t. Da ist ein moment wo er die TPU w?hrend des betriebs anheben will aber sie erst mehrmals nur leicht antippt (und das am unterem Ring) bevor er sie g?nzlich in die Hand nimmt.

Was mir sonst noch aufgefallen ist? Da mu? ich leider passen. Vielleicht kl?rst du mich auf!?

Und sei bitte sch?n vorsichtig und denke an einen Sicherheitsabstand.

Gru?, Norbert

Hi All,

wie SM das Ring vorsichtig antastet kommt mir vor als ob er schon eine heisse Stelle erwartet.  Sollte Ringe aus Al oder AlMg Vorteile bieten, denn hat SM thermische Probleme, da hohe Flux in Al/AlMg viele Wirbelstroeme macht was gleichfalls viele Hitze verursacht.  Dieses koennte das Grund sein warum er seit Jahrzehten Waermeprobleme hat.

Um zu beweisen ob Plastik oder Al/AlMg mehr Vorteile bietet, genugen zwei Experimente.

Regards, Earl

Earl

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 435
Al gegenueber AlMg_How To Cool Down TPU Plate
« Reply #331 on: June 07, 2007, 06:42:50 PM »
Hi All,

Soweit ich weiss ist pure Alu sehr weich.  Viel zu weich um als Blech oder Platte zu verkaufen.  Als Blech/Platte ist meistens AlMg4,5Mn0,7 angeboten, aber auch hier scheint darunter viele Liegierungen zu geben, sehe http://www.haba.ch/Der%20Weg%20zum%20Ziel%20Alu wo es gleich 7 Liegierungen gibt.

Chemische Zusammensetzungen koennen (Seite ganz unten) gefunden bei:

Alu-28 (3.3547) http://www.haba.ch/page315.aspx
Alu-35 (3.3547/EN AW-5083) http://www.haba.ch/page313.aspx
Planalu N/G (3.3547) http://www.haba.ch/page346.aspx
Alu-50 (3.4345/EN AW-7022) http://www.haba.ch/page316.aspx
Alu-7075 (3.4365/EN AW-7075) http://www.haba.ch/page347.aspx

Reine Alu ist weich und fuer ELKOs (Kondensatoren) z.B. benutzt.  Hier sind
einige Quoten von http://www.patentstorm.us/patents/5714271-description.html

Electrolytic condenser electrode and aluminum foil therefor

... an aluminum foil as a raw material used to prepare the electrode and a method of etching the aluminum foil. ....

The present inventors have carried out a series of researches and studies to find that a small quantity of Mg (viz., magnesium) had better be added to a raw aluminum foil. The added amount of Mg was effective to increase the density of etching pits, not reducing the number of `cubic azimuth` in but improving capacitance of the electrode foil.
According to the present invention established based on such a knowledge, an aluminum foil comprising 99.9% by weight or more of aluminum and containing Mg of 50-500 ppm is provided.

The aluminum purity of the foil provided herein must be 99.9% or higher, because impurities contained in large quantities would hinder the etching pits from growing to a desired extent in a preferable manner during the etching process. Even the prescribed amount of Mg would be insufficient in such an event to ensure production of a number of uniform and deep tunnel-shaped etching pits, thus failing to realized a sufficiently high electrostatic capacitance. Therefore, a more preferable aluminum purity of the raw foil is 99.98% or higher.

Mg contained in aluminum foil is an element serving to evenly distribute the pits, during the etching process.


Ich glaube im Baumarkt wenn man Alu-Blech kauft wird es AlMg4 oder AlMg4,5.  Fuer die TPU-Experimente duerfte beide Legierungen gleich sein.


The following idea is publicized under GPL license.  Everyone may use it, nobody owns it, it may not be patented because it is now prior art and not new.

HOW TO KEEP HOT ALU TPU PLATE COLDER

Make the plate out of many, insulated thin layers of aluminum foil instead of an aluminum plate.  The aluminum foil sheets could be pressed and glued together, with the glue serving to electrically insulate layers from each other.  Those skilled in the art realize there are many ways to manufacture a laminated aluminum plate out of thin foil.

This would greatly reduce eddy-current losses and therefore the temperature also.

Jetzt ist die Frage:  aus was ist Kuechenfoilie hergestellt?

From http://www.climatepro.com/Radient%20Heat%20Barrier%20-%20frequently%20asked%20questions.htm
Kitchen foil is 75% tin
however this is not confirmed by http://en.wikipedia.org/wiki/Aluminum_foil

What does http://www.alufoil.org/eng/alufoil_345.html say?
The aluminium metal is then produced from alumina by passing an electric current through it in a process called ?electrolytic reduction?. The resulting silvery metal is the basis of a wide range of alloys made by adding small amounts of other metals to provide the specific characteristics needed for each application. For most alufoil packaging, virtually pure aluminium is used but, increasingly, alloys are being ?tailored? in order to lend added strength, so allowing the possible reduction of thickness for the same performance.
Making Aluminium foil
Alufoil is a very thin sheet of aluminium ranging from about 0.006mm to the upper ISO defined limit of 0.2mm (200?m). It is produced by first rolling heated ingots (hot rolling) down to coils of thickness between 2 and 4 mm, then successively cold rolling the coil to the required foil thicknesses. A second method, continuous casting, bypasses the ingot stage and converts molten metal directly into a thick strip which is immediately rolled into the coil from which the foil is then rolled. To obtain the very thinnest foils, two layers are rolled simultaneously. This ?double rolling? results in the difference between the two surfaces ? matt and polished.

I will continue my research to find out the chemical composition of kitchen aluminum foil and report back.

Regards, Earl










Earl

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 435
Otto's Final Drawing_version Earl 2007-06-07
« Reply #332 on: June 07, 2007, 07:12:35 PM »
Hi Otto,

hier ist mein neueste Version, u.a. 270 grad ist auf 240 korrigiert.

Regards, Earl

gn0stik

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 302
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #333 on: June 07, 2007, 07:21:00 PM »
Earl,

Die ist nicht eine doppelte mobius Anordnung, wie Otto bereits spezifiziert hat. Es gibt nicht "Torsion" in den Anschl?ssen zwischen den Kollektoren.

Die Torsion sollte durch die Seiten, in denen sein Sie sie anschlie?en lassen. Ich glaube, da? grumpy bereits ein Diagramm so mit der Torsion in ihr gebildet hat.

k?nnen Sie diesen Otto best?tigen?


Rich

RainerKa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #334 on: June 07, 2007, 09:29:33 PM »
Hallo
@Earl

Ist ja schon einmal eine ?bersicht.
Kann man da auch etwas ?ber Windungen, Drahtst?rken, Frequenzen h?ren.
Kann nat?rlich sein das ich das bei  300 Posts ?bersehen habe.

Rainer

Earl

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 435
AL FOIL RESEARCH_RESULTS
« Reply #335 on: June 07, 2007, 09:32:12 PM »
Hi All,

Ich war erfolgreich in meine Suche und hier sind die Resultate.
Alcoa-Alu-Foile ist eine Al-Fe-Si-Legierung hauptsaechlich.

Es sieht auch so aus, dass mehr und mehr recycling gemacht wird
und das koennte die Legierungen veraendern.  Auch Alu-Foilie aus
China koennte was anderes sein

Regards, Earl








Earl

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 435
Drawing is just started, not finished yet
« Reply #336 on: June 07, 2007, 09:48:39 PM »
Rich,

meine Zeichnung ist von Gabi's und Otto sagte Gabi's war OK.  Wie Du siehts, versuche ich sehr viele Feinheiten einzubringen.

Schlecter kannst nicht sein, also meine Zeichnung, mit der Zeit, wird immer besser, hehehe.

Regards, Earl

Earl,

Die ist nicht eine doppelte mobius Anordnung, wie Otto bereits spezifiziert hat. Es gibt nicht "Torsion" in den Anschl?ssen zwischen den Kollektoren.

Die Torsion sollte durch die Seiten, in denen sein Sie sie anschlie?en lassen. Ich glaube, da? grumpy bereits ein Diagramm so mit der Torsion in ihr gebildet hat.

k?nnen Sie diesen Otto best?tigen?

Rich

Ponte

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • expliki - sapere aude!
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #337 on: June 07, 2007, 10:26:05 PM »
Es ist schon ein Weilchen her, seit ich mir die Filme 1-5 auf Google Video angeschaut haben. Heute habe ich mir die Filme 2-5 nochmals angeschaut (Film 1 - der l?ngste - muss ich noch). Ich habe versucht ein paar Notizen zu machen:
http://www.expliki.org/wiki/Toroidal_Power_Unit#Ersichtliches_aus_den_Filmen

Das rot Eingef?rbte ist noch unklar. Kann jemand helfen, die offenen Fragen zu kl?ren? V.a. 3 Punkte finde ich etwas suspekt:
1. bei Film 2 die Sache mit der Stromzange
2. bei Film 2 die Sache mit den 12V beim Inverter
3. die Tonaussetzer bei den Filmen 2 und 3

Bitte schreibt direkt ins Wiki!

Gruss
Ponte

Ponte

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • expliki - sapere aude!
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #338 on: June 07, 2007, 10:45:28 PM »
Zum Schema, das Earl gepostet hat (Otto's Final Drawing_version Earl 2007-06-07) habe ich eine Frage:

Fehlen die Freilaufdioden ?ber den Spulen nur auf dem Schema oder habt ihr gar keine eingebaut?

Die eingebauten Freilaufdioden in den MOSFETs n?tzen n?mlich bei dieser Beschaltung nichts, die Dioden m?ssten direkt ?ber den Spulen liegen - fehlen diese, entstehen beim Ausschalten (Abw?rtsflanke des Eingangssignals) an den MOSFETs extrem hohe Spannungen, welche die FETs nicht ?berleben. Oder sind diese Pulse kleiner als 500V (im Fall vom IRF830)?

Gruss
Ponte

hartiberlin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 8154
    • free energy research OverUnity.com
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #339 on: June 07, 2007, 11:19:34 PM »
Hallo Otto,
mal ein Tip vielleicht nicht nur f?r Dich.
Hol Dir doch eine billige gebrauchte Kamera bei Ebay oder sonstwo,
wo Du auf eine Speicherkarte AVI oder MOV Filme aufnehmen kannst
und stelle dann alle paar Tage, wenn Du wieder was Neues gebaut hast
so eine Art Videotagebuch bei YouTube.com rein, so ?hnlich wie es
John Aarons von hydrogentap.com macht.

Der hat jetzt schon ?ber 100 Videos auf YouTube und man
kann sehr gut seine Experimente verfolgen.

So w?rde alles viel klarer werden.
Also die Investition in eine g?nstige Kamera
und Chipkarte und Chipkartenleser
sollte doch machbar sein, oder ?
Gebraucht bekommt man da sowas schon f?r 20 Euros
und neu ab ca. 40 Euros.
Muss ja nicht gleich das beste Modell sein,
aber wenigstens eine Photokamera, die auch 320x240 Videos
in mindestens 15 Bildern/sec aufnehmen kann w?rde ja ausreichen...

Gruss, Stefan.

Earl

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 435
Freilaufdioden_Durchbruchspannung
« Reply #340 on: June 08, 2007, 08:53:48 AM »
Hi Ponte,

Ich habe nicht die Drain-Source-Dioden eingezeichnet.  Das werde ich im naechste Version machen.

Hi Alle,  bitte zu meine Zeichnung Fragen stellen, nur so kann es fuer Jeden klar sein.

Selbstverstaendlich muessen die IRF 830 / 840 Spannungs-Spitzen der Spule aushalten.  Im naechsten Version zeichne ich eine Geheimis wie man am besten diese Spitzen in Griff kriegt.  Ich bin der Einziger auf der Welt der bisher dieses Schaltungs-Trick kennt.  Ganz einfach und super clever.  Mit 40+ Jahren Elektronen-Erfahrungen, habe ich einiges gelernt.  Meine Schaltung nimmt die "Overshoot" weg und trotzdem wird die Flankensteilheit unwessentlich verlangsamt.
FETs sollen eiskalt bleiben, oder?

Naechste Version meiner Zeichnung wird auch Moebius-Strips haben, wie sie im realen Welt aussehen.

Dokumentation ist immer ein Last und nach meine Moechlichkeiten moechte ich Otto helfen und entlasten.

Regards, Earl

Zum Schema, das Earl gepostet hat (Otto's Final Drawing_version Earl 2007-06-07) habe ich eine Frage:

Fehlen die Freilaufdioden ?ber den Spulen nur auf dem Schema oder habt ihr gar keine eingebaut?

Die eingebauten Freilaufdioden in den MOSFETs n?tzen n?mlich bei dieser Beschaltung nichts, die Dioden m?ssten direkt ?ber den Spulen liegen - fehlen diese, entstehen beim Ausschalten (Abw?rtsflanke des Eingangssignals) an den MOSFETs extrem hohe Spannungen, welche die FETs nicht ?berleben. Oder sind diese Pulse kleiner als 500V (im Fall vom IRF830)?

Gruss
Ponte

pese

  • TPU-Elite
  • Hero Member
  • *******
  • Posts: 1597
    • Freie Energie und mehr ... Free energy and more ...
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #341 on: June 08, 2007, 09:21:06 AM »
Hallo Earl,
der "Einzige" , da bin ich mal gespannt.
Vor 40 Jahren hatte ich das Problem schon
um eigene Serien an Transistorz?ndungen zu
verbessern.
Ausser Zener und Avalanche-Dioden, sind eine Reihe Produkte bekannt die niemand HIER (in der Industrie kennt) und nur im Ausland zum Einsatz kamen (kennst DU SIDACs)  die arbeiten wie Triggerdioden und ersetzen daruch auch Tyristoren , Triacs , diese unbekannte Technik ist hier "einfacher" zu gebrauchen. Aber wie gesagt bei zeitig bestehender FET- Schaltung (Transistoren t?ten es besser. = schneller und kleinere Schaltkapazit?ten , die nur
Flanken bilden und Schaltzeiten verl?ngern , gibt es
anoch andere Bauteile die Dir vollkommen "kapazit?tsfrei" mit daher praktisch NULL
Verz?gerung Pulsspitzen jeder gew?nschten Spannung
limitieren.

Denkt mal dr?ber nach , damit "Euer" Produkt sich verbessert , falls dies "in dieser Richtung" ?berhaupt n?tig ist.
Pes?

RainerKa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #342 on: June 08, 2007, 09:35:01 AM »
Hallo Earl

dann vergiss bitte nicht, auch Angaben ?ber Ma?e, Windungen und Drahtst?rken der Spulen zu machen.
Geheimnis!!??, die Spannungsspitzen in den Griff zu bekommen, welches Geheimnis, bei mir ist bisher kein FET kaputt gegenen mit dem ich eine Spule steuere, naja vielleicht weist du ja mehr als ich und hast einen besseren Trick drauf, da bin ich wirklich gespannt.

@Ponte
So wird wirklich keine Stromzange benutzt um einen Strom zu messem, so wie die dort benutzt wurde, kann man vielleicht mal kucken, aber nicht messen. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das so ?terwirbel gemessen werden k?nnen ???


Nach dem ich einiges gelesen habe, kommt mir ein Verdacht.

Rainer



otto

  • elite_member
  • Hero Member
  • ******
  • Posts: 1215
Re: Steven Marks TPU Nachbau
« Reply #343 on: June 08, 2007, 10:18:10 AM »
Hallo alle,

@Stefan

keine Sorge, das werden andere tun.
Da ich weiss und gesehen habe, bei JL Naudin, das du auch das noetige Equipment fuer sowas hast, wundere ich mich das du keinen Versuch mit meinen Spulen gemacht hast. Ja, ich kann mir denken das du an anderen Projekten beteiligt bist.

An alle,

mein ungenannter Gast war so begeistert was er gesehen hat das er mir mein Oszilloskop zurueck lassen wollte. Ich sagte nie und nimmer!! Ein Anderer wollte mir etwas Geld schenken damit ich mir ein Oszi kaufen kann. Glatt abgelehnt. Ich habe nie in meinem Leben etwas umsonst bekommen und ich will nie was umsonst. Ich wills verdienen. Nur dann kann ich ruhig schlafen. Bin halt so, nix zu aendern.
Dann sind mein letzter Gast und mein kuenftiger Gast auf eine Idee gekommen: Beide legen das Geld zusammen und kaufen mir ein Oszilloskop und ich baue fuer jeden ein TPU. OK. Geht so. Ich erwarte meinen Gast mit dem Oszi in ein paar Tagen.
Der wird staunen was er sehen wird.

Otto

Earl

  • TPU-Elite
  • Sr. Member
  • *******
  • Posts: 435
Engineering Compromises
« Reply #344 on: June 08, 2007, 10:59:39 AM »
Hi Rainer,

ja, mit der Zeit kommt viele Angaben.

Man moechte nicht eine Spule mit 12VDC Versorgungs-Spannung mit eine 500V FET schalten, sondern mit ein 50V FET.  Unter anderen wegen Verluste durch Rds.  Sollte man 220VAC gleichrichten um 380VDC zu haben ist ein 500V FET mit induktive Last hart am oder schon ueber die Grenzen.  Es sieht so aus, dass Radiant Events besser mit hoehere Spannungen zu erzeugen seien.

Regards, Earl

Hallo Earl

dann vergiss bitte nicht, auch Angaben ?ber Ma?e, Windungen und Drahtst?rken der Spulen zu machen.
Geheimnis!!??, die Spannungsspitzen in den Griff zu bekommen, welches Geheimnis, bei mir ist bisher kein FET kaputt gegenen mit dem ich eine Spule steuere, naja vielleicht weist du ja mehr als ich und hast einen besseren Trick drauf, da bin ich wirklich gespannt.

@Ponte
So wird wirklich keine Stromzange benutzt um einen Strom zu messem, so wie die dort benutzt wurde, kann man vielleicht mal kucken, aber nicht messen. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das so ?terwirbel gemessen werden k?nnen ???


Nach dem ich einiges gelesen habe, kommt mir ein Verdacht.

Rainer